Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

V.a. hyperreagibles Bronchialsystem und Kita

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: V.a. hyperreagibles Bronchialsystem und Kita

Dele1986

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Busse, mein Sohn (knapp 18 Monate) geht seit Juli in die Kita. Seit August ist er leider nur noch sehr sporadisch da (immer ein paar Tage, dann fängt er sich dort einen neuen Virus ein und ist dann wieder längere Zeit zu Hause). In dieser Zeit hatte er leider mehrere obstruktive Episoden, so dass die Kinderärztin einen Verdacht auf hyperreagibles Bronchialsystem äußerte und ihn mit Flutide Mite auf eine Dauermedikation für den Herbst-Frühling setzte. Er war nach dem Beginn der Therapie mit Kortison erstmal dreieinhalb Wochen zu Hause (zum Abklingen der akuten Bronchitis und "beruhigen" der Bronchien). Dann war er vier Tage in der Kita und hat sich wohl RSV eingefangen und ist wieder obstruktiv. Die Kinderärztin meinte bisher, er solle wenn er keine akute Infektion hat trotzdem in die Kita, er müsse ja ohnehin durch die Infektionen "durch". Heute sagte sie plötzlich, dass sie glaubt, es sei besser, wir nähmen den Kleinen bis Weihnachten, vermutlich aber eher bis März/April ganz aus der Kita. Da dies für uns nicht ohne Weiteres möglich ist (weil wir dann auch den Platz dort verlieren würden), wollte ich einmal hören, was Sie dazu sagen (auch wenn Sie das Kind natürlich nicht kennen und nur grundsätzlich etwas sagen können). Ist ein hyperreagibles Bronchialsystem allein ein Grund, ein Kind aus der Kita zu nehmen? Die Ärztin vermutete, dass es sonst einfach so weitergehe, dass er sofort mit jedem Tag Kita-Besuch einen neuen (obstruktiven) Infekt mitbringt. Viele Grüße und vielen Dank!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe D., dass Kinder die Infekte aus der KITA mitbringen, ist nicht zu ändern und letztlich ja auch ein sinnvolles Training des Immunsystems. Das hyperreagible Bronchialsystem sollte man mit dem Corticoid zum Inhalieren, bei Bedarf zusätzlich mit Montelukast und je nach Symptomen mit bronchialerweiternden Mitteln um Inhalieren in den Griff bekommen, sodass nur im Ausnahmefall eine längere KITA-Pause nötig ist. Alles Gute!


Teddybär2021

Beitrag melden

Hallo, darf ich fragen wie es bei euch weiter gegangen ist? Wir sind aktuell in einer ähnlichen Situation. Hoffe jedendalls dass es deinem Sohn besser geht :-) Für Tipps aller Art bin ich sehr dankbar. Viele Grüße 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes Team, da wir unser Kind seit 4 Wochen wegen Sommerferien zu Haus haben, konnten wir die momentane Sommerkrankheitswelle umschiffen. Alle Kitafreunde sind nacheinander krank geworden und es scheint anzuhalten. Am Montag würde es wieder losgehen in die Kita, aber wir sind in Sorge, nach diesem Krankheitswinter auch noch den Sommer mitzuneh ...

Guten Tag Herr Dr. Brügel, Heute wurden wir von der Kita- Leitung informiert,  dass in der Gruppe meines Kindes ein Kind an Staphylokokken erkrankt ist und wir auf Symptome achten sollen . (Mein Kind war gestern und heute nicht in der Kita. ) Ich muss gestehen, ich höre das 1. Mal etwas von Staphylokokken:) daher meine Frage: Wie gefährlich ...

Lieber Herr Dr. Brügel, unsere Tochter (4,5J) hatte vor 3 Wochen einen Virusinfekt (laut Arzt vermutlich Adenovirus), der sie ziemlich mitgenommen hat. Starker Husten, schlechter Allgemeinzustand, dann Mittelohrentzündung. Als die MOE abgeklungen war, entwickelte sich der noch anhaltende Husten zu einer leichten Bronchitis. Wir haben Salbutamol ...

Hallo Herr Dr., Mein Sohn (2j) soll wohl manchmal nach dem Mittagsschlaf in der Kita zittern. Ich habe ihn einmal direkt danach abgeholt und es gesehen, es war sehr heftig. Da hat man es mir dann gesagt, dass es öfter vorkommt. Ich habe dann noch eine Decke dort abgegeben, weil ich zu dem Schluss kam, dass es ihm mit der Decke dort zu kalt sein ...

Hallo Herr Dr. Busse,  ich glaub ich mach mich schon wieder unnötig verrückt aber ich muss es mir mal von der Seele reden bzw. fragen.  Ich hab meinen Sohn letzte Woche aus der Kita abgeholt und aus dem nichts meinte die Erzieherin mein Sohn würde schlecht hören. Es sei ihnen wohl schon länger in der Kita aufgefallen, dass er ab und zu nicht a ...

Sehr geehrter Dr. Busse, unser 3,5-jähriger Sohn hatte leider vor 2 Wochen einen schweren Unfall mit Karlottenfraktur und traumatischer subduraler Blutung, beides konnte aber zum Glück konservativ behandelt werden. Er wurde 1 intensivmedizinisch betreut und beobachtet, dann durften wir nach Hause. Es geht ihm zum Glück mittlerweile wieder gut, ...

Hallo Hr. Dr. Brügel, zur Zeit wird ja wegen der schlechten Luft draußen gewarnt.  Bei uns ist die Luftqualität laut App sehr schlecht.  Nun zu meiner Frage.  Der Kindergarten geht jeden Tag mit den Kindern raus, egal bei welchem Wetter. Was ja eigentlich total toll ist. Aber ich mache mir Gedanken ob dies bei der aktuellen Situation g ...

Guten Tag Herr Dr.  Mein Kind (Einzelkind) 3,5 Jahre  ist seit 08/22 in der Kita. Er spricht die ganze Zeit nicht mit den Erzieherinnen. Zuhause ist er ganz anders! Er redet und  tobt viel. ( nur im Familienkreis) mit meinen Freundinnen ist er auch sehr schüchtern und vermeidet Augenkontakt. Er knickt nur und winkt bei hallo zu sagen.  Seit A ...

Hallo Herr Dr. Busse,  mein Kind ist in der Kita gerannt und hat sich bei einer Begegnung mit einem Baum eine schöne Beule zugezogen. Wir waren auch bei einer Ärztin, welche eine Gehirnerschütterung ausgeschlossen hat und uns sagte, dass wir sie 24h beobachten sollen. Sie darf eine Woche keinen Sport machen. Es ist alles in Ordnung mit dem Kind ...

Hallo Herr Dr. Busse,  Ich bin langsam echt am verzweifeln.  ich hatte vor paar Wochen schon einen Beitrag verfasst.  Folgende Auffälligkeiten wurden bei meinem 2,8 jährigen Sohn (er wird im August 3 Jahre) festgestellt: -Schwächen beim Hören und Verstehen: Die auditive Wahrnehmung und Verarbeitung scheint nicht altersgemäß zu sein. ...