Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wadenwickel Baby

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Wadenwickel Baby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Busse, wie macht man eigentlich richtig Wadenwickel? Eiskalt, kalt, handwarm? Wie lange laesst man sie drauf und wann wiederholt man die Wickel? Wie oft sollte man waehrend hohem Fieber (fast 40Grad) Fieber messen? Und ab welcher Temperatur sollte man ueberhaupt anfangen mit Wadenwickeln? Und ab welcher Temperatur mit Zaepfchen? Ich danke Ihnen im Vorraus fuer Ihren sicher wieder sehr hilfreichen Rat. herzliche Gruesse, Anke


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Anke, grundsätzlich ist Fieber ja eine sehr wichtige Abwehrreaktion des Körpers und nichts negatives. Wichtig ist zunächst immer, zu prüfen, wie es dem Kind insgesamt geht und ob weitere Anzeichen für eine schwere Erkrankung vorhanden sind. DAnn ist eine sofortige Untersuchung beim Kinderarzt nötig. Da Kinder aber auch bei leichten Infekten oft hoch fiebern und dann unter dem Fieber leiden, nicht schlafen können, wenig trinken etc., kann in diesen Fällen das Senken des Fiebers für das Kind angenehm sein. In Frage kommt dann ein fiebersenkendes Mittel (z.B.benuron Zäpfchen oder Saft) oder die Kühlung von außen mit handwarmen Wickeln oder kühlem Abwaschen. WAdenwickel sollte man nur bei warmen Beinen machen und sie nur etwa 20 min. dran lassen. Denn was wirkt, ist die Verdunstungskälte. Alles GUte!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.