Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Tauchen und Wasser über den Kopf im Babyschwimmen gefährlich?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Tauchen und Wasser über den Kopf im Babyschwimmen gefährlich?

DieKuhdieLacht

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich nehme mit meinem 7 Monate altem Sohn erstmalig an einem Babyschwimmkurs teil. Dort sollten wir bereits beim ersten Mal die Babys einen vollen Eimer Wasser über den Kopf platschen lassen und die Babys untertauchen. Als Einzige Mama habe ich das aus meinem Bauchgefühl heraus nicht gemacht. Als ich es beim nächsten Mal wieder nicht gemacht habe, hat die Kursleiterin etwas schnippisch nach dem „Warum“ gefragt und sagte, dass ich aber auf jeden Fall den Eimer Wasser über den Kopf schütten soll. Es gäbe ja absolut kein Grund warum man das nicht macht. Auch das Tauchen wäre sinnvoll um das Luft anhalten anzutrainieren. Ich musste mich wirklich rechtfertigen, hatte aber keine Argumente außer mein Bauchgefühl parat. Was sagen Sie aus medizinischer Sicht dazu? Vielen Dank und freundliche Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe D., ich würde eher fragen, wozu dieser Unfug für Babys gut sein soll. Die bestimmt diesen ersten Kontakt mit Wasser in sehr schlechter Erinnerung behalten werden. Und noch dazu halte ich das auch nicht für ungefährlich. "Babyschwimmen" soll dann, wenn es überhaupt einen Sinn machen soll, Spaß und Spiel für Kind und Eltern bedeuten, ohne Zwang und und nur so, dass die Kinder Freude am Element Wasser bekommen. Mit Schwimmenlernen hat das Ganze sowieso nichts zu tun. Alles Gute!


IngeA

Beitrag melden

Das "Luftanhalten" ist ein Reflex. Wenn der nachlässt können Kinder dieviel im Wasser sind und Tauchen den tatsächlich recht früh auf Bewusst umstellen. Das mit dem Wasser über dem Kopf leitet den Reflex ein, später wird das zur Konditionierung. Das funktioniert allerdings nur bei ganz wenigen Kindern, das mit dem "Luftanhalten trainieren" und ein mal die Woche Babyschwimmen reicht dafür nicht aus. Um Tauchen zu üben würde ich das also nicht machen. Manche Babys mögen es aber tatsächlich nach dem ersten Schreck. Meine Älteste hat wollte immer zum Eimerchen und abtauchen, meine Jüngste wollte gar nicht tauchen, also haben wir das auch nicht gemacht. Tauchen kannst du dir also sparen. Das mit dem Wasser über dem Kopf kann man behutsam machen, wenn das Kind das toleriert. Das würde ich eher als Wassergewöhnung sehen. Allerdings kann man die Kinder auch anders ans Wasser im Gesicht gewöhnen, die Spiele, das Hochwerfen und Fangen werden mit der Zeit ja etwas wilder und Gesicht ins Wasser bekommt ein Kind auch wenn es einen laufenden Duschkopf oder ein Spritztierchen in die Händchen bekommt, dafür braucht es noch nicht mal ein Schwimmbad. Und auch tauchen kann man den Kindern später ohne Probleme spielerisch beibringen mit Tauchtierchen etc. Also: mach es wie du dich gut dabei fühlst und natürlich v. a. wie dein Baby sich wohl dabei fühlt. LG Inge


DieKuhdieLacht

Beitrag melden

Also er strampelt sehr beherzt im Wasser mit Armen und Beinen. da spritzt er sich selbst (und mir) einiges an Wasser ins Gesicht. Wichtig ist mir dabei aber, dass er es ja selbst macht und Ursache (Strampeln und aufs Wasser patschen) und Wirkung (Mir kommt Wasser ins Gesicht) erlernt. Bei dem Wassereimer wird es aber von der Schwimmlehrerin gemacht und sie kommt von hinten damit an. Ich kann mir keine Situation vorstellen, wo das mal passiert und er sich daran gewöhnen muss, Zumal ich finde, dass die Selbstbestimmung meines Babys da einfach ignoriert wird. Auch ich mag es nicht wenn mir jemand einfach so Wasser über den Kopf in einem Ruck schütten würde. Da finde ich es einfach Schade, dass den Kindern das „aufgezwungen“ wird. Deswegen möchte ich es nicht machen, nicht weil ich da sorgen vor dem Ertrinken haben.


