Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Sandkasten: Sand austauschen ?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Sandkasten: Sand austauschen ?

sandrasteuer

Beitrag melden

Hallo Dr Busse, Beim normalen Sandkasten im Garten heißt es ja Sand pro Saison austauschen. Wir haben einen Sandkasten, oder besser gesagt Plastikkasten mit Deckel auf Balkon, mit gereinigtem Sand gefüllt. Da läuft nichts raus, ab und zu wird mit Leitungswasser darin gespielt, und dann mit offenem Deckel unter Sonne getrocknet und wieder zugemacht. Ausser Wasser kommt der Sand eigentlich mit nichts in Berührung, außer normalem Staub aus dem Haushalt und auf einem Balkon, ach ja, und mit unseren Kindern natürlich ;). Haustiere haben wir auch keine. Der sand ist nun ein Jahr lang drinnen. Besteht die Notwendigkeit dass wir diesen dieses Jahr austauschen? Oder kann da nix passieren wenn unser nun einjähriger Sohn auch darin spielt, der ab und zu sicherlich auch Sand in den Mund kriegt? Mit freundlichen Grüßen, Sandra


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S>., da keine Möglichkeit zu ernsthafter Verunreinigung wie auf öffentlichen Spielplätzen bestand, müssen Sie auch den Sand nicht austauschen. Alles Gute!


Ansgar22

Beitrag melden

Hallo, also ich kenne niemanden (!) mit Sandkasten, der den Sand jede Saison austauscht. Unser Sand ist jetzt bereits seit 6 Jahren im Einsatz. Hab ich ehrlich gesagt auch noch nie gehört.... Ansonsten ist es bestimmt eine Erfindung der Sandkastensandverkäuferindustrie!


Lovie

Beitrag melden

Den von dir beschriebenen Sand würde ich nicht Tauschen. Sand von öffentlichen Sandspielplätzen muss einmal jährlich aus hygienischen Gründen getauscht werden weshalb es hier in Gemeinde keinen einzigen öffentlichen Sandspielplatz gibt, nur kies... Unseren Sand (auf dem immer der Deckel ist wenn keiner spielt) wird jetzt nach zwei Jahren getauscht weil ICH es eklig finde wenn mein Baby diesen Sommer drin sitzt und sich den in Mund steckt wo die Schnecken drin überwintert haben... Wirklich notwendig wäre es nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich muss eher jedes Jahr den Sandkasten auffüllen. Wirklich getauscht in dem Sinne hab ich den Sand bisher (wird jetzt 3. Saison) nicht und habe es auch nicht vor. Aber irgendwie ist im nächsten Frühjahr immer maximal noch 1/3 des Sandes tatsächlich im Sandkasten ;) LG Lilly


suwa

Beitrag melden

Also ich tausche jährlich, unser Sandkasten steht aber im Garten und wird im Herbst ohnehin abgebaut. Dann gibt es im Frühjahr frischen Sand (kostet ja kein Vermögen).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.