Seachurches.
Lieber Dr. Brügel, ich möchte auch bei Ihnen nochmals nachfragen. Nachdem ich im Jänner sichtbare Lymphknoten bei meinem Sohn gefunden habe, habe ich ihn leider auch zu oft zu Ultraschalluntersuchungen geschleppt. Es hat immer alles gepasst, im Mai habe ich dann gemerkt, dass sie größer sind. Er war im April 2x fieberhaft verkühlt und hat bis heute eine verstopfte Nase. Im Mai waren die Lymphknoten Submandibular bei 13mmKurzachsendurchmesser(einseitig)(April 8mm). Es hiess sie sind zu gross, aber kein Grund zur Panik, man sollte halt kontrollieren. Blutuntersuchung mit Mikroskop war dann 1 Tag später unauffälig(nur Lymphozyten zT aktiviert). Jetzt im Juni war ich bei einem anderen Radiologen. Er hat nicht so viele Lymphknoten ausgemessen und nur welche bis höchstens 1cm Kurzachse ausgemessen,auch mit Doppler-Farb-Untersuchung. Er sagte sie sehen alle gut aus, mit Fetthilus, oval, Doppler passt. Ich solle damit abschliessen. Direkt geschaut ob sie kleiner als im Mai sind, hat er nicht. Herr Dr. Brügel - ich bin wirklich am Ende mit dem Thema und will meinem Kind keine unnötigen Untersuchungen mehr antun. Auch wenn sie nicht kleiner werden, kann ich es endlich vergessen? Könnte man im Ultraschall so viel übersehen? Der erste sichtbare Knoten war schon im Oktober 2022 da, er ist vielleicht grösser geworden aber nicht so, dass man sagen könnte, es wäre extrem. Muss ich noch etwas machen? Nachts hat er immer noch eine verstopfte Nase(seit über 1 Monat) und leicht gelbes Nasensekret, das sehr schwierig rauskommt. Sonst ist er agil, lacht, isst. Ich möchte es so gern endlich lassen... vielen Dann
Liebe S., auch wenn Sie noch zigmal nachfragen, Sie werden weder von mir noch von meinem Kollegen eine andere Antwort bekommen als die, die ich Ihnen gestern gegeben hatte: "Liebe S., das einzige Problem ist offensichtlich Ihre unbegründete Fixierung und Angst wegen ganz normaler Lymphknoten bei Ihrem Sohn. Ich kann Ihnen deshalb nur dringend raten, sich fachliche Hilfe gegen Ihre Angststörung zu suchen und Ihren Sohn und das Gesundheitssystem nicht weiter mit unnötigen Untersuchungen zu belasten." Bitte befolgen Sie dieses Rat. Hier werden Ihre derartigen Fragen nicht mehr beantwortet werden. Alles Gute!
Seachurches.
Ich habe diese Frage an Dr. Brügel gestellt und nicht an Sie. Wieso beantwortet ein anderer Arzt die Fragen, die an Dr. Brügel gestellt werden. Wahnsinn.
KielSprotte
Wahnsinn ist, was du veranstaltet. Die Ärzte sollten dafür sorgen, dass dir das Sorgerecht für das arme Kind entzogen wird.
Seachurches.
Kümmere du dich um deine Kinder, anstatt im Internet aufzumucken.
lukko34
Ich würde mit dem Kind so lange alle möglichen Ärzte und Radiologen aufsuchen, bis DU eine passende Antwort auf deine Hinrgespinnste erhalten hast. Das arme Kind muss in den nächsten Jahren bestimmt noch weitere unnötige Untersuchenungen und Tortouren über sich ergehen lassen, bis DU zufrieden bist. Unfassbar !!!
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Busse, nachdem hier ständig im Wechsel einer nach dem anderen krank ist hab ich nun eine Frage zu meinem ältesten Sohn, 8 Jahre alt. Er hat als Überbleibsel seiner Grippe vor 2 Wochen neben dem Rest Schnupfen und Husten eine sehr entzündete Mundecke. Sie ist rundherum kreisförmig gerötet grindig und aufgerissen. Es könnte sogar ein ...
