Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Verunglückte Zeckenentfernung und nun???

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Verunglückte Zeckenentfernung und nun???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Busse, heute Morgen habe ich bei meinem Sohn (4J.) am Hals, auf dem Kehlkopf eine Zecke entdeckt... Also hab ich mir die Zeckenzange geschnappt und ihm eindringlich erklärt still zu halten da er ständig am zappeln und am zucken war... Das Ergebnis war dann leider auch dass diese blöde Zecke durchgerissen ist und der Kopf jetzt noch drin steckt... hab es jetzt hinterher desinfiziert aber ich bekomm ihn einfach nicht heraus. Leider habe ich erst morgen wieder ein Auto (sonst wäre ich gleich heute Morgen zum Kinderarzt und hätte es nicht selber versucht) und kann heute eigentlich nichts unternehmen... Was soll ich jetzt machen?? Müssen wir morgen damit zum Arzt, was würde der überhaupt machen?? Fürs nächste Mal in so einem Fall, lieber wieder selber versuchen oder lieber einen Tag länger drinnen lassen und zum Arzt?? Müssen wir ihn irgendwann auf Borelliose untersuchen lassen ?? (Es war auch nicht seine erste Zecke diesen Sommer...) Vielen Dank im Vorraus!!! LG Allie


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., wenn nur Reste der Beißwerkzeuge in der Stichwunde bleiben, dann ist das kein Problem, denn von denen geht keine Infektionsgefahr aus und sie werden wie ein Spreissel abgestoßen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich hatte auch schon mal so einen fall, ich bin dann zum arzt gegangen und der hat den rest mit einer kanüle rausgemacht. war nicht so schlimm wie sich das jetzt vielleicht anhört


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, dass der Rüssel der Zecke drinnen bleibt, passiert ja sehr leicht. Ich habe das bei meinen Kindern schon öfters erlebt. Wir wohnen in einem Naturschutzgebiet mit vielen Wiesen, meine Kinder haben total viele Zecken jeden Sommer. Der Rüssel geht in den nächsten Tagen von selbst heraus. Die Stelle wird sich etwas röten, wie ein fetter Mückenstich. Ich gebe dann immer etwas Salbe drauf (gegen Insektenstiche), das beruhigt und schwillt ab. Mehr braucht es nicht. Wie nach allen Zeckenbissen musst Du die Stelle bitte zwei Wochen lang ab und zu anschauen, um zu sehen, ob sich kein Ring bildet (Borreliose-Zeichen). Meine Tochter hatte einmal Borreliose. Der Ring meint nicht die normale Rötung rund um den Zeckenbiss. Sondern es ist ein ganz dünner Ring außerhalb der Bissrötung, in einigem Abstand. Es ist also etwas normal-helle Haut zwischen Biss und Ring, ziemlich eindeutig eigentlich, mir fiel es jedenfalls sofort auf (sie bekam dann ein Antibiotikum). Grüßle, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, der Ring taucht nicht immer auf, nur in 20% der Fälle von Berreliose. Gibt deinem Kind Silicea z.B. Schüsslersalze, das hilft, dass der Rest herauskommt und auch gegen evt. Erkrankung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!?!? Was heißt morgen zum Arzt???? Also, ich würde -sofern sonst gar keine andere Möglichkeit besteht- beim Arzt anrufen, ob er bitte nach Hause kommt!!! Mein Sohn hatte vergangene Woche auch eine Zecke, und diese war mit Borreliose-Erregern infiziert....3 Wochen Antibiotika....Je früher dies diagnostiziert wird, desto besser sind doch die Behandlungs-Erfolge!!!! ALLES GUTE


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde jetzt nicht gleich in Panik ausbrechen. Geh morgen zum Doc, lass die Zecke entfernen. Dann die Stelle 2 Wochen gut im Auge behalten! Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.