Mitglied inaktiv
Hallo, ersteinmal finde ich es super das sie neben der Praxisarbeit noch Zeit finden uns Müttern online Frage und Antwort zu stehen. Also Danke schön. Ich hätte da eine Frage und ich weiß nicht ob die in Ihr Gebiet fällt. Meine Mutter hat mir öfters mal erzählt das ich als Kleinkind wohl sehr starke Schmerzen nicht gefühlt habe. Z.B. hatte ich eine eitrige Mittelohrentzündung. Diese wurde erst bemerkt als mir der Eiter schon zu den Ohren raus kam. Nachts habe ich wohl gejammert, aber wenn meine Mama mich weckte um zu fragen was los ist konnte ich mich an nichts erinnern und hatte keine Schmerzen mehr. Der Kinderarzt war zuerst wütend (weil Mama so lange gewartet hat) aber anschließend (nach dem Test mit dem Drücken am Ohr) hat er geglaubt das ich keine Schmerzen hatte. So jetzt meine Frage: Ist das Vererblich?? Wenn Sie mir nicht weiterhelfen können, wer dann evtl?? Vielen Dank Sabine Ott
Liebe S., die Verarbeitung von Schmerz hängt von vielen Faktoren ab, wobei die Genetik sicher eine große Rolle spielt. Sodass dies auch vererbt werden kann. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, Du hast keine besondere Schmerzunempfindlichkeit. Es kommt sehr häufig vor, dass Mittelohrentzündungen übersehen werden, weil das Kind kaum Beschwerden hat - vor allem tagsüber. Das ist nichts Besonderes und hat nicht mit einer entsprechenden Veranlagung bei Dir zu tun. Mein Sohn hat bei Mittelohrentzündung nur nachts leichte Beschwerden und ist quengelig, tagsüber merkt man ihm gar nichts an. Und bei den zwei Kindern einer Freundin von mir hat der Ki-Arzt neulich auch gemeckert, dass sie erst so spät mit dem Sohn samt dicker MO-Entzündung in die Praxis gekommen ist - der Kleine hat nicht über Schmerzen geklagt. Du siehst, Du hast hier keine exotische Eigenschaft, die Du vererben könntest ;-) Grüßle, Astrid