Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Birgit Müller:

Eierstockzyste/Laparoskopie?

Dr. med. Birgit Müller

Dr. med. Birgit Müller
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Eierstockzyste/Laparoskopie?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Müller, vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage bzgl. der evtl. Laparoskopie. Ich habe nochmal mit meinem KIWU-Arzt gesprochen, er würde die LSK empfehlen, da sich an einem Eierstock durch die ICSI-Stimulation eine Zyste gebildet hat, die warscheinlich nicht mehr ohne weiteres weggeht. Er meinte, es könne eine Endometriosezyste (habe bisher keine Endometriose) oder eine eingeblutete Zyste sein. Ich habe mich jedoch entschlossen auf jeden Fall noch mind. einen Zyklus zu warten. Hierzu meine Fragen: 1)Kann es nicht doch noch sein, daß sie von allein verschwindet? 2)Kann ich irgendetwas tun, was ein "Verschwinden" fördert? Ist es z. B. besser sich zu schonen? 3)Warum kann man mit dieser Zyste keinen Kryo-Zyklus durchführen? 4)Ist es besser während des "Wartens" eine Pille zu nehmen? Falls ja, warum? 5)Kann man eine LSK ambulant durchführen? 6)Manchmal habe ich schon daran gedacht den KIWU zu begraben, weil bei mir immer wieder irgendetwas dazwischen kommt, als sollte es einfach absolut nicht sein. Das klingt vielleicht ein wenig blöd, aber solche Gedanken keimen einfach manchmal auf. Müßte ich die Zyste in dem Fall auch operativ entfernen lassen oder kann ich sie dann einfach "in Ruhe lassen"? Herzlichen Dank und liebe Grüße! Babsi


Beitrag melden

Hallo Babsi, zu 1), 2) und 4) Die Zyste kann zwar theoretisch von selbst verschwinden, die Rückbildung wird aber durch eine Pille durch die stabile Hormonzufuhr bzw. -entzug in der Pillenpause gefördert. Schonung hat keinen Einfluß auf die Zystenrückbildung. zu 3) Die Zyste verhindert häufig eine normale Zyklusfunktion, die für den Aufbau der Schleimhaut (und evtl. eines Follikels als Zeichen eines normalen Zyklus) erforderlich ist. zu 5) Ja. zu 6) Je nachdem, wie groß die Zyste ist, ob sie sich verändert, ob sie durch die Größe "verdrehungsgefährdet" ist,... kann eine Zystenentfernung auch ohne KIWU erforderlich sein. Liebe Grüße Dr. B. Müller


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, aufgrund eines schlechten Spermiogrammes wurde uns in der Kiwu-Klinik gleich gesagt, dass wir Kandidaten für eine Icsi-Behandlung seien. Da bei mir nun vorher noch ein Uterus Septum entfernt werden sowie eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung gemacht werden soll, wurde im KH gleich eine Bauchspiegelung angesetzt. ...

Sehr geehrter Dr. Moltrecht, Mit meinem Mann (beide 30 J) versuchen wir seit 2 Jahren Kinder zu haben. Das Spermiogramm meines Mannes ist unauffällig. Meine Zyklen sind regelmäßig (+/- 3 Tage) und die Ovulationstest waren in den 3 getesten Zyklen positiv. Vor kurz würde ich also operiert. Die Ergebnisse: meine beiden Eileiter waren nicht durchgä ...

Hallo, am Dienstag wurden mir laparoskopisch 2 Zysten (Dermoidzyste li Eierstock und eingeblutete Zyste re Eierstock) entfernt sowie eine Gebärmutterspiegelung gemacht und eine Gewebeentnahme (Verdacht auf Endometriose) am Blasendach vorgenommen. Alles lief soweit sehr gut. Nun habe ich 2 Fragen: 1. Ist es normal, dass ich im Unterbauch (Blase, L ...

Eileiterdurchgängigkeitsprüfung im Rahmen der Laparoskopie hat ergeben, dass mein rechter Eileiter nicht durchgängig der linke aber durchgängig ist. Nun meine Frage: Gibt es in diesem Fall noch die Möglichkeit auf „natürlichem“ Weg mithilfe von Clomifen zum Beispiel noch schwanger zu werden oder ist es schwierig, da es sein kann dass die Follikel i ...

Hallo, Nach 3 Aborten nach ICSI wurde mir von einem Spezialisten geraten ein vorhandenes submucöses Myom an der Hinterwand der Gebärmutter zu entfernen. Ich hatte bereits 2 HSKs, jedoch wurde nur einmal versucht das Myom abzutragen. Eine komplette Entfernung gelang nicht. Der Spezialist, welcher die Entfernung dringend empfiehlt, würde den Eingrif ...

Sehr geehrter Herr Doktor Grewe, gestern ist bei mir ambulant eine Laparoskopie mit Hysteroskopie aufgrund Kinderwunsch seit zwei Jahren durchgeführt worden. Der Arzt hat mir auch nach der OP alles erklärt. Es wurden kleine Myome entfernt, zwei kleine Endometrioseherde verödet, die Eileiter mit Druck wieder durchgängig gemacht und etwas von d ...

Sehr geehrter Dr. Oswald, mein Mann und ich versuchen seit 18 Monaten schwanger zu werden. Wir wollen im Januar eine Insemination machen lassen. Mittlerweile wurden drei Spermiogramme bei meinem Mann gemacht. Bei zwei davon waren die Spermien zu langsam (31% und 27%). Bei einem lag die Morphologie nur bei 4 %, dafür war die Beweglichkeit be ...

Guten Tag, am 4.8.2023 wurde bei mir eine Laparoskopie mit Myomenukleation.  Diagnose: FIGO V Vorderwandmyom links (26g), Endometriose #ENZIAN P1 (Douglas, Fossa ovaria bds), Sigma Adhänsionen Primäre Sterilität Therapie: Diagnostische Hysteroskopie, Endometriumsektion, Sigmaadhäsiolyse und Chromopertubation (links positiv, rechts negativ ...

Hallo, am 8.2 steht bei mir eine Laparoskopie an, hier soll eine Dermoidzyste entfernt werden. Seit heute (ich bin mir fast sicher) hab ich einen Scheidenpilz. Kann ich diesen ganz normal mit Zäpfchen und Salbe behandeln? Und dies nach der OP weiterführen? (Das 3. Zäpfchen wäre dann erst nach der OP). Oder kann die OP deshalb nicht stattfinden? ...

Seht geehrter Herr Dr. Gagsteiger, bei uns besteht ein zweiter Kinderwunsch. Wir sind auf eine Insemination mit Spendersamen angewiesen.  Bei mir wurden im Januar 2022 wegen eines gutartigen Tumors der linke Eierstock und Eileiter entfernt. Im Mai 2022 wurde ich bei der ersten Insemination mit unserer Tochter schwanger. Ich war bereits 38,5 Ja ...