Arwen81
Hallo Dr. Busse, Es geht um das Baby einer Freundin. Er ist 5 Monate alt, kam schon mit knapp 4700 g und 56 cm auf die Welt. Er ist jetzt 5 Monate alt und wiegt an die 10 kg. Mir ist schon immer aufgefallen, dass sie dem kleinen ständig die Flasche anbietet. Auch wenn er keinen wirklichen Hunger hat, gibt sie ihm bei jedem quengeln oder weinen sofort die Flasche. Wir besuchen gemeinsam einen Sportkurs, wo das Baby in der trage ist. Und selbst da gibt sie ihm bei jedem kleinen laut die Flasche. Ich mache mir echt Sorgen, es sieht so aus als ob dies schon antrainiert wurde und er sich gar nicht anders beruhigen lässt eben nur durch die Flasche. Kann sie ihn denn überfüttern? (Sie füttert pre Nahrung) und ist es denn in Ordnung wenn sie ihm die Flasche ständig anbietet? Kann es dem Baby schaden ? Danke schon mal für Ihre Hilfe
Liebe A., das ist in der Tat keine gute Angewohnheit, und ja Überfüttern ist auch für die Zukunft schädlich. Vielleicht können Sie mal locker mit der anderen Mutter ins Gespräch kommen und ihr nahe bringen, dass ein Fläschchen der Ernährung dient und nichts als bequemer "Tröster" dienen darf. Alles Guet!
Bi0x
Pre Nahrung kann nach Bedarf gefüttert werden, als ob man Stillen würde. Wenn mein Baby unruhig ist und ich Stille, dann biete ich doch auch als erstes die Brust an. Nahrungsaufnahme ist auch Nähe und Beruhigung. Mit Pre Nahrung kann sie ihr Baby nicht überfüttern. Und ich kann von meinen Kindern sagen, wenn sie keinen Hunger haben, dann haben sie keinen Hunger und nehmen auch keine Flasche/ Brust an.
Arwen81
Natürlich weiß ich das die Nahrungsaufnahme auch Nähe und Beruhigung bedeutet. Aber man gibt doch nicht bei jedem Ton den das Baby von sich gibt, die Flasche oder die Brust. Zumindest hab ich das so gemacht. Man versucht doch das Baby erstmal so zu beruhigen, mit wiegen, tragen, schaukeln, kuscheln. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man wirklich immer gleich die Flasche oder die Brust gibt wenn das Baby mal quengelt.
Mitglied inaktiv
Naja, ich denke schon, dass man ein Baby auch überfüttern kann, nämlich wenn es Nähe und Kuscheln möchte oder quengelt, weil ein Pups quer sitzt und dann die Flasche bekommt, und dann Nahrung aufnimnt, obwohl es eigentlich gar keinen Hunger hat! Aus der Flasche kommt halt alles mehr oder weniger „einfach so“ raus, beim Stillen reguliert sich das ja von selbst! Dem Baby bei jedem Pups die Flasche zu geben, das ist ja nicht normal. Bei „normaler Fütterung“ kann man das Baby nicht überfüttern! Wir hatten die Thematik auch in der Stillgruppe und auch in mehreren Babygruppen wurde das öfter besprochen. Ich kenne also solche Fälle auch, kann dir da keinen Rat geben! Einmischen ist immer sehr schwierig.
Pia-Lotta
Hey, ich würde das jetzt auch total unlogisch finden, immer gleich die Flasche zu geben bei jedem kleinsten Ton. Wir haben schon zugesehen, dass wir in die Mahlzeiten auch einen Rhythmus bekommen, z.B. alle 3 Stunden (circa) und die Zeit dazwischen auch auf Schnuller, Kuscheln usw. zurückgegriffen. Ein Baby hat doch auch andere Bedürfnisse als essen...LG, Pia-Lotta
Mitglied inaktiv
Mein Sohn kam mit ähnlichen Werten zur Welt (4610gr,57cm) und bekam damals auch die Flasche. Er trank immer anderthalb Flaschen grundsätzlich bei jeder Mahlzeit,alle im Umfeld meinten es sei zu viel (war es natürlich nicht,auch laut Doc und Hebamme nicht),es gibt aber kein zu viel. Ein Baby,was keine Flasche/Brust braucht,wird auch nichts trinken. Heute ist mein Sohn 10 Jahre alt und normal gewichtig.Hat ihm kein Stück geschadet. Meine Tochter ist aktuell 14Mon alt und stillt andauernd;isst aber auch sehr viel "normales "Essen,trotzdem ist sie eher schlank (9,5kg),obwohl bei Geburt 3720gr. Sie nimmt nicht wahnsinnig zu obwohl sie andauernd trinkt .
