Nofretete
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Mann war am Samstag mit unserer Tochter (8Monate) beim Babyschwimmen. Dort wurde die Kleine nach einem Gusstest kurz (1-2Sekunden) getaucht. Danach hat sie ganz kurz gehustet, aber sonst war alles ok. Die Kursleiterin hat vorher extra geschaut, ob unsere Tochter wirklich den Mund schließt. Nun haben wir allerdings erfahren, dass das Tauchen beim Babyschwimmen sehr kritisch gesehen wird und es dabei auch Tage später zum sekundären Ertrinken kommen kann. Hätten wir dies vorher gewusst, hätte mein Mann unsere Tochter nie getaucht. Besteht die Gefahr, dass unsere Tochter doch Wasser in die Lunge bekommen hat? Wie viele Stunden später ist ein sekundäres Ertrinken noch möglich? Gibt es etwas, auf das wir achten sollen? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Liebe N., das ist längst erledigt, Sie sollten in Zukunft solchen Unfug, der ihrem Kind ja nichts nützt, unterlassen. Alles Gute!
Mimi987
Für sekundäres Ertrinken braucht es erst mal ein primäres Beinahe-Ertrinken, meist nach Reanimation. Nichts davon ist hier passiert
chinchen
Hallo! Im Erste-Hilfe-Kurs sagte man uns,dass man auf Erbrechen,Übelkeit,Fieber und Kurzatmigkeit,Müdigkeit achten soll. Man bemerkt das auf jeden Fall,eurem Kind würde es schlecht gehen! Lg