ZonjaSchmidt
Hallo Herr Dr. Busse, bei meinem Sohn wurde ca. in Zeitraum der U3 nach gründlichen Untersuchungen ein Muttermilchikterus diagnostiziert. Zwei Mal wöchentlich wurde dann Blut abgenommen, damit alles überwacht ist. Leider ist der Wert nur ganz, ganz minimal gesunken. Irgendwann tat mir diese ständige Blutabnahme für meinen Sohn einfach nur noch leid und ich habe gegen Rat der Ärzte jeden Tag Aptamil HA pre zugefüttert und es ist sofort besser geworden. Nach zwei bis drei Tagen war seine Haut und die Augen schon fast normal. Heute mit 10 Wochen waren wir im Krankenhaus zum Blitzen und der Wert ist perfekt auf 6,1 gesunken. Allerdings stille ich meinen Sohn jetzt wieder fast ausschließlich. Mal gibt es einen Tag ohne Flasche und mal nur 1-2 Mal ca. 60ml. Leider musste ich feststellen, dass es sich dadurch wieder verschlechtert. Die Augen wurden sofort wieder gelber. Die Ärztin im Krankenhaus bestätigte mir, dass die Gelbsucht zurückkehren könnte, wenn ich nur stille und ich soll weiter zufüttern. Leider habe ich vergessen zu fragen über welchen Zeitraum das jetzt passieren soll. Muss ich mein Baby nun für immer zufüttern und wäre es im Hinblick auf die Gelbsucht gesünder für ihn wenn ich abstillen würde? Kann ich seiner Leber mit dem Stillen schaden? Normalerweise dachte ich, dass so ein Ikterus 4-8 Wochen anhält. Kann das tatsächlich länger dauern evtl auch die ganze Stillzeit? Vielen Dank im Voraus
Liebe Z., ein sog. "Muttermilchikterus" ist harmlos, und es gibt in der Regel auch keinen Anlass, deswegen abzustillen. Alles Gute!
Andrea6
Ein sog. "Muttermilchikterus" ist kein hämolytischer Ikterus und demzufolge ungefährlich. Ein Abstillen zugunsten künstlicher Nahrung ist also überflüssig.
drosera
Hi, meiner hatte erst einen Neugeborenenikterus (mit Fototherapie), der dann wohl in einen Muttermilchikterus überging. Bei der U3 wurde noch einmal kontrollier, zur Sicherheit auch die Schilddrüse und ansonsten hieß es: Kind an die Sonne. ca bei der U4 sah er dann normal aus.