PaChriPa
Liebe Frau Dr.Trost-Brinkhues, Unser 15monatiger Sohn ist nun seit September in der Krippe und seitdem sehr oft krank. Anfang November mit Pseudokrupp und seit heute erneut. Ich frage mich ob es evtl ungünstige Bedingungen für ihn gibt, dadurch unser Schlafzimmer sehr kalt im Winter ist - zwischen 11 und 13 Grad. Ich möchte aber auch keine Heizungsluft zum Schlafen haben und selbst wenn wir vor dem Zubettgehen heizen würden, sich das Zimmer über Nacht durch die Außenwände abkühlt. Nachts trägt unser Kind Wollschlafanzug und Langarmwollschlafsack. Er ist seit dem ersten Mal Pseudokrupp nun ab Mitternacht bei uns im Bett und fordert das auch etwas ein. Dadurch kann ich gut seine Nackentemperatur fühlen und manchmal ist er etwas kalt. Aber ich dachte immer, dass bei Kälte sich Kinder selbst melden, nur bei Überhitzung nicht. Deswegen möchte ich gerne wissen, ob unsere Zimmertemperatur eher schadet als gut zu tun und ich ihn vielleicht doch langsam in sein eigenes Zimmer legen sollte um bei evtl 16-18 Grad nachts ihn schlafen zu lassen? Ich freue mich auf Ihre Antwort und verbleibe mit den besten Wünschen für das kommende Jahr!!
Andrea6
Auch ohne krank zu sein: so kalt sollte kein Kind schlafen müssen. Das Zimmer sollte tagsüber normal beheizt sein; in der Nacht kann man die Temperatur abstellen. Wenn das Zimmer dann dennoch derartig auskühlt stimmt etwas mit der Isolierung nicht. Selbst wenn beide aus Wolle sind: Schlafanzug plus Schlafsack sind dann zuwenig. Wenn Erwachsene bei diesen Schlaftempereturen schlafen wollen ist das ihre Sache, einem Baby oder Kleinkind muß das nicht zugemutet werden.
Dr. Trost-Brinkhues
Liebe P., legen Sie ihn in sein eigenes Zimmer, eine Temperatur von 18 Grad ist empfehlenswert und dann normale Bekleidung und Schlafsack aus Baumwolle. Alles Gute für das Neue Jahr!
Myfairlady11
Du solltest auch dran denken das bei allem unter 17 grad die schimmelbildung gefördert wird. Das ist weder für euch noch euren kleinen förderlich. Unser Schlafzimmer kühlt auch schnell aus. Aber mit der nachtabsenkung der Heizung geht es nie unter 17 grad und man hat trotzdem nicht das Gefühl mit heizungsluft schlafen zu müssen. 11-13 grad ist wirlich viel zu wenig für ein Kind.