Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

Adenomyosis uteri

Dr. med. Christoph Grewe

Dr. med. Christoph Grewe
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Adenomyosis uteri

perlach

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, hatte nach vielen erfolglosen Kryotransferen letzte Woche erneut eine Bauch-und Gebärmutterspiegelung mit niederschmetternder Diagnose: Verdacht auf Adenomyose uteri. Der behandelnde Arzt meinte, dass das weder operiert noch medikamentös behandelt werden kann, ich aber weiter IVF machen soll. Was ich im Netz lese, klingt anders: kaum Implantationen und wenn, dann höchste Fehlgeburtsraten. Was soll dann IVF noch?! Andererseits: Ich will nicht aufgeben und habe noch ein paar eingefrorene Embryos (eigene und eine Blasto aus EZ-Spende). Sollte ich irgendwelche Behandlungen vornehmen lassen, bevor ich die Transfere mache? Im Netz gelesen habe ich: - OP: "fertility-sparing surgery for adenomyosis include classical adenomyomectomy, H-incision, triple-flap method, and laparoscopic cytoreductive surgery." und dann noch anscheinend ganz neu High-intensity focused ultrasound ablation (HIFU) - Medikamentös: GnRH-a-Therapie (wird man da künstlich in die Wechseljahre verlegt?), MRgFUS-Therapie; Atosiban Meine Fragen: 1) Was bedeutet die Diagnose Adenomyose uteri tatsächlich, auch mit Blick auf weitere Kryotransfere und möglicheweitere EZ-Spende-IVFs? 2) Risiko-Nutzen-Abwägung bei den OPs? 3) Ist vor den nächsten Kryotransfere irgendeine medikamentöse Therapie zu empfehlen? Das sind die entsprechenden Ausschnitte aus dem OP-Bericht: "Uterus mittlerweile deutlich hyperplastisch und palpatorisch weich mit Verdacht auf prominente Adenomysis uteri. Beide Ovarien und Tube makroskopisch unauffällig. Strangartige Adnex Adhäsionen links. Bei sorgfältiger Inspektion der Beckenwände zum Teil mit vernarbter Endometriose insgesamt weiterhin eher geringe Ausprägung. Retrozervikal links fraglich leichtgradige Endometriose." Die Adhäsionen wurden gelöst und alle möglichen Endometrioseherde entfernt, prophylaktisch auch fragliche Herde. Als Fazit steht dann unten noch: "Bei eher geringgradiger Endometriose und im Vordergrund stehender Adenomyosis uteri wären die geplanten fertilitätsfördernden Maßnahmen weiterhin anzustreben." Beim Gespräch nach der OP meinte der Arzt noch, dass er meint, dass es mehr Adenomyose ist als bei der letzten Spiegelung vor 1,5 Jahren. Bin mittlerweile übrigens schon 47, seit 7 Jahren erfolglos in KiWu-Behandlung, 3 FG, operiertes Septum Ut. Arcuatus. Ich bin ziemlich verzweifelt und wäre Ihnen deshalb für eine Antwort sehr dankbar. Ihre Antworten sind immer super und sehr hilfreich. Viele Grüße


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, eine Adenomyose kann die Chance auf eine SS sicherlich reduzieren, sie kann diese aber in der Regel nicht verhindern. Ich würde mir deswegen also nicht zu viele Sorgen machen! Die Transfers mit eigenen Eizellen muss man natürlich in Relation zu Ihrem Alter setzen. Wann wurden die verwendeten Embryonen denn gewonnen? Bei einer Eizellentnahme beispielsweise mit 44 Jahren liegt die SS-Rate selbst bei optimalen Bedingungen nur bei ca. 8%. Wurden denn andere Ursachen für ein Implantationsversagen ausgeschlossen? Wurden Killer- und Plasmazellen untersucht? Gerinnungsstörungen? ERA-Test? Viele Grüße Christoph Grewe


perlach

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!! Dann stimmen also diese Horrorzahlen von max. 10% Einnistungschancen bei IVF und 75 % FG-Rate, die ich im Netz mit Bezug auf Adenomyose gelesen habe, nicht? Wie ist Ihre Meinung zu OP oder medikamentöser (3 Monate künstliche Wechseljahre) Behandlung vor Kryotransfer ? Die Embryos sind ja nun schon da (auch eine noch aus EZ-Spende) und ich möchte nichts, was Sinn macht, unversucht lassen. Aber sinnvoll sollte es schon sein. Bei den eigenen EZ war ich schon so ca. 43. Die jüngeren wurden leider vor der Septums-OP "verschwendet". Killer-/Plasmazellen gemacht. Passt alles. Gerinnungsstörung: Faktor V Leiden. Spritze aber bei Kryotransfer immer Clexane und dazu beim letzten Mal auch noch Ass eingenommen. ERA: Muss 1 Tag länger Progestan nehmen. Achte darauf. Ihre Antworten sind immer so hilfreich. Das ist echt super. Herzlichen Dank dafür!! Viele Grüße


perlach

Beitrag melden

PS: Hatte 2 Kryotransfere aus EZ-Spende. Und da war auch keinerlei Einnistung.


