Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Plötzches Stottern noch schwerer Erkrankung...

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Plötzches Stottern noch schwerer Erkrankung...

angel218

Beitrag melden

Liebes Rund ums Baby Team, ich mache mir Sorgen um meinen Sohn (gebohren Juni 2010). Seit einer Woche stottert er richtig. Er konnte eigentlich immer sehr gut für sein Alter sprechen und auch viel. Aber nun bekommt er oft nur sehr schwer ein Wort raus. Gerade wenn er einen Satz anfangen möchte. Dazu kommt noch, dass er vor einer Woche richtig krank war mit einem schweren Magen-Darm-Infekt. Kann das in Zusammenhang stehen? Ist es nur ein neuer Entwicklungsschub? Oder was Ernstes? Vielen Dank und Gruß


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., das würde alles zum sog. Entwicklungsstottern passen, das viele Kinder eine Weile zeigen und bei dem quasi das Gehirn schneller denkt als der Mund arbeiten kann. Wichtig ist, dass Sie das absolut gelassen nehmen, ihr KInd ausreden lassen, ihm geduldig zuhören und es gar nicht merken lassen, dass etwas besonderes ist. Sehr hilfreich sind Reime und Lieder, bei denen es eher weniger auftritt. Sollte sich in einigen Wochen keine Veränderung zeigen, lassen Sie es bitte Ihren Kinderarzt überprüfen. Alles Gute!


IngridR

Beitrag melden

Ich will der Antwort von Herrn Doktor Busse nicht vorgreifen. Aber durch meinen Beruf und durch ein ähnliches Problem bei meinem Patenkind weiß ich, dass es gerade in diesem Alter nicht selten ein vorübergehendes Stottern gibt, weil die Kinder in ihrem Denken voraus sind und sich das Sprechen daran erst anpassen muss. Sie haben oft sozusagen einen höheren Anspruch an sich selbst, wollen korrekter sprechen und werden dadurch unsicher. Das Seelische spielt natürlich auch eine Rolle. Wenn ein Kind sehr krank war, dann fällt es auch mal vorübergehend wieder in ein jüngeres Entwicklungsstadium zurück und braucht mehr Zuwendung als sonst und das zeigt sich dann unbewusst (!!!) auf verschiedene Art. Durch das Stottern "musst" Du ihm länger zuhören und er bekommt dadurch mehr Zuwendung. Wenn er genug davon bekommen hat, dann müsste das Stottern sich wieder geben und die Entwicklung normal weiterlaufen. Wenn nicht, dann ist das durch einen Logopäden meistens ganz gut behandelbar. Bei meinem Patenkind war es nach ca. 8 Therapiestunden wieder vorbei (sie hatte vor dem plötzlichen Stottern auch eine starke Erkankung mit Fieberkrämpfen). Alles Liebe!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse Mein Sohn ist 2J10M alt und hat vor 2 Wochen plötzlich angefangen zu stottern. Mittlerweile finde ich es sehr extrem und seit gestern habe ich auch mehrfach beim Stottern ruckartige Kopfbewegungen, heftiges Blinzeln und manchmal auch so etwas wie gurgeln bemerkt. Ich mache mir gerade große Sorgen um seine Zukunft und wür ...

Sehr geehrter Herr Busse,  wir waren am Wochenende zum Bereitschaftsdienst (für Kinder) , da meine Tochter (13 Monate) hell grauen Stuhlgang hatte, fast weiß , die Ärzte sagten es könnte von der Leber , Galle etc. sein und das sich das im KH besser angeguckt werden soll.   Wir waren also mit ihr beim Kinderkrankenhaus die haben ihre Augen ...

Hallo,   unser Sohn 3 Jahre stottert seit 1,5 Wochen und blinzelt mit den Augen dabei. Bisher sagten uns alle das ginge wieder von alleine weg, wir sollten Ruhe bewahren. Mein Mann war heute Morgen mit ihm beim Kinderarzt. Dieser sagte ebenfalls er gehe davon aus, dass es nichts ist, sicherheitshalber solle es aber neurologisch im EEG ...

Hallo, mein Sohn (wird nächsten Monat 3) hatte vor 2 Wochen sehr wahrscheinlich Scharlach. Da die typischen Symptome wie der Sandpapierartige Ausschlag und rote Rachen erst Freitag nachmittags anfingen, nachdem er zuvor schon 2 Tage unspezifisches Fieber hatte und es ihm Sonntag morgen wieder relativ gut ging, bin ich Montags nicht mehr mit ihm ...

Hallo  Ich schreib mal hier unsere Ängste und Sorgen rein und zwar geht es um unsere 2 jährigen Tochter. Seit einer guten Woche hat sie plötzliche Sprachunflüssigkeiten. Zuerst nur am Satzanfang seit 2 Tagen aber auch mitten im Satz. Kein Satz geht ohne Probleme obwohl sie sehr sehr gut entwickelt war mit der Sprache. Sie hat immer vie ...

Unser Sohn 3 stottert aufeinmal extrem das Wort Oma sagt er gar nicht mehr weil er so lange braucht. Er wiederholt das o bestimmt 6 mal . Er konnte bis vor 2 Wochen komplett flüssig sprechen . Er hatte als Baby eine motorische Entwicklungs Verzögerung und hat mit 2 das laufen gelernt . Er kann leider immer mich nicht selbständig Treppen steigen ...

Hallo,  meine Tochter (3,5) hatte letzte Woche Scharlach und muss noch zwei Tage Antibiotika nehmen.  wir waren nun das erste Mal wieder bei einer Freundin zum Spielen. Am Hinweg waren es 22 Grad und Sonnenschein. Am Rückweg wurden wir von einem Gewitter überrascht. Wir waren recht sommerlich angezogen, klatschnass und ein wenig durchgefroren. ...

Sehr geehrter Herr Busse,  mein Mann hat von Freitag auf Samstag für 12 Stunden an schlimmen Brechdurchfall gelitten mit Notaufnahme und Flüssigkeitsinfusion. Danach den Tag hatte er nur noch Kopf und Gliederschmerzen. Im KH wurde gesagt das es eine Lebensmittelvergiftung sei. Zu Beginn war er im KH isoliert und nach den Blutergebnissen kamen a ...

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Oma hat nach Gürtelrose schon viele Jahre Post Zoster Neuralgie. Aktuell hat sie wieder Bläschen mit Flüssigkeit am Kopf. Diese hat sie schon 10 - 15 Jahre. Die Bläschen gehen immer wieder weg und kommen regelmäßig wieder. Laut Hausarzt wäre das nicht ansteckend. Wie sehen Sie das Ganze? So ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein fast 5 jähriges Kind hatte letzte Woche von Diestag - Freitag morgen Fieber zwischen 38 - 39 Grad ohne Symptome, hat gut gegessen und getrunken, war nur ein wenig schlapp. Keine Schmerzen beim urinieren.   Dann war sie von Freitag morgen bis Sonntag Abend fieberfrei. Gestern Abend fing es wieder ein wenig an mit ...