claudiasginger
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Mein Sohn hat eine obstruktive Bronchitis und RSV Bronchiolitis. Er ist im Dezember 2 Jahr alt geworden. Heute waren wir noch mal zur Nachkontrolle beim KA. Er ist topfit, hat keine Einziehungen, atmet entspsannt und mit normale Atemfrequenz. Ein Giemen ist nicht mehr zu hören, nur noch ein ganz leichtes Rasseln von der Entzündung, die am Ausheilen ist. Heute ist der 10. Tag nach den ersten Anzeichen bzw. der 7. Tag nach dem schlimmsten Krankheitstag. Das einzige, was nicht so gut war, war die Sauerstoffsättigung, die zwischen 91 und 95 Prozent geschwankt ist. Aber mein KA meinte, das die Sättigung allein betrachtet überhaupt keine Rolle spielt und ich mir überhaupt keine Sorgen machen muss. Das ist nicht so leicht getan, ich frag mich halt, warum die Sättigung so niedrig ist, vor 2 Tagen war sie 99% und davor die Tage auch immer zwischen 91 und 95%... siehe meine unten angefügte Frage von Dienstag. Muss ich mir wirklich keine Sorgen machen wegen der Sauetstoffsättigung? Wie beurteilen Sie dies? Vielen Dank und schöne Weihnachten! Hier meine Frage vom Dienstag, nur nochmal zu Ihrer Info. Vielen Dank. Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Mein Sohn ist 2 Jahre alt (seit 11.12.) und hustet seit letzte Woche Mittwoch. Mi/Do/Fr war es ein heiserner/bellende Husten und der KA meinte es sei Pseudokrupp. Aber von Fr auf Sa Nacht hat er Fieber bekommen und schlecht geschlafen. Am Sa Morgen beim Arzt sagte er, er habe obstruktive Bronchitis und dir O2Sättigung lag bei 97%. Ich soll Ventolin inhalieren. Tags hat sich sein Zustand verschlechtert mit schneller Atmung und hohem Fieber und dann bin ich mit ihm ins Spital. Dort wurde er 1 Nacht lang beobachtet und mit Ventolin (Salbutamol) inhaliert und Betnesol (Kortisontabletten) bekommen. Sie O2Sättigung wurde durchschnittlich mit 94-95% gemessen, ist aber auch imme mal wieder auf 92-91% gesunken und am frühen Morgen sogar 3x kurz auf 87%. Dann wollten sie ihm Sauerstoff geben, da die Sättigung dann aber wieder auf 92-95% gestiegen ist, haben sie es nicht gemacht. Sie sagten, sie geben Sauerstoff bei sonst gesunden Termingeborenen erst ab 90% und weniger. Ich durfte mit meinen Sohn wieder nach Hause gehen zumal er auch wieder ruhige geatmet hat. Jetzt war ich Mo und heute bei der KÄ und dort wurde dann RSV-Bronchiolitis disgnostiziert. Die O2Sättigung wurde bei ihm immer mit ca. 91-95% gemessen, meist bei 94/95%. Sie sagte, ich muss mir keine Sorgen machen wegen der Sättigung, solange sie noch über 90% ist schadet es nicht und auch mal kurz unter 90%, also bei 87-89% wo es mal war ist dies auch noch nicht gefährlich. Eine stationäre Aufnahme und Sauerstoffzufuhr seien und waren bisher nicht notwendig. Sonst hätte sie meinen Sohn schliesslich eingewiesen. Dennoch mache ich mir Sorgen weil ich bei Internetrecherchen gelesen habe, dass eine Sauerstoffgabe bei einer Sättigung von unter 94% erforderlich ist... was stimmt nun? Ich habe Angst, dass die geringe O2Sättigung meinen Sohn geschadet hat oder schaden wird... von claudiasginger am 20.12.2016
Liebe C., vertrauen Sie doch bitte Ihrem Kinderarzt, denn es ist nur entscheidend, wie es Ihrem Kind geht und nicht die Anzeige eines Messinstrument, das so in der Tat wirklich keinen Anlass zur Sorge gibt. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Wie wurde die Sättigung denn gemessen? Mit Pulsoximeter am Finger? Das kann eine hohe Schwankung haben v.a. bei den kleinen Fingerchen. Unser Sohn bekam Sauerstoff nach einem Eingriff als die Sättigung deutlich unter 90 (Richtung 80) rutschte, da waren aber auch die Lippen schon minimal bläulich und er atmete flach (nach Narkose). Er hatte den Pulsoxi dann noch ein paar Stunden dran und ist immer wieder auf 91/92 abgerutscht, aber nur kurz, ihm gings blendend und wenn er tief einatmete gings auch auf 97/98 hoch. Nachts hatte er die Messung auch schon öfter, da rutschte er auch oft kurz unter 90 - da war er gesund, nicht mal ein kleiner Infekt - das sei normal. Was wäre für Euch die Alternative? Zur Überwachung ins Krankenhaus? So kurz vor den Feiertagen? Tatsächlich wurde in unserer Klinik während unseres Aufenthaltes ein Kind vom KiA mit Asthma und Sättigung zw. 93/94 eingewiesen. Aber es bekam keinen Sauerstoff, wurde nur überwacht (nicht dauerhaft, es wurde nur ab und zu gemessen). Am nächsten Tag durfte er heim. Mach Dir keinen Stress. Solange der Kleine fit und munter ist und die obstruktive Bronchitis auf dem Weg der Besserung ist doch alles gut. Sicher sollt ihr noch ein paar Tage Salbutamol inhalieren. Damit kannst Du sicherstellen, dass die Bronchien weit genug sind und genug Luftaustausch stattfindet. Hoffe Euer kleiner ist bald wieder topfit .
