Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Kinderärztin verschreibt mir bei trockenem Reizhusten (verursacht nach Schnupfen oder gripp. Infekten) eigentlich immer Ambroxol Saft zum Hustenlösen. Meine Erfahrungen waren, dass sich der Husten dann locker zwei bis drei Wochen hingezogen hat, die Nächte grauenvoll waren weil die Kinder ständig aufgrund des Hustenreizes aufgewacht sind und ich dann zum Schluss mit SalbuHexal inhalieren sollte. Von Hustenstillern hält meine Ärztin nichts. Meine Frage wäre, was wann sinnvoll eingesetzt wird. Wann empfiehlt sich ein Hustenstiller, wann ein Hustenlöser? Und wieso sind Hustenstiller nicht so empfehlenswert? Können Sie mir eine Auskunft geben? Vielen Dank.
Liebe K., wenn man das mal wirklich wissenschaftlich betrachtet, dann lässt sich für die "Hustensäfte" keine echte Wirkung auf den Verlauf der Erkrnakung nachweisen. Ihre Wirkung wird also völlig überschätzt, so nach dem Motto: irgendetwas muss man ja geben........ Sinnvoll sind sog. ß-Sympathomimetika wie Salbutamol zum Inhalieren oder Einnehmen, wenn ein Kind eine obstruktive Bronchitis hat. Und sogenannte "Hustenstiller" eben dann, wenn ein unproduktiver Hustenreiz besteht, der den Alltag oder den Schlaf erheblich beeinträchtigt. Wobei auch hier die Amerikaner bei einer wissenschaftlichen Studie herausgefunden haben, dass ein Löffel Honig besser wirkt als diese "Hustenstiller". Oft Husten vor allem junge KInder auch vermehrt, weil ihnen aus der Nase Schleim in den Rachen läuft und dagegen bewähren sich abschwellende Nasentropfen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr.Busse, also meine Tochter 3 1/2Jahre hat ne Grippe mit Husten und soll morgens und Mittags den Ambroxol Hustensaft nehmen damit sie sich aushustet. Zur Nacht soll sie den Hustenstillersaft von Sedotussin nehmen.In der Beilage steht sie soll tägl 3 * 2ml bis 4 * 2,5ml einnehmen.Da sie ihn ja nur zur Nacht nehmen soll,wie dosiere ich den ...
Guten Tag, mein sohn(21 monate) käampft seit langer zeit mit hartnäckigem husten...mal besser mal schlechter. waren oft beim arzt, zuletzt hat er inhaliert was teilweise eine zeit geholfen hat. Nun klingt er nicht mehr verschleimt, hat aber eben reitzhusten tagsüber zwar sehr selten(bei anstrengung) aber eben nachts.Ert wacht dennoch nicht durc ...
Hallo Hr, Dr.Busse, meine Tochter (3) hat seit 2 Nächten starken Husten. er hört sich nicht trocken sondern eher brodelnd an, also feucht. Gestern Nacht habe ich ihr deshalb Capval Saft gegeben. Tags kaum Husten. Heute Nacht habe ich ihr um 23.30 den Saft geben und dann wieder um 4.00 Uhr. Tagsüber ist sie fit, kein Fieber und hustet kaum. Meine ...
Mein Sohn (8Monate) hat "feuchten" Husten und nachts Kruppmässig. Nun soll er Spasmomucolsavan und Capvalsaft morgens und abends nehmen. Hebt sich das gleichzeitig nicht auf?
Guten Tag Dr Busse, meine Tochter (fast 2,5 Jahre) hat heute Morgen von ihrer KiA zwei Hustensäfte verschrieben bekommen, für den Tag ACC Kindersaft (gebe ich morgens und nachmittags) und für den Abend vor dem Schlafengehen den Hustenstiller Capval. Meine Frage jetzt, welchen Mindestabstand zwischen dem Hustenlöser und dem Hustenstiller am Abend ...
Hallo, Unser Sohn4,5 Monate alt ist etwas erkältet. Es setzt sich Schleim im Rachen/Hals fest. In der Apotheke haben wir Prospan Hustensaft mit genommen. Sind uns unsicher ob wir es ihm geben können, da im Beipackzettel steht, dass mit einem Arzt Rücksprache gehalten werden sollte bei Kinder unter einem Jahr. Empfehlen Sie uns, den Hustensaft uns ...
Guten Tag Herr Dr.Busse, Ich war heute beim Kinderarzt da meine Tochter starken Husten hat. Sie ist 1 Jahr und 3 Monate alt und hat Ambroxol Hustenlöser bekommen und Capval als Saft. Habe nun vergessen zu fragen wie soll ich das am besten mit der Einnahme machen , weil beides soll ich 2 mal am tag geben. Sie steht morgens um 5 Uhr auf , wäre das ...
Guten Tag, Meine 2 1/2 Jährige Tochter hat Schnupfen (klares, helles Sekret) und Husten. Allerdings hustet sie tagsüber kaum, dafür fast die ganze Nacht hindurch. Sie wacht dadurch natürlich immer wieder auf und ist morgens entsprechend unausgeschlafen. Ist es möglich, ihr am Abend einen Hustenstiller zu geben, um einen erholsameren Nachtsc ...
Hallo, Unser Sohn (knapp 4 Jahre) hustet seit gestern stark. Gestern hatte er abends erhöhte Temperatur. Tagsüber ist er total fit und hat bis auf ab und an Husten keine Beschwerden. Nun ist es allerdings so, dass er nachts ständig vom Husten aufwacht, teilweise weinend. Können wir ihm abends einen Hustenstiller geben? Es hört sich nach ...
Schönen guten Tag Frau Althoff, gestern hatte ich meine Frage auch schon gestellt, vom Kollegen aber leider keine Antwort erhalten. Meine 3 Jährige Tochter hat einen trockenen Reizhusten, der sie insbesondere nachts quält. Unser KiA hat uns vorgestern Capval verschrieben. Ich habe es versäumt zu fragen, wie viele Stunden zwischen zwei ...