Mitglied inaktiv
Guten Morgen, meine Tochter (9 Monate alt) hat wieder einmal Bronchitis. Seit Anfang Januar hat sie immer wieder damit zu tun. Wir inhalieren mit dem Aero Champer Salbutamol und Budiair. Das Budiair wende ich schon seit März an. Ich hatte jedoch ein paar Tage Pause gemacht, weil Svea sich so unheimlich gegen das Inhalieren wehrt. Sie dreht und wendet sich und schreit richtig laut. Jetzt hat sie es natürlich wieder und diesmal röchelt sie schon sehr heftig. Ich weiß ja, dass sie es braucht, aber ich kann das dann auch nicht ab sie so in Rage schreien zu hören. Sie fängt dann regelrecht an zu hyperventilieren. Sie quält sich total, besonders nachts hustet sie schon sehr sehr stark. Ich möchte ihr ja nur helfen, aber sie lässt mich nicht. Sollen wir sie zwingen indem einer sie festhält und der andere hält ihr den Champer ins Gesicht? Ist das sinnvoll oder können Sie mir vielleicht was anderes empfehlen? Oder sollte ich mich mit diesem Problem lieber an unseren Kinderarzt wenden? LG M.
Liebe T., wenn Sie gelassen aber klar und energisch das tun ,was sein muss, nämlich Ihre Tochter inhalieren lassen, dann wird sie sehr rasch intuitiv verstehen, dass das wichtig ist und es akzeptieren. Schlimm ist es nur, wenn Ihre Tochter Sie als unsicher und wankelmütig erlebt, dann gibt es auf Dauer Geschrei. Natürlich dürfen und sollen Sie das zusätzlich spielerisch mit ihr üben mit der Puppe oder dem Teddy der inhalieren darf. Es gibt keinen anderen Weg der Behandlung. Alles GUte!
Mitglied inaktiv
Hallo, das Problem kennen wir, wir inhallieren jetzt auch knapp 2 Monate mit dem Airchamber unser Tochter war da 12 Mon. Am Anfang war es auch ein Kampf, gut ich will nicht sagen, dass es unsere Tochter heute freiwillig macht, aber es läuft an den meisten Tagen echt super. Wir haben uns ihren Lieblingsteddy geschnappt und sie durfte an dem "üben", das hat vielleicht 3-4 Tage gedauert, aber seit dem ging es besser. Erst ist der Teddy dran mit "inhalieren" und dann sie. Seht auch zu, dass Eure Maus abends nicht so müde ist, das verbessert glaube auch einiges. Toi, toi, toi, bleibt auf jeden Fall dran, zur Not eben mit festhalten.
Mitglied inaktiv
Wir mussten mit unseren Kindern auch schon sehr früh inhalieren. Anfangs auch mit viel Geschrei. Wir hatten allerdings einen Pariboy, womit das gut geklappt hat. Geholfen hat bei uns: Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen und später Fernseh gucken. (Dürfen unsere Kinder selten. Zieht daher noch heute) Inzwischen inhaliert mein Sohn (5) fast ganz allein. Ich mach ihm nur noch das Gerät fertig und er hält es sich vors Gesicht. Bleib stark und halt das Geschrei aus. Dein Kind wird noch oft schreien, weil ihm etwas nicht passt und da müsst ihr als Eltern einfach zeigen, wo es lang geht (solange es um Gesundheit und Sicherheit der Kinder geht!) Liebe Grüße, Alexandra
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Mann und ich waren gestern mit unserer Tochter auf der Kinderambulanz. Grund hierfür war Fieber. Zudem ist mir aufgefallen, dass meine Tochter ständig am Ohr gezupft hat. Seitens der behandelten OÄ hieß es, dass der Rachen sowie das Mittelohr stark gerötet wären. CRP unauffällig und nichts eitrig, demnach auch ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 16,5 Monate alt und hat Influenza Typ A. Er ist seit heute 7 Tagen krank, heute das erste mal 12 std ohne Paracetamolzäpfchen und ich habe das Gefühl, dass es ihm endlich ein kleines bisschen besser geht. Es ging ihm ziemlich schlecht. Wir bekamen Antibiotika, da unsere Kinderärztin erst dachte, es ...
Lieber Herr Dr Brügel, mein Sohn ist 15 Monate alt und aktuell seit 2 Tagen stark erkältet. Seit gestern Abend hustet er auch. Wir haben ein Inhalationsapparat zuhause, auch mit passender Maske für kleine Kinder. Wäre es empfehlenswert ihn mit Kochsalzlösung inhalieren zu lassen? Oder gibt es irgendwelche Risiken? Vielen Dank und ein schönes ...
Hallo Herr Dr. Busse, Ich war mit meiner Tochter 2 Jahre und 9 Monate beim Kinderarzt weil sie wieder stark bellenden Husten hatte. Sie hat sie abgehört und sagte was linksseitig Bläschen. Sie hat uns dann ein inhalationsgerät aufgeschrieben und wir sollen jetzt täglich 3x täglich 2ml kochsalzlösung mit 4 Tropfen salbutamol inhalieren. Aber sie ...
Hallo Herr Busse, Wir sollten aufgrund einer leichten brochitis mit unserer Tochter 2,9 Jahremit kochsalzlösung und salbutamol inhalieren aber irgendwie wird es nicht besser. Der Husten ist immer noch mal mehr mal weniger. Wieviel Rage sollte man denn inhalieren damit es besser wird? Gibt's es eine Alternative die wir noch machen können z.B. ...
Hallo Dr. Bürgel, mein Sohn ist 6 Monate alt und hat seit 2 Tagen Schnupfen. Er niest viel und es kommt dann auch gelegentlich flüssiger Schleim aus der Nase. Nachts ist die Nase besonders dicht. Es behindert ihn beim trinken (stillen) und der Schleim ist zeitweise wohl so viel dass er sich daran verschluckt oder sogar würgen muss. Ich war ...
Hallo Herr Busse, Wir wollen in einer Woche in den Urlaub fahren und unsere Tochter 2jahre und 10Monate ist seit gestern etwas angeschlagen mit ner leichten Erkältung. Was können wir tun damit sie schnell wieder fit wird? Hilft es bei Husten auch nur mit kochsalzlösung zu inhalieren?
Lieber Herr Dr. Brügel, unser Sohn ist fast 2 Jahre alt und möchte weder für den Mittagsschlaf noch für den Nachtschlaf ins Bett um zu schlafen. Er ist zwar müde, aber schreit hysterisch und möchte am liebsten flüchten. Meistens dauert die Einschlafbegleitung 60-120 Minuten! Sehr selten mal 30 Minuten. Aber es ist jedesmal ein Kampf und es flie ...
Liebes Expertenteam, wir sind wirklich mittlerweile am Ende unseres Lateins: unser Sohn in nun 13 Monate und er hat von Anfang an schlecht geschlafen, vor allem das Einschlafen war immer schon problematisch. Mittlerweile ist die Situation so: Er bekommt Mittagessen bzw. Abendessen und danach im abgedunkelten Kinderzimmer eine Flasche im S ...
Guten Morgen mein Sohn 6 Jahre alt, hat seit 11 Wochen durchgehend Husten, jetzt wurde letzte Woche Freitag geröntgt da der Husten so lange geht und eventuell ein Verdacht auf Aspiration von Erdnüssen im Raum stand! gestern kam der Befund vom Röntgen und es wurde festgestellt, dass er eine Bronchiale Hyperreagibilität hat. Laut Radiologe kein Hi ...