Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Nussallergie Notfallset

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Nussallergie Notfallset

nances

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, nach seiner ersten anaphlaktischen Reaktion auf Nüsse (Kaltschweißigkeit, mehrfaches Erbrechen) bekommmt unser Sohn einen Epinephrin-Autoinjektor (Fastjekt). Für die Schule mussten wir mit dem KiA einen Notfallplan verschriftlichen (Vorlage DAAB). Der KiA trug dort neben dem Fastjekt noch Klismacort und Salbutamol ein. Ceterizin wollte er nicht eintragen, weil es bei einer anaphylaktischen Reaktion "nichts bringe". Ich bin verunsichert. Zum einen, weil ich lese, dass ein Antihistaminikum Bestandteil des Notfallsets sein sollte. Auch wurden wir im Krankenhaus gefragt, ob wir dies verabreicht hätten. Die in der Schule kaum praktikable Verabreichung einer Rektalkapsel irritiert mich zusätzlich. Lt. KiA sei dies das einzig schnell wirksame Präparat. Auch bin ich verunsichert, wann ich den Fastjekt zum Einsatz bringe: Bei mind. 2 Symptomen oder Atemnot? Vielen Dank und herzliche Grüße N.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe N., zur Verordnung eines Notfallsets gehört unbedingt eine mündliche und schriftliche Anleitung, so wie hier in diesem Notfallplan: https://kinderkliniken.de/klinik/zusatzangebote/lehrer/notfall_anaphylaxie.pdf. Außerdem gehört in der Tat ein Antihistaminikum zur Erstbehandlung, und das Corticoid gibt es als Tropfen oder Saft. Vielleicht können Sie sich bei einem Allergiespezialisten für Kinder beraten lassen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.