Mausich
Sehr geehrter Herr Dr. Busse,
Ich habe direkt drei Fragen, mein Sohn ist 11 Monate alt:
1. nachdem ich heute mit meinem Sohn spazieren war, im Tierpark war, eine Snack Pause gemacht habe und einen Regenschauer mit spielen im Auto verbracht habe hatte er vor allem an seinem Zeigefinger (im wahrsten Sinne des Wortes - dieser Finger zeigt im Moment ständig) schwarze Schmiere. Ich würde sagen dass er irgendwo mit schmutzigem schmierfett in Berührung gekommen (Vielleicht im Auto - hat mit dem Lenkrad gespielt ) ist. Laut interner wohl irgendwie giftig (hat mit den schmutzigen Händen gegessen) aber vor allen bei Augenkontakt gefährlich. Ich habe entschieden, dass ich nichts unternehmen kann/ muss. Dem Giftnotruf könnte ich ja nicht einmal sicher sagen was das war und es geht ihm augenscheinlich gut. Wenn er noch mobiler wird hat er bestimmt immer mal wieder was an den Händen und ich habe dann gar keine Ahnung mehr woher
. Habe ich richtig entscheiden?
2. Bei allen bisherigen Impfungen hat die Kinderärztin mich aufgefordert meinen Sohn auf den Rücken zu legen und seine Arme über Kreuz auf der Brust fest zu fixieren. Er schreit sobald ich damit anfange. Von anderen Familien habe ich schon anderes gehört, zum Beispiel dass er Überraschungseffekt genutzt wird. Erlebt mein Sohn die Impfungen so nicht als unnötig schlimm? Wie sollte es am besten gemacht werden?
3. bei mir ist hashimoto diagnostiziert worden. Ich stille noch. Die Kinderärztin sah eigentlich kein erhöhtes Risiko für ein Schilddrüsen Problem bei meinem Sohn. Dennoch wollte sie Blutuntersuchungen machen. Bei der blutabnahme kam zu wenig Blut. Jetzt will sie abwarten bis eh mal wieder Blut abgenommen wird. Wie schätzen Sie das ein?
Liebe M., es macht sicher keinen Sinn, sich ernsthafte Sorgen zu machen, wenn ein Kind mal womit auch immer verschmierte Finger hat. Das würde doch sonst eher zum Dauerzustand......... Ab 1 Jahr ist Impfen in den Oberarm angesagt. Und das gelingt dann am besten mit Kind auf dem Schoß der Mutter und Ablenkung. Ob eine Blutuntersuchung überhaupt erforderlich ist, kann nur Ihr Kinderarzt vor Ort entscheiden. Alles Gute!
bina2020
Hallo. 1. Ja richtig. Es kann auch einfach Schmutz von irgendwo gewesen sein. Er wird ja nicht richtige Mengen davon mit gegessen haben (sonst wäre dir das a vorher aufgefallen und b wäre nichts mehr am Finger davon gewesen). 2. Keine Ahnung... ich hatte unsere Kleine immer am Schoß sitzen mit Händen fixiert. 3. Würde ihn auch nicht extra pieksen. Lg
Mamamaike
Hallo, zu 1. Das war Alltag. Selbst wenn es Schmierfett war, war die "Dosis" ja gering und es handelt sich ja nur um ein Mal. zu 3. Hashimoto ist als Autoimmunerkrankung nicht erblich. Unser Sohn ist dreieinhalb Jahre alt und wurde noch nie getestet. Das Abwarten ist sinnvoll, dann wird er nur einmal gepiekst. Viele Grüße
annarick
Zu 2. Wenn er in dieser Position weint und auf den Pieks wartet, empfinde ich es als nicht richtig. Ich würde ihn so halten, dass er mich anguckt und die Ärztin gut dran kommt. Und dann sowas sagen wie "ich halte ihn so, dann können sie pieksen' . Bestimmt und freundlich. Ich würde es dann auch nicht vorher als Vorschlag bringen, um eine Diskussion zu vermeiden
LunaLinchen
Ich habe selbst Hashimoto und eine Schilddrüsenfehlfunktion wird eigentlich gut erkannt. Extra pieksen würde ich den kleinen auch nicht. Ich habe mir eher Gedanken um die Jodversorgung meiner Kleinen gemacht. Ich muss Jod vermeiden so gut es geht, das heißt auch kochen ohne Jodsalz. Mit der Kinderärztin haben wir einen Plan für meine Tochter entwickelt, damit sie gut versorgt ist. Eventuell könntest du das besprechen.
