Soleil24
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, nachdem unser erster Embryonentransfer in einem Windei endete (Abgang unter Cytotec in SSW8), hatten wir im zweiten Versuch nun eine biochemische Schwangerschaft. Beide Male erfolgte der Transfer kryokonservierter Blastozysten (4BB jeweils) nach Auslösen mit Ovitrelle und vorhergehender milder Letrozolstimulation von ZT 3-7. Bei mir liegt eine leichte Störung der Eizellreifung vor, ICSI-Kandidaten sind wir aufgrund des OAT-Syndroms meines Mannes. Wir haben nun noch 15 PN kryokonserviert, nach einem schweren OHSS konnte kein Frischetransfer stattfinden. Ursprünglich waren es 26 Eizellen, davon 21 befruchtet, die beiden bisher transferierten Blastozysten stammen aus demselben Auftau, die zweite wurde dann erneut kryokonserviert. Da ich sehr schlank bin, will unsere behandelnde Ärztin immer nur jeweils einen Embryo einsetzen. Sehen Sie das als sinnvoll an? Laut unserer Kiwu-Praxis sollen wir nun einfach mit Beginn des nächsten Zyklus einen neuen Versuch starten (da wir "ja noch genug auf Eis haben"), Therapie an sich bleibt gleich, also wieder Letrozol und Ovitrelle. Woran kann es liegen, dass wir erst ein Windei und dann eine biochemische Schwangerschaft hatten? Die Einnistung scheint ja beide Male funktioniert zu haben?! Schleimhaut war auch immer gut aufgebaut (>9mm). Ich bin 34 Jahre alt, mein Partner 36. Schilddrüsenwerte sind i.O., auch sonst keine weiteren Krankheiten bekannt. Weiterführende Diagnostik wurde bisher allerdings nicht durchgeführt... Wie sehen Sie das Ganze? Müsste man nicht weitere Untersuchungen durchführen? Und wenn ja, welcher Art? Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Robert Emig, ich habe im November bei einem Notkaiserschnitt meine kleine Tochter in der 27 SSW verloren. Ich hatte eine komplette problemlose Schwangerschaft, bis dann plötzlich aus dem Nichts meine Fruchtblase geplatzt ist. Mittlerweile denkt man das es auf eine Infektion zurück zu führen ist. Jetzt ist der Wunsch nach einem Geschw ...
Guten Tag Frau Dr. Sonntag. Ich wünsche ein frohes neues Jahr! Ich habe eine Frage, ich soll am 14.1 operiert werden, eine Analfissur plus Mariske, jetzt sind wir im Kinderwunsch schon seit über 1 Jahr, Eisprung müsste um den 9.1 rum kommen. Würde sich die Eizelle jetzt befruchten, würde ich das Baby mit der Op schaden? Die Ärztin wo ich ...
Guten Abend, Ich bin in der 6 SSW und gestern am Silvester Party war ich in einem Saal, wo paar Leute Shisha geraucht haben, ich konnte das leider nicht vermeiden, deswegen war ich ab und zu draußen, um frische Luft zu holen. Danach natürlich kamen die Feuerwerke und währenddessen war ich auch draußen. Ich habe jetzt Angst, dass diese Stunden a ...
Guten Abend, ich bin in der 6 SSW und bin leicht erkältet bzw ich habe seit 3-4 Tage Halsschmerzen und Reizhusten Tagesüber wenig aber an der Nacht etwas mehr... ich wollte keine Medikamente nehmen aber ich versuche so Hausmittel zu nehmen was bisschen den Husten beruhigen.. ich mach mir aber Sorge jedesmal wenn ich husten muss, kann das Baby s ...
Natürlicher oder künstlicher Kryozyklus bei vorheriger natürlicher Schwangerschaft und kurzem Zyklus
Hallo, da ich nur noch eine Blastozyste für einen Kryo-Transfer habe, möchte ich durch die „richtige“ Wahl eines natürlichen oder künstlichen Kryo-Zyklus eine möglichst optimale Ausgangslage schaffen. Ich war vor 2 Jahren erfolgreich natürlich schwanger. Ein Frischversuch nach ICSI führte leider nur zu einer biochemischen Schwangerschaft (hC ...
Guten Tag, ich vermute ich habe kleine herpesbläschen am Kinn, hatte das noch nie sonst nur alle paar Jahre mal an der Lippe. Da ich jetzt schwanger bin mach ich mir ziemliche Sorgen ob es dem Kind schadet?
Guten Abend, ich habe letzte Woche Mittwoch, 8.1., meinen Stimulationszyklus mit Puregon aufgrund zu vieler Folikel beenden müssen (16 mm und zwei mit 20 mm). Aufgrund meiner Zyklusproblem wurde mir Utrogest verschrieben, welches ich ab dem 8.1. 2x tgl. einnehme. Nun stellt sich mir die Frage wie wahrscheinlich der Eintritt einer Schwangerschaf ...
Hallo, mein Mann (35 Jahre) und ich (32 Jahre) wünschen uns ein zweites Kind. Unser Sohn wird im März zwei Jahre alt. Bei ihm hat es direkt im ersten Zyklus nach Absetzen der Pille geklappt. Ich habe im August 2024 die Minipille abgesetzt, Ende September hatte ich das erste Mal wieder meine Periode. Im Oktober 2024 laut Ovu dann auch einen Eis ...
Sehr geehrter Dr. Moltrecht, mein Mann (35 Jahre) und ich (32 Jahre) wünschen uns ein zweites Kind. Unser Sohn wird im März zwei Jahre alt. Bei ihm hat es direkt im ersten Zyklus nach Absetzen der Pille geklappt. Ich habe im August 2024 die Minipille abgesetzt, Ende September hatte ich das erste Mal wieder meine Periode. Im Oktober 2024 laut Ov ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn! 3 Montate lang musste ich Terbinafintabletten 250 g einnehmen von Anfang September bis zum 26. November. Bereits im folgenden Zyklus wurde ich schwanger. Mein Eisprung war der 25.12.24. Der ET ist nun der 16.9.25. Habe ich es richtig verstanden, dass meine Einnahme keinen Einfluss auf den Embryo hatte, da die Ein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Niedriger AMH Wert
- Gewebereste nach Absaugung durch Strom, welche Folgen hat es?
- Schwangerschaftstest Ovitrelle
- Kinderwunsch mit erhöhtem LDL-Wert
- Zeitpunkt Punktion
- NAD+ Infusion und Kinderwunsch?
- Ovitrelle - Schwangerschaftstest
- PCOS, Gelbkörperschwäche, Hyperprolaktinämie
- Transfer nach biochemischer SS
- PCO KiWu Pille