Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Welche Gefahren durch Katzenkratzer?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Welche Gefahren durch Katzenkratzer?

Dänin

Beitrag melden

Hallo, ich hatte die Frage schon einmal formuliert, aber irgendwie habe ich sie wohl nicht richtig versandt. Falls Dopplungen auftreten,bitte ich diese zu entschuldigen. Unser Kind hat heute mit der Katze einer Bekannten gespielt.Die Katze ist sowohl im Haus als auch draussen. Beim Spielen wurde das Kind gekratzt. Nicht sehr tief. Nach Aussagen der Besitzer ist die Katze komplett geimpft und entwurmt, sowie gegen Zecken "geimpft" (i weiß nicht, wie das genau heisst). Das Tier machte auch einen sehr gesunden Eindruck.Unser Kind hat am 14.4.11 die Tetanusauffrischung bekommen (mit 5 Jahren). Wir selber haben keine Haustiere, ich habe deswegen keine Ahnung, welche Krankheiten so übertragen werden können. Wir fassen sonst auch keine wilden oder fremden Tiere an. Nun meine Fragen, 1. Ist der Tetanusschutz schon aktiv? 2. Wie wird Tollwut übertragen? Ich habe gelesen, dass es Tollwut noch bei Fledermäusen gibt. Nun sind hier sehr viele Fledermäuse. Was wäre, wenn die Katze mit einem infizierten Tier gespielt hat oder von einem anderen kranken Tier abgeleckt wurde? Kann man sich dann durch Kontakt mit dem Speichel auf dem Fell anstecken (Wunde an der Hand o.Ä.)? Was wäre, wenn Erreger an der Krallen sind, ist dann ein Kratzer ansteckend? Muss man bei einem Kratzer immer an eine Tollwutimpfung denken? 3. Worauf muss ich jetzt bei der Wunde achten. 4. Was macht man am besten nach einer Verletzung durch Tiere? Leider hatte ich als Kind schlechte Erfahrungen mit Tieren, nun möchte ich aber nicht, dass mein Kind wegen meiner Angst nicht die Möglichkeit bekommt mit Haustieren zu spielen. Vielen Dank!!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe D., der Schutz gegen Wundstarrkrampf ist ja optimal und Tollwut ist in Deutschland mit Ausnahme eines Bisses durch eine Fledermaus kein Thema. Bleiben nur lokale Infektionen durch Keime, die in die Wunde geraten sein können und das kann man mehrheitlich durch gute Desinfektion der Wunde verhindern. Bei tieferen Bisswunden bitte immer beim Arzt die Wunde versorgen lassen und beim Auftreten einer Entzündung sofort erneut nachsehen lassen. Alles Gute!


Nadja_242003

Beitrag melden

Hallo, Ich kann dich da beruhigen. Ich selber bin mit Katzen gross geworden. Die erste Katze kam zu uns, da war ich drei Jahre alt. Das war eine richtige freilebende Katze, die auch monatelang für sich selber sorgen konnte (Mäuse gejagt etc.). Ich bin seeeehr oft beim Spielen oder Kuscheln mit ihr gekratzt worden, hatte aber nie irgendeine Krankheit oder Infektion deswegen (und habe die Kratzer fast nie desinfiziert o.ä.). Unsere Katzen waren stets geimpft, selbst als sie mal Bandwürmer hatten, hatte ich selber nie Würmer. Gegen Tollwut können Katzen übrigens ebenfalls geimpft werden. Was Du aber beim nächsten Mal bei einem Kratzer tun kannst, ist diesen zu desinfizieren oder falls grad nichts vorhanden, mit Seifenwasser abwaschen, damit allfälliger Dreck und Keime wirklich keine Chance haben. Beste Grüsse Nadja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.