Christine78
Lieber Herr Dr. Busse, bei meinem Sohn, gerade 5 Jahre geworden, wurde vor 2 Wochen ein Morbus Perthes links diagnostiziert. Er befindet sich im Kondensationsstadium, begonnenen Fragmentationsstadium mit einer ausgeprägten metaphysären Zyste. Vor 2 Wochen hatte er einen deutlichen Erguss. Im Moment besteht keine OP-Indikation, es wurde nur umfangreiche Physio verordnet, um die Beweglichkeit zu erhalten. Mein Kind hat viel Energie und sich immer sehr viel und gerne bewegt. Der Kinderorthopäde sagte zum Thema Belastung, dass mein Sohn nicht zu viel springen und laufen sollte, im Rahmen des üblichen aber belasten darf. Ideal wäre Schwimmen und Rad fahren und alle gelenkschonenden Belastungen. Im Alltag ergeben sich jetzt täglich Fragen, wo die Grenze verläuft, was kann und was soll vermieden werden. Meine Frage an Sie, welche Sportarten oder Bewegung können konkret ausgeführt werden? Schlittenfahrten, wenn er nicht aufsteigen muss? Schlittschuhfahren mit Sturzgefahr? Mal für eine Stunde ein wenig Skifahren gehen? (Den geplanten Skikurs haben wir natürlich abgesagt). Im Kindergarten wir 1xwöchentlich geturnt, sollte er daran grundsätzlich nicht teilnehmen oder nur das Springen vermieden werden (die Kindergärtnerinnen sind sehr offen sich auf ihn einzustellen, um ihn nicht auszuschließen, nur auch hier die Frage, wo verläuft die Grenze?) Im Kindergarten ist im Garten ein kleiner Hügel auf dem wild mit Poprutschern gefahren wird, darf er weiter mitmachen? Im Moment humpelt er weiterhin, (woran) kann ich erkennen, ob der Erguß noch da ist? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
Liebe C., das kann letztendlich nur der behandelnde Arzt vor Ort entscheiden, was er ja eigentlich auch schon getan hat mit dem Rat, gelenkschonende Dinge wie Radfahren und Schwimmen zu unternehmen. Alles, was Sie beschreiben, gehört wohl leider nicht dazu. Alles Gute!
YvonneG
Mein jetzt 17 jähriger Sohn hat auch Morbus perthes links seit er 4 Jahre alt ist. Radfahren und schwimmen ist das einzige was er machen darf. Klar du kannst ihn nicht festbinden solltest aber ihn trotzdem nicht springen und hüpfen lassen. Mein Sohn musste damals mit Krücken laufen und das Bein nicht auftreten er war auch kurze Zeit im Rollstuhl bis er operiert wurde mit fast 6 Jahren. Er bekam eine Umstellung OP. Sprich Oberschenkel gebrochen gedreht und mit einer sehr langen Platte und Schrauben fixiert. Damit der hüftkopf in die Pfanne richtig reinwäckst. Was funktioniert hat. Nach 1 Jahr wurde die Platte herausgenommen. Direkt nach der ersten OP er bekam übrigens kein Gips gab es Physiotherapie und er durfte schnell wieder beide Beine belasten. Sport ist leider tabu außer Radfahren und schwimmen wie gesagt aber wenn er doch Mal rennt oder so ist das halt so. Du kannst nicht immer dabei sein. Für die schule hat meiner eine Notenbefreiung seit der 5 Klasse vorher war Sport Verbot aber er macht nicht mit da er sonst Schmerzen bekommt. Jedes Jahr müssen wir zur Kontrolle mit röntgen aber es sieht gut aus. Such dir einen Orthopäden der die Krankheit kennt das ist das a und o Gute Besserung für deinen Sohn und es wird eine schwierige Zeit für euch alle aber es gibt schlimmere Krankheiten Gruß Yvonne
DerNetteTypAusDemInternet
Ich hab selbst Morbus Phertes und bin inzwischen 17, heute mache ich jede Sportart wie andere auch, das wären zum Beispiel Fußball spielen und Kickboxen. Was ich empfehlen kann ist, dass die Grenze dann da ist, sobald man schmerzen empfindet. Fußballspielen kann er jetzt auch, er sollte nur einwenig auf die Bremse treten. Sich halt nicht so reinhängen, um eben Verletzungen und Schmerzen zu vermeiden. Und ganz wichtig ist, dass er sein Bein bzw. seine Hüfte trainiert und etwas für seine Kondition tut, denn diese dinge gehen mit der Zeit verloren, wenn man teilweise vom Sport befreit ist. Lg
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr Brügel, mich beschäftigt gerade etwas. Es viel mir besser gesagt soeben auf. Unsere Kleine hatte die letzten Tage hohes Fieber wegen einer Erkältung. Wir sollten Paracetamol und Ibu im Wechsel geben. Das haben wir vor einigen Wochen schonmal wegen einer weiteren schlimmen Erkältung das Erste Mal machen müssen. Vorher ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, mein Sohn 11 Jahre spielt sehr gerne Fussball, auch im Verein und hat dadurch natürlich auch Spiele/Turniere. Danach klagt er des öfteren über Muskelkater, müde Beine etc. Was ja normal ist. Meine Frage ist jetzt ob ich ihm da etwas Gutes kann. Natürlich keine Schmerztabletten. Vielleicht entspannendes Öl oder ...
