Anne786
Guten Tag, etwa 5 bis 6 Tage nach meinem Eisprung war ich zum Ultraschall. Auf der einen Seite war der Gelbkörper zu sehen, im anderen Eierstock nur 1 Follikel. Ich hätte dazu Fragen: 1. wann im Zyklus ist die Antralfollikelzählung am aussagekräftigsten? 2. ist es möglich, dass noch Follikel hinzukommen? 3. der andere Eierstock kann nicht auch noch welche ausbilden, da immer nur ein Eierstock aktiv ist? ich freue mich über Ihre Rückmeldung. Danke. beste Grüße Anne
Die Antralfollikelzählung (AFC) wird normalerweise zu Beginn des Menstruationszyklus durchgeführt, oft am zweiten bis fünften Tag. Dies ist die Zeit, in der die Antralfollikel am sichtbarsten sind und die Zählung am genauesten ist. Die AFC wird als ein nützliches Werkzeug angesehen, um die ovarielle Reserve einer Frau zu bewerten, d.h. die Anzahl der verbleibenden Eier in den Eierstöcken. Jeder Zyklus beginnt mit einer bestimmten Anzahl von Antralfollikeln und normalerweise reift nur einer dieser Follikel bis zur Ovulation heran. Die anderen Follikel in diesem Zyklus sterben normalerweise ab, ein Prozess, der als Atresie bezeichnet wird. Da im US wegen der Auflösung nicht jeder kleine Follikel erkannt werden kann, ist es schon möglich, dass man später im Zyklus mehr Antralfollikel sehen kann. So können also noch Antralfollikel dazukommen. Auch später im Zyklus gibt es das. Das Zählen der Antralfollikel ist nur ein ungefährer Hinweis darauf, wie viele Eizellen noch in "Reserve" vorhanden sind und damit ein Hinweis auf das "reproduktive Alter" einer Frau. Meist sind beide Eierstöcke zwar aktiv, aber der "größte Follikel" oder "Leifollikel" bremst das Wachstum der anderen.