Mitglied inaktiv
Guten Abend Herr Dr. Busse, unsere Tochter hat seit 3 Tagen Husten und seit gestern auch eine laufende Nase. Wir waren beim Ki-Arzt zum Abhören und er sagte, daß er verengte Bronchien hört und wir den Spasmo-Mucosolvan Saft geben sollen. 2x tgl. 5ml (sie ist 10 Monate alt). Das haben wir auch seit gestern getan. Ayana wirkt zunehmend unruhig und schläft tagsüber sehr wenig (heute insg. 40 Minuten); zum Vergleich: sonst schläft sie beim Spaziergang ca. 1 1/2 Stunden vormittags und nachmittags ca. 1 Stunde). Auch in der letzten Nacht war sie gut 15 x wach. Sie hat in der Nacht komischer Weise gar nicht gehustet - sondern war eher wegen der inneren Unruhe und ihrer Nase wach. "schnullern" fällt ihr schwer, weil sie keine Luft bekommt. Dafür bekamen wir Otriven Säuglings-Tropfen, die aber irgendwie gar nicht helfen! Sie trinkt sehr gut - heute 900 ml Tee. Aber die Frage ist: wie wirkt der Mucosolvan Saft. Er hat so viele Nebenwirkungen. Sie hat totalen Hautausschlag, wobei ich ja schon mal berichtet habe, daß sie häufiger rote Stellen hat. Heute ist aber der komplette Rumpf betroffen, plus Arme und Beine. Nur im Gesicht ist "noch" nichts..... Wie sollen wir uns verhalten? Saft weitergeben? Oder würde es ggf. auch der Prospansaft tun? Wo liegt der Unterschied zwischen den 2 Säften? Und kann der Ki-Arzt durch das Abhören genau feststellen, ob die Bronchien verengt sind, wobei das Kind nicht gehustet hat? Fragen über Fragen!!! Vielen Dank für Ihre Bemühungen! Mira
Liebe Mira, der Wirkstoff in SpasmoMukosolvan ist sehr sinnvoll bei verengten Bronchien, die Kinder reagieren aber sehr unterschiedlich empfindlich darauf mit Unruhe. Sprechen Sie doch bitte mit ihrem Kinderarzt, was zu tun ist, ob eventuell die Dosis vermindert werden sollte. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo bin zwar nicht Dr Busse aber den Saft nicht mehr geben. wen sie so reagiert, das Juckt und macht weh! der Köprper wehrt sich und scheidet es aus! gehe zum Arzt und zeige sie vor! meine Tochter hatte leztte Woche von nur 10 tropfen Durchfall tropfen, 2 stunden später fieber und Flecken! Und drotz sofortiger Behandlung und absetzen des Medikament Nachts 41,8 Fieber! durch die Wärme ist der Auschschlag am ganzen Körper gekommen!! silvia
Mitglied inaktiv
Hallo Ayana und Mira ich würde den Saft sofort weglassen und nochmals zum Arzt. Habe selbst sehr schlechte Erfahrungen mit Spasmo Mucosolvan gemacht. Mein Sohn Luca war auch immer wieder Bronchien belastet...und immer bekamen wir den Saft verschrieben.Luca wurde hippelig- total aggressiv und ich kannte mein eigenes Kind nicht mehr und an schlafen war gar nicht zu denken. Es gibt sicher andere Säfte,Prospan hat uns damals nicht geholfen -einige Male mußten wir deswegen auch Antibiotika geben-diese waren aber wenigstens ohne Nebenwirkungen.Aber nach Absetzen von Spasmo Mucosolvan war Luca wieder wie ausgewechselt. Wünsche Euch viel Glück
Mitglied inaktiv
Es ist halt leider so, dass Bronchienerweiternde Medikamente eine aufputschende Wirkung haben. Prospan ist ein rein pflanzlicher Saft und den kannst du überhaupt nicht mit Spasmo-Mucosolvan vergleichen. Natürlich kann der Arzt beim abhören feststellen ob die Bronchien verengt sind, dazu muss das Kind nicht husten. Ich würde das Kind beim Arzt nochmal vorstellen, aber nicht einfach ohne seinen Rat das Medikament absetzen. LG Verena
Mitglied inaktiv
Hi, ich würde schnellstens zum Arzt gehen. Mein Sohn hat damals auch so auf den Saft reagiert und wir sollten diesen laut KA sofort absetzen, weil die Kids dann Herz-Rhythmus-Störungen bekommen können. Unser KA meinte, es gibt noch einen anderen Saft, der die gleiche Wirkung hat, aber die Kids nicht so aufdrehen lässt. Ich weiß aber nicht mehr wie der heißt, weil es unserem Sohn dann besser ging. Also geh schleunigst zum KA. PS. Prospan ist wahrscheinlich zu soft für die Erkältung, die Dein Kind hat. Ich denke, dass evtl. Fluimucil oder Ambroxol Wirkung zeigen könnte. Gruß Kathi
Mitglied inaktiv
Hallo Mira, der Spasmo-Mucosolvan-Saft ist nicht durch normalen Prospansaft zu ersetzen. Denn er weitet im Gegensatz zu diesem die Bronchien, so dass dadurch die Lunge besser belüftet wird. Er wird gegeben bei sog. obstruktiver Bronchitis (Bronchitis mit Verengung der Bronchien). Diese Weiterung und Entkrampfung der Bronchien schafft normaler Hustensaft leider nicht. Wir geben momentan auch den Spasmo-Mucosolvansaft, weil unser Sohn (7 Monate) eine Bronchitis hat. Er ist nach der Einnahme mindestens sieben Stunden komplett durch den Wind, tobt ohne Ende herum, ist nassgeschwitzt vor Unruhe usw. Unsere Kinderärztin hatte uns aber vorgewarnt, dass diese Nebenwirkung fast immer auftritt. Wir geben den Saft daher am Spätnachmittag das letzte Mal, damit er sich bis abends etwas beruhigt hat und schläft. Leider kriegt unser Kleiner von dem Saft auch noch Durchfall. Wir gehen daher morgen wieder zur Ärztin und fragen, ob wir ihn wirklich noch weiter geben müssen. Bitte setze den Saft nicht auf eigene Faust ab. Unser Sohn hatte kürzlich eine Lungenentzündung, weil wir seine letzte Bronchitis nicht ernst genug genommen und auch lediglich mit Prospansaft behandelt hatten. Er lag 9 Tage im Krankenhaus. Mit Bronchitis ist momentan nicht zu spaßen, jedes zweite Kind in der Klinik hatte entweder eine schwere Bronchitis mit Atemnot oder eine Lungenentzündung, das geht momentan extrem um und passiert sehr rasch. Grüßle, Bonnie