Lena81

Beitrag melden

Es ist wahrscheinlich nicht wirklich hilfreich, aber ich habe letztens von einem Nachbar, der Arzt und beim DLRG ist, gehört, dass man das Untertauchen und den Eimer mit dem Wasser über den Kopf nicht mehr macht. Das wäre eine veraltete Vorgehensweise. Ich habe den Grund dafür vergessen, Dein Bauchgefühl ist hier aber nicht verkehrt


IngeA

Beitrag melden

Dann lass das "gießen" bleiben, wenn du dich damit nicht gut fühlst. Weder du noch dein Baby müssen sich etwas aufzwingen lassen. In unseren Wassergewöhnungskursen wurde das immer ohne Tamtam akzeptiert: jeder wie er möchte. LG Inge


Alice_15

Beitrag melden

Unser Kursleiter hat 2018 gesagt, dass er das auf keinen Fall macht und davon dringend abrät. Einer solche patzige und penetrante Kursleiterin würde ich in einer ruhigen Minute erklären, dass ich das nicht möchte und sie mich bitte in Ruhe lassen soll. Niemand kann dich zu etwas zwingen. Schließlich bist du der Kunde, der für diesen Kurs zahlt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich war Heute mit meiner Tochter (knapp 15 Monate) beim Babyschwimmen. Da sie so wild ist, kam sie kurz unter Wasser und hat sich heftig verschluckt. Sie hustete danach auch wie wild. Die Kursleiterin schickte mich direkt in die Klinik zum Abhören, da das gefährlich sein könnte. In der Klinik wurde meine Tochter abgehört und die Ärztin mein ...

Hallo, ich war heute mit meiner Tochter (6 Monate) babyschwimmen, dabei hat sie leider 2 mal wasser geschluckt. Sie hat dann ein bisschen gehüstelt. Die Atmung ist Okay, wir haben einen heimmonitor, sie hatte Apnoe und wir dürfen den Monitor, jetzt wo im schlaflabor alles gut ist, trotzdem noch was behalten. ist denn das schwimmbad wasser ...

Guten Tag , es ist macht sich nach dem Babyschwimmen (KInd ist 10 Monate alt) sehr sehr schwer,das Kind in der Dusche allein danach abzuseifen (Babywaschlotion),es ist super rutschig,man muß aufpassen,das es einem ncht wegrutscht,man kann es nirgendwo ablegen etc. Frage:Ist es notwendig,das Chlor direkt nach dem Schwimmbad mit Seife runterzuwasch ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Kind ist 6 Monate alt und fand das Wasser beim Babyschwimmen so toll, dass sie in Bauchlage den Kopf erst hoch hielt und dann aber sehr schnell nach unten guckte. Sie steckte ihn so ein ganzes Stück unter Wasser, hustete eine Zeitlang heftig, nachdem ich sie hoch hob. Ich wollte mich nur vergewissern, dass das ...

Hallo Hr. Dr. Busse, ich gehe mit meinem Sohn, 16 Wochen alt, seit dem 3. Monat zum Babyschwimmen. Die Wassertemperatur beträgt dort leider nur 29 bis 30 Grad. Jetzt sagte meine Hebamme mir, das könnte Spätschäden verursachen, wie zum Beispiel Nierenschaden. Ist da was dran? Mein kleiner liebt das Babyschwimmen und ich würde es gerne fortsetzen abe ...

Hallo Herr Dr. Busse, wir sind mit unserem 7 Monate alten Sohn beim Babyschwimmen. Heute war die 3. Stunde. Leider ist das Wasser recht kalt (laut Internetseite 31 Grad). Die Babys frieren sichtlich und kriegen reihenweise blaue Lippen. Das ist nicht üblich so, oder? Selbst uns Erwachsenen ist kalt in dem Wasser. Die Kleinen sind ca. 45 Minuten ...

Ich habe eine Frage zum Babyschwimmen. Dem Kleinen (5,5 Monate) gefällt es richtig gut und laut Kursleitung schickt er sich auch ganz gut. Ich mache mir aber Sorgen, weil er relativ häufig, so 3-4 mal in 44 min. Wasser verschluckt und doll hustet. Wenn er den Kopf nicht mehr halten kann, plumpst er kopfüber ins Wasser. Die Kursleitung findet es ni ...

Guten Tag, mein 15 Wochen alter Sohn war ebend in der Badewanne. Ich habe ihn mit Baby Shampoo gewaschen. Irgendwann kam ein Schluck Wasser im Mund beim "überschwemmen". Er hat dann etwas Wasser runter geschluckt hat sich Gottseidank dank nicht verschluckt aber ist das schlimm wenn er Wasser wo halt noch etwas Shampoo vom waschen war verschluck ...

Guten Tag! Wir waren heute bei uns in der Stadt zum Eisessen und mein 3 jähriger Sohn und seine ältere Schwester haben sich an einen Brunnen gesetzt, in dem das Wasser als kleine Fontäne spritzt. Mein Sohn hat wohl ein paar mal seinen Eislöffel in das Wasser gehalten und abgeleckt. In dem Brunnen liegt immer mal etwas Müll, sicher machen da auc ...

Schönen guten Tag, Unser Kind ist bereits länger trocken und kann eigentlich selbstständig auf die Toilette.  Nun hatte es vor einpaar Tagen auf dem Spielplatz einen Unfall und ist beim Seil-Jonglieren ausgerutscht und mit dem Seil zwischen den Beinen gelandet. Seit dem hatte es geklagt, dass es weh tut beim Wasser lassen und Stuhlgang. D ...