Babsi_89
Guten Tag lieber Arzt, ich schreibe Ihnen, da ich sehr in Sorge bin. Mein Sohn (7 Monate) hat seit einer Woche einen riesigen Lymphknoten (3cm) am Hals. Mittlerweile ist er auch teilweise schmerzempfindlich und gerötet. Es geht ihm sonst super, wie immer. Umso mehr die Sorge, woher das kommt. Natürlich waren wir schon beim Arzt. Letzte Woche 2x beim Vertretungsarzt, da unsere Ärztin Urlaub hatte. Der Arzt bestätigte, dass der Lymphknoten ungewöhnlich groß ist. Er staunte sehr über die Größe. Bei so einem kleinen Baby kommt das wohl nicht oft vor. Beim 1. Termin hieß es, es handelt sich um einen großen Lymphknoten, beim 2. Termin hat man wohl gesehen, dass es viele aneinandergereihte Lymphknoten sind, die angeschwollen sind. Laut dem Ultraschall sah man aber auch nichts weiter besorgniserregendes und die Blutwerte waren auch alle super - nur der Entzündungswert minimal erhöht bei 11 (großes Blutbild). Da die Schwellung aber er zu- als abnahm, sollten wir vorsichtshalber ein Antibiotikum geben (Amoxi - morgens und abends je 4ml für min. 5 Tage) damit es nicht noch schlimmer wird. Aktuell geben wir das Antibiotikum schon den 3. Tag und es tut sich rein garnichts an der Größe. Es ist so eine erschreckend große Beule und ich habe große Sorge um mein Baby. Ich werde morgen auch noch bei unserer Kinderärztin anrufen (kommt morgen aus dem Urlaub zurück) und einen Kontrolltetmin vereinbaren. Kennen Sie solche ähnlichen Fälle?Würden Sie auch so vorgehen? Können wir noch unterstützend etwas tun? Brauch ich mir keine Sorgen machen und es bildet sich ohne weiteres zurück? Tut mir leid für den langen Text und die vielen Fragen aber ich bin wirklich sehr unruhig und besorgt. Für Ihre Rückmeldung wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank und liebe Grüße Barbara
Hallo Barbara, also ich bin nicht nervös. Ich gebe zu, dass 3 cm groß ist, aber tatsächlich wurde ja bereits ein unauffälliger Ultraschall und eine unauffällige Blutentnahme gemacht, was beides ja sehr gute Zeichen sind. Tatsächlich ist bei einem sonst gesunden Kind das häufigste einfach eine sogenannte Lymphadenitis, also eine Entzündung eines Lymphknotens. Und ich finde die antibiotische Therapie in diesem Fall durchaus gerechtfertigt. Prinzipiell entwickeln sich Lymphknoten sehr sehr langsam zurück (s. auch Antwort circa 10 Fragen weiter unten, die ich heute schon geschrieben habe). Eine Kontrolle bei Ihrer Kinderärztin ist sicherlich gut und sinnvoll und die Kollegin wird dann sicher auch entscheiden ob nochmals Kontrolleuntersuchungen notwendig sind. Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag Ralf Brügel
Babsi_89
Hallo Herr Dr. Brügel, ich habe Ihre Antwort jetzt erst gelesen. Als erstes vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung. Der Verlauf war bei uns so, dass der Lymphknoten bei der Kontrolle sogar schon bei 5cm Durchmesser war. Wir wurden somit vorsichtshalber ins KH eingewiesen. Es hat sich herausgestellt, dass sich ein Abzess gebildet hat (durch Streptokokken verursacht). Bei meinem kleinen Sohn musste der Abzess unter Vollnarkose eröffnet und entleert werden. Im KH, sowie auch noch Zuhaise danach, musste die Antibiotikaeinnahme fortgesetzt werden. Nach der OP war alles noch etwas geschwollen. Jetzt seit Montag ist alles gut. Kein Antibiotika mehr und das Pflaster konnte ab. Der Schnitt verheilt gut. Es nahm doch leider alles eine unerwartete Wendung aber wir sind froh, dass alles gut gegangen ist und es unseren Sohn gut geht. Ich wollte es nur einmal aufschreiben, wie es bei uns lief, falls es jemanden interessiert, der vielleicht einen ähnlichen Fall hat. Vielen Dank nochmal und liebe Grüße Barbara
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Busse, nachdem hier ständig im Wechsel einer nach dem anderen krank ist hab ich nun eine Frage zu meinem ältesten Sohn, 8 Jahre alt. Er hat als Überbleibsel seiner Grippe vor 2 Wochen neben dem Rest Schnupfen und Husten eine sehr entzündete Mundecke. Sie ist rundherum kreisförmig gerötet grindig und aufgerissen. Es könnte sogar ein ...
