Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Nachmittagsbrei vor Abendbrei beim Stillbaby

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Nachmittagsbrei vor Abendbrei beim Stillbaby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Busse, darf ich zunächst den Nachmittagsbrei vor dem Abendbrei einführen? Ich stille noch fast voll (bis auf die Mittagsmahlzeit) und irgendwie möchte ich noch nicht auf das abendliche Stillen verzichten. Kann ich zunächst mit dem Getreide-Obst-Brei beginnen? Soll ich danach weiter stillen? Wann wäre es notwendig mit dem Abendbrei zu starten? Kann ich da auch einen milchfreien Getreidebrei anbieten und anschließend stillen? Oder wäre es sinnvoller auf die Vollmilch umzusteigen oder doch besser die Säuglingsnahrung verwenden (wenn ja, welche ab dem 7. Monat?). Meine Tochter ist recht dünn, aber nimmt stetig zu. Nachts ist sie oft wach und will an die Brust, ob Kuscheln da aber das größere Bedürfnis als das Essen ist, weiß ich aber nicht sicher... Sie ist auch sehr lebendig und strampelt, kullert etc. ununterbrochen. Braucht sie mehr Energiezufuhr als die Muttermilch und 1-2 Breimahlzeiten. Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort im Voraus. Das Thema Ernährung macht mich, wie so viele Eltern beim ersten Kind, einfach verrückt ;-). Einen schönen Tag und herzliche Grüße BegeisterteMama


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., natürlich kann man alle möglichen Wege gehen, der abendliche MIlchgetreidebrei, der mit Vollmilch zubereitet werden kann, ist aber eine sinnvolle 2. Beikost, denn damit kann man eher damit rechnen, dass nachts nicht mehr Hunger die Kinder weckt. Alles Gute!


jen85

Beitrag melden

Darf ich dazu antworten? Ich habe mich auch mit der Ernährung verrückt gemacht und bin seitdem echt informiert was das Essen betrifft. :o) Mein Kind wollte lange keine Beikost, was mir sehr viel Kopfzerbrechen breitet hatte. Muttermilch hat mehr Kalorien, als der Brei, den du in dem Alter füttern kannst. Dazu findest du bei google Zahlen. Kuhmilch ist für Babies und Kleinkinder nicht geeignet, da die Zusammensetzung eben nicht auf die Kleinen abgestimmt ist. Du kannst jede Mahlzeit in der Reihenfolge ersetzen, wie du willst. Wenn du nun mit dem Nachmittagsbrei anfangen willst, dann solltest du deinem Baby danach auch noch die Brust anbieten, bis es diese dann zu dem Zeitpunkt nicht mehr braucht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke jen85, ich werde das so machen. Keine Ahnung, was besser ist, aber irgendwie möchte ich auch das abendliche Stillen verzichten, noch nicht und wie Du eben sagst, wird sie wohl satter als von dem industriellen Brei. Ich hoffe, sie bekommt, was sie braucht :-). Wie hast Du das dann mit dem Abendbrei gemacht? Milchfrei zubereitet und dann die Brust? Danke und liebe Grüße beigeisterteMama


jen85

Beitrag melden

Freut mich, dass ich dir helfen konnte. :o) Den Abendbrei habe ich mit (Säuglings-)Milch zubereitet. Abendbrei soll ja immer mit Milch sein. Gibt ja auch fertige, die den benötigten Milchanteil schon beinhalten und nur noch mit Wasser angerührt werden müssen. Ja, ich habe meiner Tochter nach jeder Mahlzeit die Brust angeboten, die sie auch immer genommen hat. Der Nachmittagsbrei soll ja nur aus Getreide, Obst und Wasser zubereitet werden, also ohne Milch. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das schlimm ist, wenn da auch Milch enthalten ist. Den Nachmittagsbrei haben wir nie gemacht, weil es so schon immer ein Krampf war. Da hat sie einfach nur gestillt und heute bekommt sie dann einen Kinderkeks oder ein Stück Banane, manchmal will sie dann aber trotzdem noch mal stillen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wann hast Du überhaupt mit dem Abendbrei angefangen? Meine Tochter ist 6 Monate alt und bekommt schon einen Monat Mittagsbrei. Letzte Woche habe ich 4 Mal Hähnchen aus dem Gläschen gegeben und gestern hatte sie einen flüssigen Stuhl und zwei mal einen flüssigen etwas grünliches. Ich werde nun Fleisch für eine Woche aus dem Programm streichen und heute und morgen den Mittagsbrei komplett, bis sich alles im Bäuchlein beruhigt hat. Meinst Du es ist ok? Ich mache mir immer den Kopf um die Eisenvorräte.... Ich werde ab morgen mal ne Woche am Nachmittag nur Obst geben und dann Obst um Getreide, irgendwas Eisenhaltiges, erweitern. Habe nun vor erst ab dem 8. Monat den Abendbrei zu geben. Meinst, das ist nicht zu spät? Das Thema Essen finde ich irgendwie so schwierig. Wenn ich aber dann Kleinkinder sehe, die nach 1-1,5 Jahren schon nur Wiener Würstchen und Leberwurstbrot essen, frage ich mich dann, ob ich da nicht übertreibe... Schönes Wochenende!


