Lilliane84
Guten Tag, normalerweise bin ich Marcumar Patientin, da ich eine bds. Lungenembolie hatte und dabei festgestellt wurde, dass ich eine genetische Gerinnungsstörung habe. Ich muss also mein Lebenlang Marcumar nehmen. Seitdem aber bei mir der Kinderwunsch bestand, hab ich die Medikation auf Fragmin P Forte umgestellt. Jetzt bin ich in der 34. SSW, spritze täglich Fragmin und bin auch engmaschig damit in Betreuung beim Phlebologen. Mich würde aber sehr interessieren, ob ich nach der Geburt wieder auf Marcumar umstellen kann oder ob es besser wäre weiter Fragmin zu spritzen, da ich gerne Stillen möchte. Ich weiss halt nicht, ob es mit beiden Medikamenten möglich ist zu Stillen, oder ob es bei dem ein oder anderen grössere Risiken für mein Kind geben könnte. Oder wäre es in meinem Fall ratsamer gar nicht zu Stillen? Muss mein Kind dann auch immer zu Untersuchungen? Diese wären doch dann auch sicher immer mit Blutentnahmen verbunden, oder? Sollte mein Kind sowieso direkt auf diese genetische Gerinnungsstörung untersucht werden? Vielen Dank, dass ich soviele Fragen stellen durfte. Viele Grüsse Lilliane
Liebe L., Zwar gilt während der Stillzeit im Prinzip ein Verbot für eine Gerinnungshemmung mit Cumarinen wie Marcumar®. Doch gibt es Erkrankungen, bei denen Ausnahmen gelten und man auch während der Stillperiode nicht auf diese Medikamente verzichtet. Beispiele sind Thrombosen oder Embolien im Wochenbett, angeborene Gerinnungsstörungen oder ein Herzklappenersatz. Die meisten Erkenntnisse liegen zu einer Behandlung mit Warfarin (Coumadin®) in der Stillzeit vor. Demnach ist die Einnahme kaum mit Risiken behaftet, denn es treten keine bedeutenden Mengen des Wirkstoffes in die Muttermilch über. Da sich Warfarin und Phenprocoumon (Marcumar®, Falithrom®) in ihrer chemischen Struktur unterscheiden, besteht bzgl. Phenprocoumon noch Unklarheit. Analysen der Muttermilch ergaben jedoch, dass auch Phenprocoumon nur in einer geringen Dosis in die Muttermilch übergeht, dass also die Gerinnung des Säuglings wahrscheinlich nicht beeinflusst wird. Generell zu empfehlen ist in einem solchen Fall eine Dosis des Gerinnungshemmers im unteren therapeutischen Bereich. Bei höheren Tagesdosen kann der Säugling vorbeugend Vitamin K (Konakion®) erhalten. Wegen der möglichen Vererbung Ihrer Gerinnungsstörung muss man genau wissen, was Sie haben. Am besten fragen Sie ihren Spezialisten. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Kind ist bald 8 Wochen alt und bislang läuft alles sehr gut. Da wir beide Elternteile schon mal Herpes hatten (Typ 1), bin ich diesbezüglich sehr besorgt, vor allem, da ich gelesen hatte, dass das Virus auch ohne Symptome ausgeschüttet werden kann. Bis zu welchem Alter wäre eine Infektion gefährlich fürs Kin ...
Lieber Herr Dr. Brügel Mir ist schon öfter vor Müdigkeit passiert, dass ich und die kleine 5 monate beim stillen auf dem Arm eingeschlafen sind. Manchmal lag Sie in ungünstigen Situationen (Tshirt über sie gefallen oder mit Gesicht zwischen Arm gelandet). Nun wollte ich Sie mal fragen, falls die Babys weniger bzw keine Luft bekommen, würden Sie ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir haben aktuell alle Influenza A und mir geht es sehr schlecht. Ich stille mein Frühchen aktuell 6 Monate unkorrigiert noch voll. Nun fiebern wir alle sehr hoch das wir auf IBU und Paracetamol zurückgreifen. Wie ist das denn mit stillen weil der kleine bekommt ja auch IBU über die Muttermilch? was müsste ich d ...
Hallo Herr Dr. Busse, zunächst einmal vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ich habe hier schon soo viel nachgelesen, was wirklich hilfreich ist. Ich habe eine Tochter (10 Monate). Ich stille sie nur noch einmal nachts und einmal in der früh. Ganz selten stille ich sie noch zum Einschlafen. Tagsüber isst sie super Brei, Brot, Obst usw. Nun ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, mir wird in zwei Wochen ein Muttermal entfernt unter lokaler Betäubung. Ich stille mein Baby 11 Monate alt. Ist die lokale Betäubung diesbezüglich unbedenklich oder kommt es auf das Präparat an? Herzlichen Dank
Guten Tag Ich habe leider erneut eine Anfrage... Im Rahmen einer Mittelohrentzündung wurden mir heute eine Lokaltherapie mit Ciproxin HC Ohrentropfen (Ciprofloxacinum 2mg/ml und HYdrocortisonum 10mg/ml) verschrieben. Meine Tochter, 13. Monate, wird vor allem abends und nachts noch gestillt. Aktuell erhält sie zudem ja selbst im Rahmen eine ...
Lieber Dr. Busse, als ich gestern vor dem Schlafen meine 5 Monate alte Tochter gestillt habe (auf einem Stillkissen im Schneidersitz) bin ich dabei selbst kurz eingeschlafen. Ich dachte, ich würde die ganze Zeit ein leichtes Nuckeln wahrnehmen, als ich nach kurzer Zeit wach wurde, ist meine Tochter aber auch schon sehr schläfrig gewesen und wa ...
Lieber Herr Dr. Busse! Wir erwarten in 5 Wochen unser 1. Kind. Aufgrund einer Schilddrüsenentfernung 2020 muss ich täglich Medikamente zu mir nehmen. Unter anderem auch Rocaltrol 0,5 μg Wirkstoff Calcitriol und Maxikalz. In der Schwangerschaft wurde der Kalziumgehalt im Blut alle 4 Wochen kontrolliert. Die Werte waren alle in der Norm. Kann ...
Guten Abend, leider ist mir heute ein Missgeschick passiert. Unsere Tochter ist 19 Monate alt. Ich stille noch nach Bedarf. Ich habe die komplette stillzeit keinen einzigen Schluck Alkohol angerührt. Heute jedoch waren wir auf einem Geburtstag und ich hatte eine kleine Rotwein Schorle getrunken (sehr mit Wasser verdünnt) um 14 Uhr und d ...
Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter ist 14 Monate alt und wird ausschließlich nachts gestillt. Auch hier bin ich gerade im Prozess abzustillen, da sie tagsüber super isst und sie nachts quasi nur noch an die Brust möchte um in die nächste Schlafphase zu gelangen. Ich habe den Wunsch eine Entschlackungskur zu machen, in der ich mich 21 Tage ...