Mitglied inaktiv
@ Ninal: Aber es ist doch ein Unterschied, ob ein Baby zu den „normalen“ Mahlzeiten 1 1/2 Flaschen trinkt und dann 3 h später die nächste Mahlzeit hat, was ja völlig in Ordnung ist, oder ob es bei jedem weinen etwas angeboten bekommt. Mit 5 Monaten hat ein Baby in der Regel ja nicht mehr dauerhaft ständig Hunger! Klar, es gibt solche Phasen - Zahnen, Schub, Wachstum - in denen sie mal mehr Nahrung benötigen oder ständig zum Kuscheln an die Brust wollen, aber diese wechseln sich ja dann auch wieder ab mit Phasen, in denen die Kinder ganz normal Hunger haben!
Mitglied inaktiv
@blablubb Naja aber meine Tochter hat auch mit 5 Monaten gefühlt jede 30Min an der Brust gehangen. Ich zähle jetzt nicht weil sie andauernd stillt aber ich schätze dass sie jetzt mit 14 Monaten auch noch jede Std/alle 1,5 Std (wenn wir unterwegs sind etwas weniger)stillt. Und für ein Flaschenbaby ist eben die Flasche (mit Pre!) dieser Trostspender. Mein Mittlerer kam zB mit nur 2870gr zur Welt und wog mit 6 Monaten 9 kg (Vollgestillt). Heute ist er 6J und sehr schlank. Er wurde auch immer direkt beim weinen gestillt (in dem Alter,also 5Mon). Wenn das Baby nicht trinken möchte,wird es auch nicht trinken.
Mitglied inaktiv
Aber hat sie auch permanent gestillt oder hat sie viel genuckelt? Möglicherweise waren auch die Stillmahlzeiten an sich „uneffektiv“, weil mehr genuckelt als gestillt wurde. Das hat man ja bei Stillkindern häufig. Wir hatten diese Phasen auch, da wurde halt halb gestillt und halb genuckelt und dafür entsprechend häufiger. Beim Stillen reguliert sich das ja von selber, da läuft es ja nicht permanent raus. Meine Kleine hatte keinen Schnulle, von daher war sie auch häufig dran. Ein Flaschekind, was aus Trost an der Flasche nuckelt, nimmt halt mitunter mehr Nahrung auf als ein Baby, das an der Brust hängt. Das ist schon ein großer Unterschied! 9 kg mit 6 Monaten ist auch was anderes als 10 kg mit 5 Monaten. :-)
Felica
Ein fast 5kg Kind bei der Geburt ist auch was anderes wie ein nicht mal 3kg Kind. Kein Vergleich. Mit 6 Monaten sollte ein Kind sein Geburtsgewicht nahezu verdoppelt haben. Das scheint zu passen. Entsprechend sollten man die Mutter wohl machen lassen. Ist eh recht wahrscheinlich das es mit der Gewichtszunahme langsamer weiter gehen wird wenn das Kind nun mobiler wird. Davon ab weiss niemand wie die Mutter daheim die Milch gibt. Oder wie hoch die Gesamtmenge über den Tag ist. Das es unterwegs schnell die Flasche gibt muss nichts heissen. Unser Kind war bei Geburt auch schwerer wie die meisten anderen. In den ersten Monate explodierte die Waage regelrecht. Bis es dann stagniert. Inzwischen ist zu viel Gewicht gar kein Thema mehr. Dafür gibt es ein Kind mehr mit extrem guten Verhältnis zum Thema Hunger und Ernährung. Keines das nach Uhrwerk gefüttert wird sondern isst wenn Hunger.
