Würmli01
Hallo und frohe Ostern :) Ich habe eine vielleicht etwas seltsame Frage... wir besitzen einen Wohnwagen der über Winter jetzt ungenutzt im Freien stand. Wir haben nun bemerkt, dass die Spanplatten, auf denen die Sitzpolster für die Eckbank liegen, an der unterSeite durch die Feuchtigkeit etwas Schimmel dran hatten. (Im Staukasten praktisch) Mein Mann hat die Holzplatten ausgebaut, im Freien abgeschliffen und lackiert. Können wir nun davon ausgehen, dass das nicht mehr gesundheitsschädlich ist? Unsere Tochter hat (über den Winter) immer Probleme mit Infekt-Asthma...deswegen habe ich Angst wegen eventuellen Schimmelsporen, die zusätzlich die Atemwege reizen könnten... Alles in der Ungebung wurde sauber gewischt, die Polster und Matratzen kann ich leider nicht waschen. Die Option den Wohnwagen zu verkaufen besteht leider nicht, da er erst 4 Jahre alt ist und das eigentlich unser Urlaubs- Erholungs-ort ist :( Wie sehen Sie die Sache? Viele liebe Grüße und Danke, Würmli01
Liebe W., das hört sich doch so an, als ob Sie den Schimmel konseqent beseitigt haben. Und in Zukunft werden Sie sicher versuchen, einen erneuten Befall zu vermeiden, sodass ich keinen Anlass zur Sorge sehe für Ihre Tochter. Alles Gute!