Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Probiotika Omni Biotic Panda oder Bigaia

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Probiotika Omni Biotic Panda oder Bigaia

Jassi1101

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn muss aufgrund eines Nierenrefluxes Grad 2 mindestens bis zum 1. Lebensjahr das Antibiotikum Cefaclor zur Prophylaxe einnehmen. Aktuell ist mein Sohn 7 Monate alt, mit 6 Wochen wurde der Reflux aufgrund einer Nierenbeckenentzündung diagnostiziert. Meine Hebamme empfahl mir damals die Einnahme eines Probiotikums für meinen Sohn und haben uns für Omni Biotic Panda entschieden. Das Mittel ist in Pulverform und muss in Wasser, Muttermilch oder Pre aufgelöst werden. Das war bisher kein Problem, da ich meinem Sohn 1x täglich Pre gegeben habe, sonst stille ich. Also habe ich das Präparat ins Fläschchen gemischt. Nun bekommt mein Sohn Beikost. Wir haben gerade die 3. Mahlzeit eingeführt. Das Fläschchen braucht und möchte er nicht mehr. Also habe ich das Probiotikum alleine aufgelöst und versucht mit Löffel, Becher oder Spritze zu geben. Aber keine Chance. Mein Sohn weint und spuckt es wieder aus, was ich bei der pulverartigen Konsistenz und der doch größeren Menge auch verstehen kann. Da ich auch Vitamin D als Tropfen gebe und das gut klappt, bin ich nun auf Bigaia Tropfen gestoßen. Das soll ebenfalls ein Probiotikum sein, jedoch eben nicht in Pulver sondern Tropfenform. Haben Sie damit Erfahrungen, ob Bigaia genau so gut wie Omni Biotic Panda ist? Oder ist Bigaia eher mit Lefax oder Sab Simplex gleichzusetzen? Also eher bei Koliken, Blähungen, Bauchschmerzen? Weil ich möchte eher gezielt die Darmflora und das Imunsystem unterstützen durch das Antibiotikum. Haben Sie ggf. eine andere Empfehlung? Mein Sohn ist sonst gesund und wächst gut, ist eher etwas groß und schwer (70cm, 9,1 kg). Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung. Liebe Grüße Jasmin H.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe J., auch wenn das die Hersteller und Verkäufer solcher Mittel gerne anders hätten, gibt es derzeit keine generelle wissenschaftlich begründete Empfehlung, bei der Einnahme eines Antibiotikums ein "Probiotikum" zu geben. Bitte besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Kinderarzt, ob er das und wenn ja womit für sinnvoll hält. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.