Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Pfeifen beim Ausatmen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Pfeifen beim Ausatmen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist am 16.02.2007 geboren. Seid dem hört man ein Pfeifen beim Ausatmen. Jedesmal wenn wir beim Kinderarzt waren, wies ich die Ärztin darauf hin. Sie ist der Ansicht, dass das Pfeifen durch eine Kehlkopfweiche ausgelöst wird. Würde man aber dann nicht auch ein Pfeifen beim Einatmen hören? Vor ca. 4 Wochen hatte mein Sohn eine Bronchitis. Bei den Nachuntersuchungen sprach ich das Pfeifen immer wieder an und fragte d. Kinderärztin, ob ich einen Überweisungsschein für den Bronchologen haben könnte. Daraufhin sagte die Ärztin, dass wir ersteinmal abwarten, wie meinem Sohn die Inhalation bekommt. Jetzt soll mein Sohn auf unbestimmte Zeit 2 Mal tägl. SalbuHEXAL inhalieren. Zwischen den Inhalationen ist das Pfeifen trotzdem noch zu hören. Auch von Bekannten wird man stets und ständig darauf angesprochen.Ich weiss nicht, was ich machen soll! Die Kinderärztin mag ich schon gar nicht mehr darauf ansprechen, da Sie mir jedesmal das Gefühl übermittelt, dass ich mir zu viel Sorgen mache! Ich habe Angst, dass mein Sohn eventuell Asthma bronchiale hat. Ist meine Sorge berechtigt?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., Asthma hat man sicher nicht angeboren und die Erklärung ihrer Kinderärztin klingt sehr plausibel. Nur wenn ihr Kind wirklich leidet, würde man in NArkose eine Spiegelung der Luftwege machen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn hatte das auch, bei ihm hat es mit ca.5 Wochen begonnen. Der KiA meinte, es sei ein Stridor, verursacht durch einen zu weichen Kehlkopf. Mein kleiner hatte dann teilweise richtige Atemnot und wir sind von Klinik zu Klinik gezogen. Unter anderem waren wir bei einem Lungenspezialisten, der eine C-PAP Therapie angesetzt hat. Er meinte, dass C-PAP die einzige Lösung sei, weil dadurch der Kehlkopf aushärten kann. Bei uns hat es nur leider nichts genützt, weil es doch nicht an dem zu weichen Kehlkopf lag sondern mein Sohn einen Tumor unterhalb des Kehlkopfes hatte. Erkundige dich doch einmal, ob ein Arzt bei euch in der Nähe die C-PAP Therapie macht und ob evtl. die genaue Ursache für den Stridor noch herausgefunden werden muss, z.B. mittels einer Kehlkopfspiegelung... Ich kann dir auch gerne die Kontaktdaten von unserem Arzt übermitteln, er kann dir sicherlich schon am Telefon einige Fragen beantworten! LG Shanti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Shanti! Das macht mir ja Angst! Da mein Sohn auch manchmal unter Atemnot leidet! Wenn es wirkl. durch die Kehlkopfeiche kommt, muss man dann unbedingt diese C-PAP Therapie durchführen lassen! Das wäre echt lieb, wenn du mir die Kontaktdaten übermitteln würdest! Wie geht es deinem Sohn? LG Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Also unser behandelnder Arzt hat uns auf jeden Fall dazu geraten! Sein Name ist Pro. Zwacka. Er ist der leitende Arzt der kinderklinik in Apolda(Thüringen) und spezialisiert auf Atemwegsprobleme. Tel: 03644/571606 oder 03644/571601 www.rkk-apolda.de/kinderklinik Ich denke, er kann dir bestimmt Auskunft geben, wo evtl in eurer Nähe ein fähiger Spezialist ist etc. Bei Leonard hat er damals eine Kehlkopf- und Luftröhrenspiegelung gemacht, festgestellt, dass Leo einen Tumor hat und uns nach Göttingen überwiesen, wo der Tumor entfernt wurde. Seither gehts Leo super und er entwickelt sich prächtig. Hat nur sehr oft Bronchitis, aber das wird jetzt langsam weniger. Meld dich doch mal, was du in Erfahrung bringen konntest, wenn du magst. Liebe Grüße und alles Gute! Shanti


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.