Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Octenisept und Betaisodona

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Octenisept und Betaisodona

NICOLE6

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr Busse, Meine Tochter (3) soll alle 2 Tage ein Sitzbad machen mit Betaisodona zur Verhinderung von Harnwegsinfekten. Sie will sich da aber überhaupt nicht rein setzen(wegen der Farbe und Geruch und weil sie Angst hat das es weh tut) ich habe schon erklärt das sie das braucht und das das nicht weh tut aber ich darf ihr auch nicht einen Einmal Waschlappen damit in die Windel rein geben. sie sagt dann sie will lieber Aua beim Lulu.. Octenisept wirkt ja auf die gleiche Weise oder täusche ich mich da..und ich habe ihr schon während ihrer unzähligen Harnwegsinfekte täglich und vor allem nach dem Stuhlgang den Intimbereich damit gereinigt ( eingesprüht, abgewaschen, eingesprüht und einwirken lassen) sie bekommt tgl Milchsäurebakterien zum Wiederaufbau der Scheiden und Darmflora und trotzdem kam es immer wieder zu Harnwegsinfekten. (Sie hat ja einen Nierenreflux links und rechts der angeblich jz nach der 3 Unterspritzung weg ist...geplant war eine OP mit Neueimpflanzung der Harnleiter, aber die Urologen haben sich dann doch dagegen entschieden.) Was wùrde das Sitzbad da genau jetzt ändern? Kann ich sie dann nicht einfach wieder mit Octenisept behandeln um die Keime zu reduzieren? Ich werde am Montag mit dem Arzt reden das sie da nicht machen lässt aber ich dachte mir vielleicht kann ich mir da eine zweite  Meinung bei ihnen einholen und vielleicht können sie mir den Unterschied erklären. Liebe Grüße !


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe N., Hygiene im genitoanalen Bereich ist wichtig, dafür sollte aber in der Regel kein desinfizierendes Mittel verwendet werden. Für mich klingt das sehr ungewöhnlich, sodass ich nur empfehlen kann, das Thema rezidivierende Harnwegsinfekte mit Ihrem Kinderarzt oder/und auch mit einem Kinderurologen zu besprechen. Ist denn eine Ultraschalluntersuchung gemacht worden, um eine Harnabflussstörung zu klären? Alles Gute!


Pixie7

Beitrag melden

Meine Tochter hatte im Kindergartenalter auch mehrere HWIs oder Reizungen. Die KIÄ hat uns da Tannolact als Badezusatz empfohlen. Sie hat dann einmal pro Woche ein Sitzbad gemacht. Wirkung oder Zufall - seitdem war nichts mehr.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.