Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Muss man Babys zum Krabbeln zwingen?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Muss man Babys zum Krabbeln zwingen?

Melaela

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Busse, seit der Geburt meiner Tochter vor knapp 7,5 Monaten gehe ich regelmäßig mit ihr zur Physiotherapie. Sie hatte eine schwierige Geburt, ist sonst aber kerngesund, und unser Kinderarzt meinte, es könne ihr nicht schaden, daher sollen wir mit ihr hingehen. Soweit so gut, wir möchten natürlich nur das Beste für sie. Meine Tochter entwickelt sich sehr gut, sie robbt seit sie 6 Monate alt ist sehr schnell, ist wirklich mobil und aufgeweckt. Dass sie sich so gut vorwärts bewegen kann, schreibe ich der Physiotherapie zu, dort wurde sie richtig darauf "getrimmt" und auch zu Hause sollten wir viel mit ihr üben. Nun ist es allerdings so, dass unsere Physiotherapeutin darauf besteht, dass meine Tochter unbedingt sofort krabbeln soll. In den letzten Stunden war es furchtbar, sie hat sie regelrecht dazu gezwungen auf alle Viere zu gehen und sich vorwärts zu bewegen. Meine Tochter schrie wie am Spieß bei dieser Tortur. Wenn ich nun daheim in die Nähe ihrer Beine beim Spielen komme, schreit sie auch direkt los und verkrampft sich. Die Therapeutin sagt, ich müsste das Krabbeln trotzdem unbedingt mit ihr üben, da ihr sonst ein wichtiger Entwicklungsschritt fehlt. Auch sagt sie, dass ich es unbedingt unterbinden soll, wenn sich meine Tochter an Möbeln oder mir hochziehen will, da dies das Krabbeln-Lernen verhindert. Unseren Kinderarzt brauche ich nicht um Rat fragen, er ist immer sehr passiv und scheint kein richtiges Interesse an solchen Belangen zu haben. Meist gibt er eine ausweichende Antwort, wenn man etwas konkretes wissen möchte. Ich bin ratlos! Soll ich sie mit 7,5 Monaten tatsächlich zum Krabbeln zwingen? Ist es dafür nicht eh noch ein bisschen früh? Und soll ich es verhindern, wenn sie sich an etwas hochzieht? Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Antwort! Herzliche Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., ich kann Ihnen nur dringend raten, hören Sie auf mit der offensichtlich nicht mehr erforderlichen Behandlung. Jede Behandlung hat auch Nebenwirkungen, und die hat Ihre Tochter jetzt leider erlebt. Vor allem halten Sie sich fern von einer Therapeutin, die solchen Unsinn erzählt wegen dem Krabbeln und ein Kind mit Gewalt dazu nötigt. Seit langem wissen wir, dass jedes Kind seine eigene Strategie entwickeln darf zur Fortbewegung, und dass auch Kinder, die Krabbeln auslassen und gleich sich hochziehen und gehen, später keine Nachteile haben. Und kein Baby "muss" überhaupt mit 7 Monaten Anstalten zum Krabbeln machen. Alles Gute!


Zitronenfalter907

Beitrag melden

Hallo :) Ich an deiner Stelle würde mit dem Physiotherapeuten ein ernstes Wort reden. Es ist vollkommener Quatsch ein Kind mit 7,5 Monaten zu irgendwas zu zwingen. Mein Kleiner hat auch mit 6 Monaten begonnen durch die Gegend zu robben. Mit 9 Monaten hat er sich überall hochgezogen, und ist immer noch gerobbt. Wir dachten schon er lässt das Krabbeln aus, aber von heut auf morgen hat er damit angefangen. Lass deinem Kind Zeit, der eine lernt es eher, der andere später und der dritte krabbelt gar nicht. Dein Kind macht das schon. Rede mit deinem Physio drüber, dass du das nicht gut findest dein Kind dazu zu zwingen. Und wenn er nicht einsichtig ist würde ich den Therapeuten wechseln.


Miaa1234

Beitrag melden

Hey :) Ich bin mit meinem sohn auch in physio, und wir hatten das selbe Problem. Sie wollte meinen Sohn auch immer zwingen zu krabbeln, ihrer Meinung nach werden Kinder tolpatschig die nicht krabbeln. Ich hab dann mit meinem Kinderarzt gesprochen, und er meinte das stimmt nicht. Auf jeden fall meinte sie auch, das mein sohn mit 6 Monaten schon den vierfüsslerstand können müsste. Das ist völliger quatsch. Genauso wie mit 7 Monaten krabbeln, dein baby muss das noch nicht können!!! Meiner hat es erst mit 11 Monaten gemacht, und das auch nur ab und zu er mag es einfach nicht, er robbt lieber. Und laut kinderarzt ist das ist Ordnung. Wenn du nicht möchtest, und deine kleine dabei weint, dann sag der Physiotherapeuten einfach stop du möchtest das nicht mehr und fertig. So hab ich das auch gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich kann dir da von meinen Erfahrungen berichten. Ich hatte das gleiche durch. Mein Sohn schlängelte durch die Wohnung. Er wollte einfach nicht Krabbeln. Auch er wurde dazu gezwungen da es ja wichtig sei.. naja laut Ärzten aus einem Krankenhaus ist das nicht der Fall! Es gibt Kinder die das ganz überspringen und sofort ins Laufen übergehen. Wir haben damals die Therapie abgebrochen und siehe da, er lernte das alles von allein und eben in seinem Tempo. Zwar erst mit 12 Monaten aber hey da kräht später kein Hahn danach ;-) Beim 1. Kind glaubt man immer, das es das Beste ist, aber ich denke mittlerweile das es das Beste ist, das Kind einfach Kind sein zu lassen und ihm die Zeit zu geben die es braucht. Alles liebe