Ähnliche Fragen
Hallo, laut einer neuen Studie sterben zwei Drittel mehr Babys nach der 6 Fach Impfung als ohne. Daher würde ich gerne eine Alternative wissen. Es gibt 4+2 oder? Gibt es auch eine noch niederere Methode? Ich habe unheimliche Angst vor SIDS daher würde ich gerne alternativ eine niedrigere Variante wählen. Anni
Sg. Herr Dr. Busse, meine 6,5 Monate alte Tochter hat vor 10 Tagen ihre 1. FSME-Impfung erhalten. Der Kinderarzt hat uns dies angeraten, da wir uns in einem Hochrisikogebiet befinden (normalerweise wird ja erst im Alter von 1 Jahr geimpft). 4 Tage später trat ausschließlich am Rücken ein großflächiger Ausschlag auf (weiße Pünktchen, rundherum ro ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn wird demnächst seine Impfungen erhalten und ich hätte eine Frage zu der Rotavirenimpfung: Eine andere Mutter erzählte mir, dass die Rotaviren bei Stillkindern überflüssig und zudem nutzlos ist, da die Muttermilch Antigene enthält die eine Impfung sofort neutralisieren - es also quasi bei Stillkindern grundsätzl ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn ist jetzt 20 Monate alt und hat letztes Jahr im August die 1. MMR Impfung bekommen. Wann muss ich spätestens die 2. Impfung geben? Habe gelesen, dass manche Eltern erst später oder aber sogar erst im Schulalter die 2. Impfung geben lassen weil sie ja schon eine Impfung haben und die angeblich vore ...
Lasst ihr alle eure Babys Impfen gegen grippe??? Dr. Busse eins frage wie viel Prozent schützt die Grippeimpfung??? Ich habe gehör sie schützt nicht mehr als 48%???
Hallo Dr. Busse, es geht bei meiner Frage um meine 4 jährige Tochter, die im Ausland mit der Impfung Synflorix geimpft worden ist. Sie hat damals die Impfung nach dem empfohlenen „3+1-Schema“ bekommen. Wir leben seit kurzem in Deutschland und ich habe erfahren, dass die Kinder hier üblicherweise die 13 valente Impfung Prevenar bekommen. Jetzt ma ...
Lieber Herr Dr. Busse Da mein kleiner Sohn sehr stark auf die 6-Fachimpfung und die Pneumokokken Impfung reagiert hat und ich ihm bis zur 2.Dosis nicht noch eine Impfung antun will wenn es nicht unbedingt notwendig ist, lautet meine Frage ob man die Meningokokken C Impfung auch dann impfen lassen kann wenn man die Meningokokken B Impfung nicht h ...
Liebe Frau Dr. Althoff, mein Sohn (5 J.) soll nächste Woche die Grippeimpfung als Nasenspray bekommen. Darf er zugleich die Meningokokken C Impfung (Neisvac) bekommen? Die haben wir immer noch ausständig. Vielen herzlichen Dank und beste Grüße aus Österreich!
Lieber Herr Doktor Brügel ich habe meine Tochter immer nach Impfplan in der Schweiz impfen lassen. Die MMRV hat sie letzte Woche ein Tag bevor Sie 9 Monate alt ist bekommen. Nun hat sich nach einer Woche die Einstichstelle gerötet und fühlt sich heiß an. Ist dies normal, dass es nach einer Woche passiert üblicherweise ist es doch in den 1-3 Tag ...
Sehr geehrter Herr Busse, mein Sohn (6) war am 17.04. zur sogenannten Schulimpfung (3fach). Bis Samstag war gar nichts dich dann wurde die Stelle am Arm im Durchmesser 10/11 cm rot, dick und fest. Schmerzen u Fieber war nicht. Nun, heute, 7 Tage später ist die Stelle immernoch rot und leicht bläulich aber nicht mehr hart. Durchmesser auch noch ...