Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Herr Dr. Busse, mein Kind ist jetzt 16 Monate alt und wir haben bei den Großeltern einen Sandkasten. Heute Nachmittag haben wir festgestellt, dass der Sand im Kasten durch den ganzen Regen der letzten Tage ziemlich nass ist. Der Opa meinte, er lässt den Sandkasten ein paar Tage offen, damit der Sand trocknet. Erst habe ich mir nichts dabei gedacht aber jetzt mach ich mir schon ein paar Gedanken....Kot von Katzen oder Madern würde man ja sehen, aber was ist mit Urin oder wenn man den kot übersieht? Könnte sich mein Kind mit Krankheitserreger anstecken, da er ja noch alles in Mund nimmt oder sind meine Sorgen unbegründet? Der sand muss ja trocken werden. LG Kathi1234
Liebe K., wenn keine sichtbaren Verunreinigungen erkennbar sind und der Sandkasten nicht ständig offen steht, sehe ich kein ernstes Problem. Alles Gute!
Mamamaike
Hallo, ist nicht böse gemeint, aber Sand ist doch eh nicht steril, da ist so ein bisschen Urin harmlos - das sollte die Magensäure schaffen. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Dreck reinigt den Magen.
Haben wir nicht alle mal Sandkuchen auf dem Spielplatz gegessen? Und wir leben alle noch
Mitglied inaktiv
Geht ihr denn nie auf öffentliche Spielplätze? Die werden doch auch nicht über Nacht abgedeckt. Spätestens im Kindergarten kannst du offenen Sand nicht mehr meiden. Urin und Kotspuren können auch auf jeder Wiese liegen. Unzählige Kinder spielen tagtäglich auf Gras und Sand und sind gesund.