Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr dr. busse, wir haben zwei Kinder im Alter von drei und einem Jahr. Unser Wasserkocher ist seit kurzem von innen mit Ablagerungen gelblicher Art "verschmutzt".Wenn man diesen Belag mit dem Finger abwischt und zwischen den Fingern verreibt, fühlt es sich sehr körnig an. Ich hoffe, das es nur Kalk ist bin mir aber nicht sicher und etws beunruhigt, weil ich den ja ständig für mich und meine Kinder benutzt habe. Wie erkenne ich Kalk und wie kann ich den vom Schimmel beispiesweise unterscheiden? An wen könnte ich mich da wenden? Vielen Dank im Voraus. M.f.G
Liebe N., beim Kochen hält sich nichts ansteckendes und auch kein Schimmel und das ist sicher Kalk, den Sie mit einem geeigneten Mittel (z.B. Zitronensäure) regelmäßig entfernen sollten. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, das kenne ich, ist aber meines Wissen "nur" Kalk. Je ja dem in welcher Region man wohnt und wie hart das Wasser ist gibt es da wohl Unterschiede. Ich nehme immer Zitronensäure, gibt es im Drogeriemarkt, danach sieht der Wasserkocher wieder aus wie neu. Gruß Britta
Mitglied inaktiv
Reiner kalk, kein Grund zur sorge, zumal das Wasser ja immer abgekocht wird, können sich keine Bakterien oder Pilze ansiedeln. Das einzige, was es noch sein kann, sind andere Ablagerungen aus dem Wasser (Chemikalien), das glaube ich aber bei Leitungswasser nicht. Leitungswasser ist das best kontrollierteste Lebensmittel. Entkalke den Kocher einfach mal mit Zitronensäure.
Mitglied inaktiv
Hallo! Wir haben auch genug Kalk im Wasser so das ich alle 2 - 3Tage den Wasserkocher mit Essig aufkochen lasse ,Wasserkocher halbvoll Wasser und einen guten schuß Essig, schäumt etwas!!! Danach nochmal aufkochen lassen! Riecht zwar ein wenig streng aber es hilft! lg Celine