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, ich muss gestehen, dass ich Ihnen keine exakten Zahlen dazu nennen kann. Gefühlt sind die Chancen aber deutlich besser bei Adenomyose. Bezüglich einer OP wäre ich maximal zurückhaltend, die medikamentöse Vorbehandlung könnte man erwägen. Viele Grüße Christoph Grewe


perlach

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Grewe, herzlichen Dank für Ihre Antworten, die mir alle - wie schon zuvor - sehr weiterhelfen! Es ist prima, dass Ihre Antworten immer so ausführlich und eindeutig sind, dass man alles versteht und dann mit den Informationen besser Entscheidungen treffen kann. Nochmals Dankeschön und morgen einen guten Start in die neue Arbeitswoche. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. med. Moltrecht! Ich habe eine kurze Frage an Sie: Ist ein Endometrium-Scratching bei Adenomyosis uterie sinnvoll? Gruß, Wassernixe

Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag, ich habe am 04.10. eine Bauchspiegelung machen lassen um die Durchgängigkeit und Endometriose prüfen zu lassen. Wir wünschen uns seit 3 Jahren ein zweites Kind, aber bislang ohne Erfolg. Vor einem Jahr war ich zwar zum zweiten mal Schwanger, hatte aber leider eine Fehlgeburt. Laut der OP Ärztin war nichts ...

Guten Tag Herr Moltrecht, Bei mir (36 j) wurde gestern per Ultraschall eine Adenomyose diagnostiziert und dann wurde ich von der Ultraschallpraxis (in Frankreich separat vom Frauenarzt) ohne große Erklärungen, nur mit dem Satz, "naja, das verringert halt deutlich die Chancen einer Schwangerschaft, kann man aber auch nicht behandeln" entlassen. Zu ...

Sehr geehrter Herr Professor Dorn, Ich habe seit 2 Jahren eine Adenomyose und werde nicht mehr schwanger. Habe schon Kinder geboren ohne Probleme. Mein Gynäkologe weiß mir nicht zu helfen und nun würde ich gerne wissen, wie man bei der Therapie mit Gnrh vorgeht. Würden Sie mich bitte beraten? Wann startet man und welches Medikament nimmt ma ...

liebe Ärzte 😇 meine Frau und ich haben seid November 20 einen Kinderwunsch. Da wir vorhaben durch eine IUI in Dänemark schwanger zu werden haben wir im Dezember einen Termin bei der Gynäkologen gemacht um anhand eines Ultraschalls schauen zu lassen, ob alles in Ordnung ist. Die Gynäkologin konnte nichts ungewöhnliches erkennen. Ich habe auch einen ...

Hatte am 23.07 eine Bauch und Eileitersuchgänigkeits Prüfung wegen Kinderwunsch hatte vor der op ein regelmäßigen Zyklus Periode kam immer pünktlich nun steht in dem op Bericht Verdacht auf adenomyosis uteri bei Globulärem Uterus der Arzt im Krankenhaus meinte ich werde nie wieder schwanger ich bin am Boden zerstört muss dazu sagen das ich seit der ...

Hatte am 23.07 eine Bauch und Eileitersuchgänigkeits Prüfung wegen Kinderwunsch hatte vor der op ein regelmäßigen Zyklus Periode kam immer pünktlich nun steht in dem op Bericht Verdacht auf adenomyosis uteri bei Globulärem Uterus der Arzt im Krankenhaus meinte ich werde nie wieder schwanger ich bin am Boden zerstört muss dazu sagen das ich seit der ...

Hallo hatte am 23.07 eine Bauchspiegelung und Eileiter Prüfung die Eileiter waren frei zum Glück nun weis ich nicht ob ich noch mal auf natürliche Art schwanger werden kann wegen diesem Verdacht auf adenomyosis uteri bei gobulärem uterus meine gebärmutter sieht wohl vergrößerst aus weis nicht ob das durch das stimulieren von Clomifen und ovitrell k ...

Sehr geehrter Dr Gagsteiger, Anbei meine kleine Odyssee: - 2 OPs (08/21): Cervixstenose , V.a. diffuse Adenomyosis bei unruhiger Uterusoberfläche und AdenomyosisKnoten von 10mm am Fundus, Endo Stadium II-III Blasendach, Rektum,Mutterbänder dorsal, linker Eileiter nicht durchgängig - Varikozelen OP bei Oligospermie mit 4 Mio/ml, Beweglichkeit un ...

Guten Tag , Heute wurde bei mir Adenomyosis festgestellt ( ich habe Lsk und HSK bekommen). Eine Tube ist zu , die andere fraglich durchgängig. Jetzt versuche ich seit einem Jahr Schwanger zu werden und habe nur einmal eine biochemische SSW in der 4+5 SSW gehabt. IVF würde mir bei Adenomyosis helfen ? Danke (Ich war spontan Schwanger vor 3 J ...