Guten Tag meine Söhne (10 und 12) sind beide sportlich sehr aktiv. Der Kleine spielt 2x pro Woche Handball plus Turnier am WE und der Grosse Fussball 3-4x pro Woche mit Turnier (Torhüter). Auch Schulsport haben sie und sind generell viel draussen am Fussballspielen usw. Nun hatten Beide 2-4 Tage leichtes Halsweh und dann eine verstopfte ...
Sehr geehrtes Expertenteam, meine Tochter (8) wurde im Dezember mit dem nasalen Impfstoff gegen Influenza geimpft. Nun hat sie am Wochenende einige Stunden mit einem anderen Kind gespielt, das an Influenza erkrankt ist. Montag früh hatte sie dann Halsschmerzen und am Dienstag begann ein leichter Schnupfen. Nun hat sie heute nicht daran geda ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, mein Kind 7 Jahre ist letzte Woche an Influenza A erkrankt. Es hatte 5 Tage bis 40 Fieber, Gliederschmerzen, Durchfall und Schnupfen. Seit letzten Samstag (also jetzt fast 1 Woche her) ist das Fieber weg und mein Kind auch wieder soweit fit, lediglich die Nase läuft noch und es schläft morgens etwas länger. Diese Woch ...
Lieber Herr Dr. Busse, bei unserem Sohn (10) wurde heute eine Streptokokken-Infektion mittels Test beim Kinderarzt festgestellt. Er hat seit gestern Fieber (bis 39,6 Grad) und natürlich starke Schluckbeschwerden/ Halsschmerzen. Eine Mandelentzündung bzw. Scharlach ist es laut Aussage der Ärztin (noch) nicht. Sie hat Penicillin verschrieben, was ...
Lieber Dr. Brügel, Mein Sohn (8Jahre) hatte letzte Woche vermutlich Influenza (Beginn Montag), Fieber hatter er nur am Mittwoch, am Wochenende kam dann ein Husten hinzu und am Sonntag war er nochmal subfebril. Seit Montag hat er einen produktiven Husten und sagt, dass er sich gut fühlt -hat auch wieder einen deutlich vermehrten Bewegungsdrang ...
Lieber Herr Dr. Brügel, meine beiden Kinder (10 und 8) waren bzw. sind aktuell noch krank. Der Infekt war sehr heftig mit sehr hohem Fieber (in den Spitzen bis 40 Grad) und extremen Kopfschmerzen, was jeweils nur mit Ibuprofen gelindert werden konnte. Dazu Husten und Schnupfen. Ob es Influenza war weiß ich nicht, aber auszuschließen ist das ...
Guten Tag, Meine Tochter (14) hat derzeit Corona. Mein Sohn (11) ist sportlich sehr aktiv. Fussball im Verein und Sportklasse. Es wird auch eine Sportpause bei symptomloser Infektion empfohlen. Ist es jetzt erforderlich ihn täglich zu testen um dies auszuschließen? Was würde denn theoretisch passieren wenn er Sport macht und symptom ...
Guten Tag, Meine Tochter (14) hat derzeit Corona. Sie ist zuhause. Mein Sohn (11) ist sportlich sehr aktiv. Fussball im Verein und Sportklasse. Auf Internetseiten wird auch eine Sportpause bei symptomloser Infektion empfohlen. Ist es daher erforderlich meinen Sohn täglich zu testen um dies bei ihm auszuschließen? Was würde denn theor ...