Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wiederkehrende Bronchitis durch Allergie?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Wiederkehrende Bronchitis durch Allergie?

MamaAstrid

Beitrag melden

Hallo, meien Tochert (2 Jahre), kämpft seit November letzten Jahres mit einem ständig wiederkehrenden, starken, verschleimten Husten und rasselnder Atmung. Wir waren schon diverse Male bei der Kinderärztin, die zunächst sagte, es sein eine Bronchitis, dann es sei eine beginnende Lugenentzündung, dann wieder Bronchitis. Jedes Mal verschrieb sie gegen virale Bronchitis - da Knistern in der Lunge - Inhalation mit Bronchienerweiterer und hustenlösenden Saft. Übrigens ist das ganze immer begleitet von stark laufender Nase (wenig Niesreiz) mit wässriger bis gelblicher Schnodder. Meine Tochter ist nach einer Weile dann jedesmal wieder (fast) gesund, doch spätestens nach 2 Wochen kommt ein heftiger Rückfall, häufig begleitet von Fiber, das aber nur 1 Tag bleibt. Oft geschieht dies, wenn sie wieder in den Kindergarten geht oder bei der Oma übernachtet hat. Als ich nun zum 6. Mal da war, hieß es, das ganze sei dann wohl gar keine Bronchitis, sondern eine Allergie. Immer noch keine Cortisongabe, dafür 6 homöopathische Mittel. Nun werde ich langsam stutzig. Solche Symtome - mit Fieber - bei Allergie? Wir wohnen in eienem Lehm-Fachwerkhaus, haben keine Haustiere - und dann beginnt das im Winter? Ich habe nichts gegen Naturmedizin, aber gefährdet das nicht langsam die Lunge meiner Kleinen? Das Pfeifen beim Atmen klingt grässlich und das Husten schüttelt meine Tochter manchmal bis zum Würgen. Soll ich doch lieber den Arzt wechseln? Ratlos MamaAstrid


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., viele Kleinkinder leiden an einem "hyperreagiblen Bronchialsystem", bei dem ähnlich wie bei Asthma die Bronchien mit Verengung und vermehrter Schleimbildung auf bestimmte Reize reagieren. Ausgelöst wird das in den meisten Fällen durch die typischen häufigen Infekte in diesem Alter, gegen die ja prinzipiell kein Kraut gewachsen ist. Die Verengung der Bronchien wird sinnvollerweise mit entsprechenden Medikamenten wie z.B. Salbutamol behandelt, was vor allem bei häufigerem Auftreten am besten zum Inhalieren oder über ein Dosieraerosol mit einem "Spacer" gegeben wird. Bei häufigem Auftreten kann es sinnvoll sein, die lange anhaltende Entzündung der Bronchien mit einem Corticoid zum Inhalieren oder/und Montelukast zum Einnehmen zu bekämpfen. Allergien können selten eine Rolle spielen, Fieber und die typischen Infektzeichen sprechen aber dagegen. Im Zweifelsfall kann ein spezieller Kinder-Pneumologe sich der Sache annehmen. Alles Gute!


Sunshine20082011

Beitrag melden

Meine Tochter hat Allergien dadurch sind ihre bronchien sehr gereizt und sie hat sehr oft Bronchitis. Ich würde zum kinderlunngenarzt gehen und ein allwrgietest machen hier fing es auch mit 2 Jahren an .


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, kann eine allergische Reaktion auf z.B. Eiweiß, Kuhmilch, Nüsse, Schokolade ... Auslöser für eine obstruktive Bronchitis sein ? Wenn ja, müssen bei einer solchen Allergie auch Hautveränderungen erkennbar sein ? Liebe Grüsse und DANKE !

hallo herr busse, ich hoffe, sie können mir weiterhelfen. unser sohn -11 monate- hatte in den letzten 6 wochen 3 mal obstruktive bronchitis. war jedesmal im krankenhaus für 3-5 tage. beim 2. mal wurden rs-viren festgestellt. kann eine bronchitis eine allergische reaktion sein?? er bekommt seit vielleicht 8 wochen ab und zu frischkäse und a ...

Guten Tag , mein 7 jähriger Sohn hat alle paar Wochen eine obstruktive Bronchitis ( mit Atemnot ) und eine Hausstaubmilbenallergie , kann es sein das es einen Zusammenhang gibt ? Wo er klein war war er nie so oft krank , welchen Spezialisten sollten wir aufsuchen ? MfG

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter (21 Monate) hat seit Anfang April nun schon die dritte Bronchitis, und ist eigentlich dauerkrank. Vom ersten Mal im Krankenhaus habe ich zum inhalieren Broncho novo und Atrovent mit bekommen, das wenden wir nun alle vier Stunden tagsüber an. Zusätzlich noch morgens und abends Salbubronch Tropfen, und da ...

Hallo Herr Dr. Busse, ich habe Ihnen bereits geschrieben. Mein Baby 7 Monate hat nun seit ca. 4 Wochen eine obstruktive Bronchitis. Wir haben jetzt die letzten Wochen Salbutamol inhaliert. Gestern war ich wieder beim Kinderarzt, weil sich seine Atmung nicht gut anhört. Jetzt hat er ein Kortison Spray bekommen. Budiair 200 Mikrogramm. Der Apothe ...

Hallo Herr Doktor, meine große Tochter schreibt diesen Text weil ich nicht so gut Deutsch kann. Meine kleine Tochter (2) hat eine Mittelohrentzündung, nach 4 Tagen 40 Fieber hat sie nun Antibiotika erhalten (Amoxi 250 TS), 5 ml 3x täglich. Nach 5 Dosen hat meine Tochter einen Ausschlag am ganzen Körper bekommen und wir mussten das AB abbr ...

Liebe Frau Dr. Althoff, mein Sohn (8 Jahre, starker Hausstaubmilbenallergiker und generell sehr infektanfällig) begann am Montag über Übelkeit und leichten Durchfall zu klagen, abends hatte er dann schon 38,2 Temperatur und leichten Husten. Habe Antibiophilus und Nurofen gegeben. In der Nacht wurde der Husten immer schlimmer und wir haben mit S ...

Hallo, meine Tochter (3) hat diesen Dienstagmorgen die letzte Dosis CEFACLOR bekommen (7 Tage; 3x täglich Einnahme; 5ml-2,5ml-5ml). Ist es möglich, dass sie heute Abend eine allergische Reaktion deshalb bekommen hat? Man muss genau hinsehen, aber dann erkennt man leicht rote Flecken auf Armen und Beinen, etwas auf den Wangen. Vielleicht w ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit einer leichten Bronchitis. Es ist bei uns leider so, dass die Kinder häufig eine obstruktive Bronchitis diagnostiziert bekommen. Meist mit etwas erhöhter Temperatur bis etwa 37,6. Dass man bei einer heftigen Bronchitis mit Fieber nicht schwimmen geht, ist wahrscheinlich selbstverständlich. Wie geht man ...

Guten Abend Herr Dr. Busse,  bei unserer großen Tochter wurde heute eine beginnende obstruktive Bronchitis diagnostiziert und wir haben direkt mit Inhalieren begonnen. Zu Ostern kommt meine Nichte zu Besuch, die derzeit Chemotherapie wegen Brustkrebs erhält.  Wie groß wäre das Ansteckungsrisiko bis zum Wochenende? Ich will meine Nichte keine ...