jen85

Beitrag melden

Ging mir wirklich genau so, ich habe mich total verrückt gemacht mit dem Thema... Eigentlich kann man so pauschal ja gar nicht sagen, dass ab diesem oder jenem Alter etwas bestimmtes gefüttert werden soll. Also meine hatte mit 8 Monaten noch nicht wirklich etwas von dem Brei abends gegessen, muss aber dazusagen, dass meine Kleine wirklich ein"Spezialfall" war und ist. Ich kenne kein Kind, dass so schlecht Beikost aß. Wenn deine früher essen mag, ist das ja auch ok. Du kannst dein Kind doch trotzdem noch abends stillen. Ich glaube, dass müsst ihr euch nicht nehmen lassen. :o) Da meine keinen Schnuller mag, werde ich das wahrscheinlich auch noch eine Weile so weitermachen. Ich habe ihr den Abendbrei immer angeboten, da sie nicht essen wollte, habe ich fast immer die komplette Menge wieder abgeräumt. Ja, es stimmt, da gibt es ganz andere Fälle. Wir waren mal im Urlaub mit einem Paar, dessen Kind eine Woche jünger ist, als unsere Maus. Während unsere Kleine (mit 12 Monaten) ein paar mal an dem Löffel gelutscht hat, hat das andere Kind eine komplette Bratwurst vom Grill verspeist. Meiner Meinung nach, ist das etwas zu früh, aber das kann ja jeder machen wie er will. Inzwischen probiert sie aber auch mal ganz gern von der Wurst oder der Boulette.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Dr. Busse, unser Sohn (6 Monate) wurde seit Geburt gestillt und ergänzend mit pre-Milch gefüttert. Aufgrund starker Koliken in Rücksprache mit dem KIA mit einer speziellen Pre bei Obstipation (Humana AC Expert). Seit ca 4 Wochen bekommt er Beikost - mittags Gemüse-Kartoffel-Fleisch sowie etwas Obstpüree. Dazu morgens, vormittags, nachm ...

Hallo, Spricht irgendetwas dagegen, bei unserem Sohn (19 Wochen) ganz langsam mit Abendbrei zu beginnen anstatt mit Mittags Brei? Wir haben das Gefühl, dass er abends nicht richtig satt wird. Er ist immer unruhig, will immer mehr trinken (ich stille ihn, aber er trinkt danach abends noch pre). Eigentlich wollten wir allgemein erst später starten ...

Hallo Herr dr. Busse. Mein Sohn ist heute 5 Monate, er bekommt jetzt seit 3 Wochen mittagsbrei. Abend will er am liebsten schon mein Essen vom Teller klauen jetzt meine Frage. Ab wann kann ich ihm denn Abendbrei geben?

Guten Abend Herr Busse, meine Tochter ist 6 1/2 Monate alt und bekommt dreimal am Tag Brei. Das klappte bisher auch wunderbar. Seit gestern haben wir jedoch mit dem Abendbrei Probleme. Meine Tochter öffnet den Mund und fängt aber nach jedem Löffel an so arg zu drücken und sich steif zu machen das sie rot anläuft. Dabei macht sie auch laute Pressge ...

Hallo Herr Dr. Busse! Bei meinem Sohn (7 Monate) besteht der Verdacht auf Kuhmilchunverträglichkeit. Wir haben ihm heute das erste Mal Abendbei gemacht (Schmelzflocken mit Wasser angerührt und etwas Obstbrei gemischt). Jetzt habe ich in einem Beitrag, den Sie vor ein paar Stunden beantwortet hatten, gelesen, dass es eigentlich ein Milch-Getreide ...

Hallo Herr Dr. Busse, Sie haben mir heute eine Frage zwecks dem Abendbrei beantwortet. Vielen Dank dafür! Ich habe noch eine abschließende Frage zu dem Thema: Zu was greift man denn nun bevorzugt, wenn man erstmal nicht selber herstellen möchte... zu dem Pulverbrei, welchen man mit Wasser anrührt (bei dem die Milch schon enthalten i ...

Sehr geehrter Herr Doktor, wir haben mit Monatsbeginn als zweites bei unserem Sohn (6M) den Milch-Getreidebrei am Abend eingeführt. Nach Packungsempfehlung 20 gr Flocken mit 200 ml Milch und 20 gr Obstmus. Die ersten Tage hat er nur wenige Löffel gegessen. Schon da ist uns aufgefallen, dass er etwa 20 Minuten später sehr munter und aufgekratzt wa ...

Lieber Herr Dr. Brügel, herzlichen Dank, dass ich mich hier im Forum an Sie wenden darf. Mein Sohn ist korrigiert 5,5 Monate alt (SSW 32+3). Er war lange Zeit dystroph, bei der U5 vor zwei Wochen hatte er nun 7100g auf 67cm. Bis vor kurzem wurde er voll gestillt, aktuell versuchen wir uns am Mittagsbrei, wovon er wenige Löffelchen isst. Nun ...

Hallo Herr Dr. Busse, wenn ich den Abenbrei einführe, wann sollte ich ihn geben? Zwischen 19 und 20 Uhr? Danach soll ja, glaube ich, keine Milch mehr getrunken werden bis zum Morgen. Aber macht der Brei bis morgens satt und liefert auch genug Flüssigkeit? Er würde dann ca. 12h ohne Nahrung und Flüssigkeit sein. Wasser trinkt er noch nicht wirkl ...

Hallo, Mein Sohn ist am 1.Mai 7 Monate alt geworden. Er bekommt seitdem er 6 Monate alt ist Beikost. Er wurde vorher voll gestillt und wird weiterhin gestillt  Seid Beikosstart hat er einen mittlerweile starken neurodermitisartigen Hautausschlag. Laut Kinderärztin eine Reaktion auf die Beikost und keine Neurodermitis. Er hat aber die Veranlagun ...