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr. Brügel, wir kommen gerade von unserem Kontrolltermin, jedoch ist unsere Ärztin nicht wirklich auf die Frage eingegangen bzw. es ist untergegangen. Mein Sohn hatte eine starke bakterielle Bronchitis, die schleichend mit Husten angefangen hat, dann Fieber etc. Wir waren auch erst nach 4 Tagen dann beim Arzt, wo er Antibi ...
Sehr geehrter Dr. Busse, mein Baby ist etwas über eine Woche alt. Ich benutze in der Nacht die Owlet Socke, um den Puls und die Sauerstoffsättigung zu messen. In der ersten Nacht ist laut der Socke die sauerstoffsättigung für ca. 9 Minuten auf 76 gesunken. Anschließend wieder auf 99. Ich dachte hier liegt ev. ein Messfehler vor, da der Puls ...
Lieber Herr Dr. Busse, seit Freitagnacht hustet unsere Tochter stark. Sie ist 1,5 Jahre alt. Da sie sich aber gut verhalten hat, haben wir es als harmlosen Infekt abgetan. Samstag war der Zustand unverändert. In der Nacht zu Sonntag jedoch hat sie so viel gehustet, dass sie dadurch kaum schlafen konnte. Tagsüber fing es dann mit erschwerter At ...
Guten Morgen Ich war gestern mit meiner Tochter ( fast 4) beim Arzt wegen Husten ( geht seit ca9 Tagen) am Anfang des Infekts war ca6 Tage lang Fieber dabei. Allgemeinzustand gut/ normal Ein knappes Kilo verloren und zwischendrin sagt sie, dass sie müde ist, spielt aber normal weiter und schläft dann nicht. Arzt sagte, die Lunge ist ...
Hallo Herr De. Busse, mein Sohn ist gerade 5 Wochen alt und bereits kurz nach Geburt wurde bei ihm eine periodische Atmung diagnostiziert. Wir waren damals nochmals für 3 Tage und Nächte im KH, da er des Öfteren atemaussetzer hat. dort wurde er mit Monitor überwacht, hatte täglich vllt 3 mal Abfälle bis ca 88%, sonst ständig Schwankungen den ga ...
Hallo, mich würde ihre Meinung zur Owlet smartsock interessieren. Wir haben diese zur Sicherheit angeschafft, um ein gutes Gefühl zu haben. Unser Sohn ist fünf Tage alt und die Sauerstoffsättigung beim schlafen ist zwischen 92 und 88 %. Sie geht auch immer mal hoch auf 94 - 95 % jedoch nie höher und pendelt eher zwischen 88-92% . Muss ich mir ...
Sehr geehrter Herr dr Busse, aktuell bin ich mit meinem Sohn im KH, da er an RSV erkrankt ist und schlecht getrunken hat. Bei der Überwachung des Sättigung hat es letzte Nacht immer mal wieder gepiept, weil er kurz unter die 92 gerutscht ist. Mal waren es kurz 86, einmal sogar 82. dann ist er aber ohne weiteres Zutun wieder auf 94 oder ähnlich ...
Sehr geehrter Herr Busse, ich habe eine Frage wegen die Sättigung im Schlaf. Mein Kind hatte wieder Probleme mit dem Atmen und bei der esrte Peakflow Abfall haben wir angefangen Salbutamol zu inhalieren. Das hat die Husten auch beruhigt. Allerdings hatte er dann im Schlaf mit dem Bauch trotzdem gepresst. Aber er hat nicht Haut bei Kehlkopf ein ...
Lieber Herr Dr. Busse , meine Tochter ist 11Monate und hat zur Zeit Schnupfen und Husten. Wir waren gestern auch schon beim Arzt und ihre Lunge u.a. wurde abgehört. Da war alles ok. Sie atmet ganz normal ruhig im Schlaf, aber die Nase ist etwas dicht, sie hat eine laute Atmung. Die Sauerstoffsättigung war gestern bei 97 beim Arzt. Heute im Schl ...
Hallo, Mein Sohn 2.5 Jahre hat seit einer Woche eine obstruktive bronchitis. Wir inhalieren mit 5 Tropfen salbutamol 3x tgl. Nun habe ich mit einem oxymeter die Sättigung gemessen. Er hatte starke bauchatmung und die nasenflügel hebten sich etwas ab. Der oxymeter zeigte schwankend bis 75% an. Das war 2x im Schlaf. Ansonsten zeigt es immer ...