Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Tubenkatarrh

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Tubenkatarrh

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Busse, seit vorgestern hat mein Sohn (11 Mon.) einen ziemlich dicken Schnupfen. Die Nacht von gestern auf heute war dann einfach furchtbar. Der arme Wurm hat nur geweint, sich die ganze Nacht hin- und hergedreht und hatte offensichtlich Schmerzen, jedoch kein Fieber. Heute morgen sind wir dann gleich zum Kinderarzt-notdienst. Der diagnostizierte außer dem Schnupfen eine Rötung des rechten Trommelfells, was er dann als sog. Tubenkatarrh bezeichnete. Er verschrieb Nasentropfen und etwas gegen die Schmerzen. Jetzt bin ich doch sehr beunruhigt, daß dies vielleicht doch eine Mittelohrentzündung sein könnte, die man ja dann sicher antibiotisch behandeln müsste. Was halten sie von der Sache? Soll ich noch mal hingehen oder abwarten? Danke Ihnen! Kirsten


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Kirsten, in so einem FAll, wo man nicht weiß, wie die Krankheit weiter verläuft, kann man nur am nächsten Tag erneut kontrollieren, wenn die Beschwerden anhalten. Nurauf Verdacht gleich ein Antibiotikum zu geben, wäre ja nicht sinnvoll. Alles GUte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So schnell kommt eine Otitis nicht. Der Tubenkatarrh entsteht dadurch, dass durch die geschwollenen Schleimhäute und das Sekret die nasenatmung behindert ist, was wiederum den Druckausgleich im Ohr behindert, dass aber verursacht Schmerzen. (Halte Dir mal die Nase zu und versuch zu schlucken, da "Knackts" normalerweise. Bei Schnupfen, funtioniert das nicht. Das reizt das Trommelfell, daher die Rötung. Erst wenn sich Sekret hinter dem Trommelfell ansammelt, was durch vergrößerte Rachenmandeln (oft bei Infekten), "verstopfte" eustachische Röhre und längerdauernden Schnupfen nicht abfließen kann, kann sich eine bakterielle Entzündung entwickeln. Wichtig ist, Nase frei (Nasentropfen), viel Flüssigkeit, damit der Schleim verflüssigt wird und abfliessen kann. Manchmal ist auch ein Nasensauger recht hilfreich. Und viel trinken, dadruch kann das Kind "hochziehen", was nicht schlimm ist, der Schleim wird so über den Rachen entferntund ist nicht schädlich. Und beobachten. Wenn Fieber auftritt, nochmal zum Arzt, ansonsten wirst Du ja ohnehin anfang der Woche nochmal zur Kontrolle gehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Busse, ich war heute mit meiner 3 Monaten alten Tochter( nachdem mir aufgefallen war, das sie linksseitig nicht hört )bei unserem Kinderarzt. Der sagte es handele sich um einen Tubenkatarrh. Er hat mir aber nichts für ihr Ohr verschrieben und meinte es würde wieder von alleine weggehen. Das ganze beunruhigt mich aber doch sehr. Schmerze ...

Hallo Herr Dr. Busse, am Samstag bekommen wir Besuch. Nun teilte ein Gast uns mit, dass er einen Tubenkatarrh hat. Ist dies ansteckend? Ich frage, weil wir einen acht Monate alten Sohn haben, der jetzt gerade das Drei-Tage-Fieber hinter sich hat und wir nicht wollen, dass er direkt nochmal krank wird. Vielen Dank für Ihre Antwort, Schlomi

Hallo bei meiner Tochter wurde am MO bei der U4 ein offensichtlicher tubenkatarrh festgestellt, da sie wohl auf beiden Seiten nix hört und momentan auch sehr erkältet ist. Nun meine Frage wie geht der Katarrh wieder weg?? Muß sie nicht irgendwas ins Ohr bekommen damit der Schleim sich löst?? Merk ich das dann ,läuft dann etwas aus dem Ohr oder ...

Guten Tag Herr Dr. Busse Wie lange überleben die Viren/Bakterien der Bindehautentzündung auf Spielzeug / Plüschtieren etc.? Mein grosser hat Tubenkatarrh. Es geht ihm soweit gut - er hört einfach schlecht. Wir sind dies mit einem Nasenspray vom Kinderarzt am behandeln. Ich habe nun aber etwas vergessen den Arzt zu fragen. Darf er trotz des Tu ...

Guten Abend, meine Tochter (7) hat nach zweimal jeweils zehn Tagen Antibiotika wegen Angina (zweimal Streptokokken nachgewiesen) nun einen Tubenkatarrh und sowohl rechts als auch links Flüssigkeit hinter dem Trommelfell. Nur rechts verursacht der Tubenkatarrh (starke) Schmerzen. Gestern hatte meine Tochter über 39 Grad Fieber. Der HNO-Arzt hat heu ...