Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Opisthotonus - gerne an alle!

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Opisthotonus - gerne an alle!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei der U4 fiel meinem KA auf, daß unser Kleiner sich sehr stark nach hinten überstreckt, wenn man ihn hochnimmt. Ich empfand das vorher nie als beunruhigend, aber nun, da er mich bat, verstärkt darauf zu achten - er schrieb es auch ins U-Heft - fällt es mir seit etwa einer Woche sehr stark auf. In Rückenlage überspannt er sich IMMER nur nach rechts hinten, d.h. es sieht aus, als wolle er sich etwas hinter sich ansehen, der Rumpf folgt der Kopfbewegung nach rechts hinten sehr stark. Manchmal ist es so stark, daß ich Probleme habe, ihn anzuziehen oder zu wickeln. Mein KA weiß schon von meiner älteren Tochter her, daß ich eine eher ängstliche Mama bin, er sagte nur, daß Nicholas evtl. Krankengymnastik braucht. Jetzt habe ich jedoch gelesen, daß dieser Opisthotonus in Zusammenhang mit Hirnschädigungen erwähnt wird, ist das so richtig? In Bauchlage macht Nicholas eine "Banane", d.h. er hebt den Oberkörper und die Beine gleichzeitig an. Außerdem möchte ich erwähnen, daß er mit noch nicht einmal fünf Monaten schon 70 cm groß ist, ansonsten lacht er sehr viel, ist aufmerksam, greift nach Dingen und steckt sich derzeit alles in den Mund. Also keine Apathie oder sonstiges. Jedoch ist auffällig, daß er sich ständig an seine Ohren greift, auch, wenn er nicht müde ist. Daher war ich schon einige Male beim KA, um Ohrenschmerzen ausschließen zu lassen. Ich habe furchtbare Angst davor, daß mein Kind eine Behinderung hat. Wenn sich also irgendjemand angesprochen fühlen sollte oder mir sagen kann, daß dieses krampfhafte Überstrecken NICHTS krankhaftes ist, wäre ich sehr dankbar um ein Posting. Gruß, Anja Anja


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Anja, ihr Sohn scheint sich doch insgesamt sehr positiv zu entwickeln und das spricht sicher gegen eine generelle Störung. Natürlich kann nur ihr Kinderarzt vor Ort das wirklich genau beurteilen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nochmals hallo, habe vergessen zu erwähnen, daß bei Nicholas an beiden Füßen der zweite und dritte Zeh zusammengewachsen ist. In unserer Familie gibt es das ansonsten bei niemandem. Gruß, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi hast Du schon mal über das Kiss-Syndrom nachgedacht. Ist zwar oft eine Modediagnose, aber manchmal auch nicht. Merkmale sind z.B. überstrecken wie ein gespannter Bogen...Viel Glück Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sabine, in der Tat habe ich mir auch darüber Gedanken gemacht, weiß jedoch nicht, an wen ich mich konkret wenden soll, da mir kein Osteopath im Saarland bekannt ist und mein Kinderarzt von KISS nix hören und wissen will, da er sich ebenso stur stellt wie andere Ärzte - obwohl es wohl zweifelsfrei bewiesen ist, daß es diese Störung gibt. Man kann es ja auch auf Röntgenaufnahmen feststellen. Gruß, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich habe unsere Osteopathin über die gelben Seiten gefunden. Viele Krankengymnasten haben Zusatzausbildungen zu Osteopathie. Man kann ja erst mal anrufen und schauen ob einem jemand an Telefon sympatisch erscheint oder nicht. Bei uns war es jedenfalls der totale Durchbruch! Unsere jüngste ist jetzt 1,5 J. und der totale Feger u. motorisch total fit. Leider kann ich Dir direkt keinen empfehlen, da wir aus NRW kommen. Du darfst Dich sonst gerne nochmal melden. LG Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.