Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Verwächst sich Gesichtasymmetrie?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Verwächst sich Gesichtasymmetrie?

Linchen1989

Beitrag melden

Lieber Dr. Busse, Meine Nichte hat einen seitlich abgeflachten Hinterkopf (lagebedingt) und dadurch eine leichte Gesichtsasymmetrie. Die eine Stirn steht weiter vor und dadurch wirkt das Auge etwas kleiner. Nun rät der osteopath zu diesem überteuerten Helm. Meine Frage ist ob sich eine Gesichtsasymmetrie auch von alleine rauswächst durch zB Entlastung ges Köpfchen wenn die kleine mobiler wird!? Liebe Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., das kann man wirklich nur individuell entscheiden, und das sollten Sie den Kinderarzt Ihres Vertrauens tun lassen. Wichtig ist, dass keine Störung in der motorischen Entwicklung und keine einseitige Haltungsstörung vorliegt, und dass nicht eine Schädelnaht vorzeitig sich schließt. All das kann wie gesagt Ihr Kinderarzt klären. In den meisten Fällen erledigt sich bei sonst gesunden Kindern das Thema mit der Zeit von alleine und ich kann mich aus 30 Jahren Tätigkeit als Kinderarzt an kein Kind erinnern, das später eine auffällige Gesichtsform hatte. Leider werden solche Dinge wie "Osteopathie" oder auch die "Helmtherapie" oft zum Selbstläufer, nur weil sie jemand erfunden hat. Und manchmal frage ich mich, wie die Kinder früher ohne all das normal groß geworden sind. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie alt ist die Kleine? Vielleicht kann man noch mit Krankengymnastik dagegen steuern!


Linchen1989

Beitrag melden

Die ist jetzt 7 Monate. Aber in der Krankengymnastik macht man ja eig nur bewegunngsübungen oder nicht? Da hat sie keine Einschränkungen mehr. Oder kannst du mal erläutern was man in der KG dagegen machen könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

in der krankengymnastik wird halt geschaut, warum die eine Seite abgeflacht ist, warum es eine Lieblingsseite gibt, ob vielleicht eine Blockade o. ä. vorhanden ist. Aber am besten spricht man mit dem Kinderarzt darüber, der müsste ja eh die KG verschreiben.... Und kann beurteilen, ob der vom Osteopathen empfohlene Helm Sinn macht.


Linchen1989

Beitrag melden

Die Ursache wurde schon behoben, also Blockaden gelöst. Jetzt geht's nur noch darum ob sich halt der Kopf und die Gesichtsasymmetrie von selbst geben kann ;)


sani19

Beitrag melden

Hallo, ja- wartet bloß weiter ab und unternehmt nichts in Richtung Helm!!! Unsere Tochter ist nun 6, bei ihr war das ganz genauso und mit 10 Monaten wurde uns vom Arzt zum Helm geraten. Wir haben damals mehrere Ärzte um Rat gefragt, ebenso unseren Osteopathen und haben von einem sehr erfahreren Kinderarzt nach ausführlicher Untersuchung und Messung die Antwort bekommen: "Gehen Sie nun bitte eine Stunde durch die Stadt, essen in Ruhe ein Eis und kommen dann wieder. Währenddessen achten Sie mal auf die Kopf-und Gesichtsform der Menschen, die ihnen begegnen. Ist einer dabei, der eine solche Gesichtsform hat, wie ihre Tochter, machen wir das mit dem Helm.... " Es war natürlich keiner, der so aussah.... und der Helm war schnell vom Tisch. :-) Will sagen: Natürlich verwächst sich jetzt noch ganz ganz viel! Unsere Tochter hatte eine recht starke Assymetrie und man sieht von der Assymetrie von vorn und von der Seite gar nichts mehr - von hinten ausschließlich, wenn man es weiß und sie dann noch mit nassen Haaren sieht. Genießt Euren Schatz und macht Euch nicht zu viele Gedanken, die Phase der Aufrichtung und damit Entlastung der Seite kommt erst noch. Und auch jenseits der 2-3 Jahre könnte ein guter und erfahrener Osteopath noch viel erreichen - so wie bei einem Sohn von Freunden. Auch bei dem Jungen sieht man nun nichts mehr! LG Sani


Miss-Blue

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn hat damals mit 4 Monaten seinen Helm bekommen, da sein Kopf hinten an einer Seite stark abgeflacht war. Die Asymmetrie betrug 1,7 cm. Nach nur 4 Monaten (unser Sohn war dann 8 Monate alt) konnten wir die Helmtherapie beenden, die Asymmetrie Betrug dann nur noch 0,1 cm. Wir hatten Glück, dass wir so früh mit der Therapie begonnen haben, da in dem Alter der Kopf der Kleinen noch sehr schnell wächst und die Behandlungsdauer so relativ kurz gehalten werden konnte und sehr Erfolg versprechend war. Wir sind froh, diese Helmtherapie gemacht zu haben. Oft verwachsen sich Asymmetrien nicht, wenn sie stark ausgeprägt sind. Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.