Guten Tag, mein Sohn hat seit Dezember 2024 durchgehend geschwollene lymphknoten am Hals, Achsel und Leistenbereich. (Viele kleine aber auch große) vor kurzem wurde eine Blutarmut bei ihm diagnostiziert und ich frage mich ob das normal ist? Ich fühle mich leider nicht gut beraten von unserem Kinderarzt. Mir macht das um ehrlich zu sein e ...
Hallo, habe heute bei meinem Sohn auf der rechten Seite hinterm Ohr einen vergrößerten Lymphknoten festgestellt, der ihm scheinbar auch weh tut. Mein Sohn hat derzeit eine etwas verstopfte Nase, kratzigen Hals und manchmal etwas Hustenreiz, kann der Lymphknoten davon kommen? Müssten bei einer beginnenenden Erkältung nicht beidseitig Lymphknoten ...
Hallo Frau Althoff, mein Sohn (vier) wurde vor 10 Tagen gegen MMR geimpft.Nun hat er seit gestern Fieber ca. 39 Grad.Soll ja eine bekannte Nebenwirkung der Impfung sein. Leider ist mir zusätzlich ein sehr großer Lymphknoten am Hals aufgefallen (ebenfalls seit gestern). Er ist deutlich zu sehen. Kann das ebenfalls durch die Impfung kommen? Er i ...
Hallo zusammen, mein Sohn hat schon lange am Hals (einseigtig) einen geschwollenen Lymphknoten. Wir haben das mal vor 1-1,5 Jahren kinderärztlich begutachten lassen. Der Arzt meinte, dieser sei beweglich und somit ok. Wir sollten es beobachten. Ich habe daraufhin noch Blut abnehmen lassen. Auch die Blutwerte waren in Ordnung. Jedoch ist es tat ...
Hallo! Meine 13-jährige Tochter hat gestern eine Impfung gegen Meningokokken ACWY in den linken Oberarm bekommen. Heute hat sie bemerkt, dass auf der linken Seite über der Clavicula zwei Lymphknoten geschwollen sind, sie sind nur leicht schmerzhaft und sehr gut verschieblich. Tasten sich eher weich und aufgedunsen. Kann das von der Impfung komm ...
Guten Tag, meine Tochter 15 Monate hat einen geschwollenen Lymphknoten am Hals. Er ist mir erstmals im Januar aufgefallen. Im Rahmen eines Impftermins habe ich dies bei unserer Kinderärztin angesprochen. Sie meinte er ist gut verschiebbar und wir beobachten das. Zusätzlich bot sie mir zum Beruhigen (ich mache mir Sorgen) einen Ultraschall an ...
Hallo Herr Dr. Busse, wir waren bereits beim Arzt, ich möchte aber gerne noch eine zweite Meinung hören. Unser Sohn (15 Monate) schrie Samstag und Sonntag Nacht sehr stark, weinte viel, wachte ständig auf. Tagsüber war er gut gelaunt, nur hin und wieder etwas quengelig. Sonntag entdeckte ich zufällig beim Umziehen einen Knoten seitlich am ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn hat leider seit Wochen mit immer wiederkehrenden Infekten zu kämpfen. Erst eine virale Mandelentzündung (Streptokokkentest negativ und CRP Wert war nur bei 7,2), kaum war dies überstanden hat er einen lästigen trockenen Reizhusten bekommen der seit einiger Zeit nun produktiv ist und nicht besser wird. Schnupfe ...
Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter, 6 Jahre, hat seit 3 Wochen einen vergrößerten Lymphknoten (1cm) hinter dem Ohr. Da er direkt auf dem Schädelknochen sitzt, habe ich mehrmals am Tag getastet, ob dieser auch verschiebbar ist. So ganz eindeutig war's aber nicht. Ich habe erst nächste Woche einen Termin bei Kinderarzt bekommen. Ich habe ...