simba
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vorab: ich habe eben bereits meine Frage für das Forum gestellt. Sie ist nicht im Forum erschienen. Falls Sie meine Frage nun doch doppelt haben, ignorieren Sie diese hier bitte. Es geht um meine Tochter, welche diesen Monat 2 Jahre alt geworden ist. Mich irritieren ihre häufigen Temperaturschwankungen. Zur Zeit kämpft Sie noch mit einem leichten Schnupfen, jedoch hat Sie diese Schwankungen auch, wenn Sie für mich absolut fit aussieht. Es gibt Phase, da ist Ihre Temperatur wunderbar. Im Bereich von 36,8 bis 37,3. Und dann gibt es Phasen, in denen Sie stark mit der Temperatur schwankt. Die Werte liegen dann im Bereich von 37,0 bis 37,9. Teilweise überschreitet sie sogar die 38,0. Diese Werte hat Sie dann mitunter auch in Ruhezuständen. Eben habe ich nach Ihrem Mittagessen gemessen. Die Temperatur lag bei 37,6 und das obwohl Sie ja vorher lange Zeit ruhig gesessen hat. Diese Werte hat Sie häufig, ohne für mich Krankheitsanzeichen zu haben oder einen heißen Kopf oder heißen Körper zu haben. Diese Werte sind mir auch nur per Zufall aufgefallen. Dann habe ich häufiger gemessen und eben festgestellt, das sie sehr häufig so hohe Werte hat. Den Kinderarzt habe ich bereits darauf angesprochen. Er ist nicht wirklich auf diesen Punkt eingegangen, hat mir lediglich geraten, das ich Ihre Stirn nicht mit der Hand fühlen soll, sondern mit meinen Lippen. Dadurch könnte ich besser feststellen, ob Sie heiß ist. Ich weiß auch nicht, wie ich mich bei solchen Temperaturen richtig mit ihr verhalte. Bleibe ich dann besser mir Ihr zuhause, damit Sie sich schonen kann? Ich bin stark irritiert von diesen Schwankungen und mitunter erhöhten Temperaturen, denn Sie hatte als Baby eine völlig normale Basistemperatur im Bereich von 36,8 bis 37,1. Bei höheren WErten konnte man davon ausgehen, das Sie etwas ausgebrütet hat. Nun mache ich mir schon einige Zeit Sorgen um meine Tochter und frage mich, ob diese Temperaturen noch normal sind. Im voraus vielen Dank für das Beantworten meiner Frage! MfG Simba
Liebe S., lassen Sie bitte das Fieber messen sein, wenn Ihre Tochter nicht offensichtlich krank wirkt. Die Temperaturmessung zwischen 36,5 und 37,9 gilt als völlig normal und entscheidend ist nicht jedes Zehntel Grad sondern der Allgemeinzustand Ihres Kindes. Alles Gute!
Chaoskrümel
Eine kurze Erfahrung von mir: Als mein Sohn ca. 14 Monate alt war, hatte er über 4 Wochen hinweg ständig eine erhöhte Temperatur, die an manchen Tagen auch stark geschwankt hat. In der Zeit hatte er fast immer 37,8 bis 38,4. Zwischendurch auch mal einen Tag, wo er bei 37,3 lag. Kinderarzt meinte damals nur, dass Kleinkinder auch mal bis zu 4-5 Wochen gegen einen Infekt ankämpfen, bzw. der eine Infekt nahtlos in den anderen übergeht. Kurz bevor der Kinderarzt dann Blut abnehmen wollte, normalisierte sich Sohnis Körpertemperatur wieder. Ich würd daher auch sagen: Wenn das seit 4-5 Wochen schon anhält, würde ich persönlich auf ein Blutbild bestehen. Grüße
LuckyLuke81
Hallo, misst du rektal? Dann ist es meines Erachtens eine totale Zumutung für dein Kind, völlig grundlos so oft so etwas ertragen zu müssen. Hat dir niemand gesagt, dass man nur bei begründeten Verdacht auf Fieber misst? Normalerweise hat man nach zwei Jahren raus, wann man messen muss und wann nicht, siehe den guten alten "Lippen-an-Stirn"-Test - dein Kinderarzt scheint vernünftig. Wenn ich sehe, Kind hat Schnupfen und Husten, dann bringt es mir auch nichts, zu wissen, ob es 38 oder 38,7 hat. Glüht es, messe ich dann, wenn es ihm dabei schlecht geht. Fieber ist nur dann bedrohlich, wenn es zu hoch (über 41) steigt, wichtiger ist immer das Befinden. Misst du mit einem Ohrthermometer, kannst du dich auf die Werte eh nicht zu 100% verlassen, die zeigen nur eine Tendenz. Außedem schwankt die "äußere", messbare Körpertemperatur, je nach Außentemperatur, Kleidung, Aktivität, nur im Kern bleibt sie konstant. Somit bringen dir deine gesammelten Werte rein gar nichts. Nichts für ungut, aber für meine Begriffe ist grundloses häufiges rektales Fiebermessen sehr übergriffig einem Kind gegenüber.
Liebe S., lassen Sie bitte das Fieber messen sein, wenn Ihre Tochter nicht offensichtlich krank wirkt. Die Temperaturmessung zwischen 36,5 und 37,9 gilt als völlig normal und entscheidend ist nicht jedes Zehntel Grad sondern der Allgemeinzustand Ihres Kindes. Alles Gute!