Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Tumorgefahr durch Handystrahlung?

Frage: Tumorgefahr durch Handystrahlung?

Perlepnice

Beitrag melden

Lieber Dr. Busse, ich habe grosse Angst und mache mir riesige Vorwürfe. Meine Tochter ist knapp 20 Monate. Viele Monate, speziell am Anfang, hat sie nur mit diesem weissen Rauschen gut geschlafen(welches man zB am Handy einschalten kann). Dabei ist es sehr oft passiert, dass das Handy auf meinem Polster lag und sie bei mir zum Stillen, ca 30 cm entfernt zu ihrem Köpfchen. Dies ging lange so, teilweise die ganze Nacht. Ich mache mir riesige Vorwürfe. Inzwischen liegt das Handy im Flugmodus am Nachtkästchen, aber dies ging schon lange Zeit eben anders. Ein Handy hat natürlich im Bett bei Kind nix verloren. Ich kann es nicht rückgängig machen. Kann mein Mädchen Krebs davon bekommen? Gehirntumor? Langzeitschäden? Vielen Dank!:(


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe P., Mobilelefone und Co. gehören nun mal zu unserem Alltag. Und natürlich sollten Sie verantwortungsvoll benützt werden, was in Bezug auf Kinder vor allem dazu führen sollte, das lange Starren auf den Bildschirm mit den bunten Bildchen nicht zur Gewohnheit werden zu lassen - auch bei sich selber - und das Handy nicht als "Babysitter" zu missbrauchen. Hier sehe ich eine echte Gefahr. Mehrere Studien (z. B. MOBI-Kids 2022) haben sich mit der Frage beschäftigt, ob Kinder empfindlicher auf Mobilfunkfelder reagieren als Erwachsene. Nach derzeitigem wissenschaftlichen Kenntnisstand gibt es dafür keine Hinweise, sodass es bei normalem Gebrauch solcher Geräte sicher keinen Grund gibt, sich spezielle Sorgen zu machen. Trotzdem sollte man so gut es geht "Abstand halten", um die Strahlung so gering wie möglich zu halten. Ihr nicht idealer Umgang mit dem Handy ist nicht mehr zu ändern, und nachträgliche Vorwürfe nützen Ihrem Kind nicht. Letztlich muss man aber davon ausgehen, dass wir alle im Laufe unseres Lebens vielfältigen Auswirkungen unserer technischen Umgebung ausgesetzt sind und es nicht möglich ist, die Auswirkungen einer einzelnen "Belastung" zu beurteilen. Entscheidend ist, dass Sie Ihr Verhalten geändert haben und in Zukunft vor allem darauf achten, Ihrem Kind ein gutes Beispiel beim Umgang mit Handy und Co. zu geben und klare Regeln dafür einzuführen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.