Guten Tag, mein Sohn hat seit Dezember 2024 durchgehend geschwollene lymphknoten am Hals, Achsel und Leistenbereich. (Viele kleine aber auch große) vor kurzem wurde eine Blutarmut bei ihm diagnostiziert und ich frage mich ob das normal ist? Ich fühle mich leider nicht gut beraten von unserem Kinderarzt. Mir macht das um ehrlich zu sein e ...
Hallo, habe heute bei meinem Sohn auf der rechten Seite hinterm Ohr einen vergrößerten Lymphknoten festgestellt, der ihm scheinbar auch weh tut. Mein Sohn hat derzeit eine etwas verstopfte Nase, kratzigen Hals und manchmal etwas Hustenreiz, kann der Lymphknoten davon kommen? Müssten bei einer beginnenenden Erkältung nicht beidseitig Lymphknoten ...
Hallo Frau Althoff, mein Sohn (vier) wurde vor 10 Tagen gegen MMR geimpft.Nun hat er seit gestern Fieber ca. 39 Grad.Soll ja eine bekannte Nebenwirkung der Impfung sein. Leider ist mir zusätzlich ein sehr großer Lymphknoten am Hals aufgefallen (ebenfalls seit gestern). Er ist deutlich zu sehen. Kann das ebenfalls durch die Impfung kommen? Er i ...
Hallo zusammen, mein Sohn hat schon lange am Hals (einseigtig) einen geschwollenen Lymphknoten. Wir haben das mal vor 1-1,5 Jahren kinderärztlich begutachten lassen. Der Arzt meinte, dieser sei beweglich und somit ok. Wir sollten es beobachten. Ich habe daraufhin noch Blut abnehmen lassen. Auch die Blutwerte waren in Ordnung. Jedoch ist es tat ...
Hallo! Meine 13-jährige Tochter hat gestern eine Impfung gegen Meningokokken ACWY in den linken Oberarm bekommen. Heute hat sie bemerkt, dass auf der linken Seite über der Clavicula zwei Lymphknoten geschwollen sind, sie sind nur leicht schmerzhaft und sehr gut verschieblich. Tasten sich eher weich und aufgedunsen. Kann das von der Impfung komm ...
Guten Tag, meine Tochter 15 Monate hat einen geschwollenen Lymphknoten am Hals. Er ist mir erstmals im Januar aufgefallen. Im Rahmen eines Impftermins habe ich dies bei unserer Kinderärztin angesprochen. Sie meinte er ist gut verschiebbar und wir beobachten das. Zusätzlich bot sie mir zum Beruhigen (ich mache mir Sorgen) einen Ultraschall an ...
Hallo Herr Dr. Busse, wir waren bereits beim Arzt, ich möchte aber gerne noch eine zweite Meinung hören. Unser Sohn (15 Monate) schrie Samstag und Sonntag Nacht sehr stark, weinte viel, wachte ständig auf. Tagsüber war er gut gelaunt, nur hin und wieder etwas quengelig. Sonntag entdeckte ich zufällig beim Umziehen einen Knoten seitlich am ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn hat leider seit Wochen mit immer wiederkehrenden Infekten zu kämpfen. Erst eine virale Mandelentzündung (Streptokokkentest negativ und CRP Wert war nur bei 7,2), kaum war dies überstanden hat er einen lästigen trockenen Reizhusten bekommen der seit einiger Zeit nun produktiv ist und nicht besser wird. Schnupfe ...
Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter, 6 Jahre, hat seit 3 Wochen einen vergrößerten Lymphknoten (1cm) hinter dem Ohr. Da er direkt auf dem Schädelknochen sitzt, habe ich mehrmals am Tag getastet, ob dieser auch verschiebbar ist. So ganz eindeutig war's aber nicht. Ich habe erst nächste Woche einen Termin bei Kinderarzt bekommen. Ich habe ...