Ähnliche Fragen
Hallo und guten Abend! unser Sohn (nun 15 Wochen) schreit seit nun 2 Tagen bei jeder Fütterung die Flasche an. Es geht los, sobald wir uns aufs Sofa setzen (dort wird er immer gefüttert) und er in die "Flaschenposition" kommt. Er schreit direkt los, trinkt nur zwischen dem Schreien und lässt sich schwer beruhigen. Er pupst zwischendurch und es ...
Guten morgen Folgendes Problem ixh hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Mein Sohn 14 wochen leidet an Reflux. Bekommt die Milch angedickt (aptamil pre und aptamil andickungsmittel) das schonmal vor weg. Das geben wir jetzt seit gut 3,5 Wochen. Seit einpaar Tagen hustet er zwischendurch mal leicht. Nase ist frei. Kein Fieber. Der ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, Meine Tochter ist 6 Wochen alt und ich pumpstille sie. Sie bekommt also ausschließlich Muttermilch, jedoch ausschließlich aus der Flasche. Nun wurden in den letzten Wochen die Trinkportionen immer größer (zum Schluss 130 bis teilweise 150ml), sie hatte aber irgendwann auch starken Reflux, wo sie regelmäßig nach ...
Hallo miteinander, meine Tochter hat heute Morgen ca. 1 Stunde nach dem Füttern mit der Flasche (Milupa Pre) gelb ausgespuckt. Dies ist jetzt schon das zweite Mal in der Woche passiert. Im Großen und Ganzen verträgt sie das Milchpulver, da sie pinkelt und auch Stuhlgang hat. Ist das normal oder weist dies schon daraufhin, dass ich mit ih ...
Guten Tag, mein Sohn 12 Wochen trinkt sehr schlecht seine Flaschen. Er bekommt aufgrund seiner Bauchschmerzen ab der vierten Woche bis aktuell die Hipp Comfort. vorher hat er etwas bebivita Pre getrunken. Bei beiden Sorten trinkt er jedoch nicht wie gewünscht bzw schreit und weint. Aufgrund einer Magenverstimmung waren wir neulich im ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, ich habe Sie schon öfter etwas bezüglich unseres fast 3-jährigen Sohnes gefragt und immer sehr hilfreiche Antworten erhalten. Vielen Dank dafür Ich hätte daher erneut eine Frage zum Thema Milchtrinken. Unser Sohn liebt noch immer seine Pre-Nahrung vor dem Schlafengehen bzw. nach dem Aufstehen. Immer wieder hört u ...
Hallo, mein Sohn ist 8 Monate alt. Er wird am 30. diesen Monat 9 Monate. Seit 3 Tagen haben wir das Problem, dass er einfach seine Flasche nicht mehr möchte. Sobald man ihm die Flasche geben möchte, schlägt er sie weg und fängt an zu weinen. Nur nachts, wenn er wach wird möchte er noch eine. Da trinkt er dann ca 135- 235 ml. Er bekommt beikost. Mo ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich wollte meinem Sohn Fiebersaft geben, habe diesen in der Spritze aufgezogen aber doch nicht direkt verabreichen können. In Gedanken habe ich ihn wieder zurück in die Flasche gespritzt. Das war jetzt bestimmt nicht gerade hygienisch. Ich Spüle die Spritzen zwar immer mit Wasser aus aber was meinen Sie? Soll ich ...
Guten Abend Herr Busse / Herr Brügel, mir ist ein großes Missgeschick passiert. Mein Sohn 4Jahre lag im Zimmer nebenan am schlafen, Türe offen. Als ich meine Vitamin d Tropfen zu mir nehmen wollte. (5.000einheiten pro Tropfen 50ml Flasche Natural Elements) Sie ist mir auch der Hand gerutscht und die halbe Flasche hat sich auf dem Teppich ...
Hallo, ich kann leider nicht stillen und unser Sohn bekommt schon seit drei Tagen nach der Geburt die Flasche. Die ersten zwei Wochen hat er normal getrunken. Dann fing es an, dass er manchmal beim Fläschchengeben sehr geschrien hat und sich verschluckt hat und auf den Sauger gebissen hat und dabei Schnalzgeräusche gemacht hat. Nach einigem Pro ...