IngeA

Beitrag melden

So ein Blödsinn. Ich würde eine andere Physiotherapeutin suchen (oder es ganz sein lassen, wozu soll ein gesundes, gut entwickeltes Kind zur Physiotherapie). Abgesehen davon hat dein Kind ja noch viel Zeit um Krabbeln zu lernen, die meisten können in dem Alter noch nicht mal robben. Wenn dein Kind dazu bereit ist, wird es krabbeln, wenn dein Kind dazu bereit ist wird es sich hochziehen. Und wenn es sich hoch zieht bevor es krabbelt, dann ist das halt so. Meine Tochter hat sich auch sehr früh hingestellt (mit 6 1/2 Mon.) und ist trotzdem sehr lange gekrabbelt. Viele Ergo- und Physiotherapeuten halten Krabbeln für sehr wichtig für die Motorik, Feinkoordination etc. Die meisten Kinder haben aber auch kein Problem wenn sie nicht gekrabbelt sind (diese Kinder sehen die Therapeuten aber nicht). Manchen Kindern kann krabbeln bei der Motorik, auch bei der Feinmotorik etc. helfen, aber das kann man bei Bedarf auch noch später "nachholen", durch kleine Spielchen. LG Inge


Surematu

Beitrag melden

Also müssen tut sie schon mal gar nichts... Ich bin auch Physiotherapeutin, sowas wird einem eingetrichtert aber es ist Schwachsinn. Mein Sohn ist fast 13 Monate und hat 1 Woche bevor er allein angefangen hat zu laufen, erst angefangen zu krabbeln. Sprich einfach mit ihr, jedes Kind entwickelt sich nach seinem ermessen. Es gibt Kinder die entscheidend sich für die Sprache bzw und lassen die Motorik etwas schleifen und andere wiederum, wie mein Sohn, sind die geboren Motoriker. Lass sie alles selbst entdecken, den wenn man sie zwingt dann haben sie auch keinem Spaß und ich denke, dass sie ohne Zwang einfach ihrer eigenen Entwicklung nachgeht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich finde es eigentlich furchtbar, wenn ein kerngesundes Kind ohne Probleme schon zur Therapie muss. Keiner in meiner Familie ist gekrabbelt, meine Tochter auch nicht. Sie hatte nie Probleme mit der Motorik. Ich würde diese Quälerei sofort beenden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Was ist denn das bitte für eine Physiotherapie? Man muss Kinder zu gar nix zwingen. Und schon gar nicht zum Krabbeln. Manche Kinder lassen das aus und laufen gleich. Na und? Jedes Kind entwickelt sich individuell. Und da sollte man auch nicht eingreifen. Meine beiden Jungs sind z.b. sehr spät gekrabbelt und gelaufen. Der Große ist mit 10 Monaten gekrabbelt und mit 18 Monaten gelaufen. Der Kleine krabbelte mit 11 Monaten und ist mit 16 Monaten gelaufen. Heute kräht kein Hahn mehr danach. So unterschiedlich ist das eben. Wir waren auch zur Physiotherapie und sowas hat mir dort niemand gesagt. Da wäre ich dann auch nie wieder hingegangen.


Melaela

Beitrag melden

Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten! Wir werden die Physiotherapie nun sein lassen. Man fühlt sich als frischgebackene Mama unwohl, eine solche Entscheidung einfach zu treffen, weil man natürlich Angst hat dass dem Baby damit die nötige Förderung verwehrt wird.. ich danke euch für die Bestärkung!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen,mein Sohn wurde am 3.2.2022 per Not sectio auf die Welt geholt leider 5 Wochen zu früh. Nun ist es so er ist jetzt ein Jahr.Er robbt seit er 10 Monate ist.Er geht in den vierfüssler und krabbelt vielleicht mal ganz kurz und dann geht's wieder ins robben über.Er hat sich auch 2-3 alleine hochgezogen am Schrank.Aufgesetzt zum alleinigen ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 10 Monate alt und robbt wie ein Weltmeister. Jetzt zieht er sich langsam an vielen Dingen hoch und möchte stehen. Das ist natürlich noch alles wacklig, aber wird von Tag zu Tag mehr und sicherer. Nun machen mich alle in meinem Umfeld verrückt, dass er krabbeln keinesfalls auslassen sollte… aber was soll ich d ...

Guten Tag,   Meine Tochter fast 10 Monate alt krabbelt neuerdings beim Einschlafen oder Schlafen durchs Bett. Ich lege sie hin und dann fängt sie sofort mit hinsetzen und Krabbeln an. Ich habe gehört dass die Babys das oft machen wenn sie was neues erlernt haben aber krabbeln und sitzen kann sie schon was länger, also ist es nicht neu. ...

Hallo Herr Dr. Busse unsere Tochter ist jetzt 11 Monate alt und rollt sich durch die ganze Wohnung. Sie kommt hin wo sie hin möchte . Alleine sitzen kann sie nicht und krabbeln tut sie auch nicht . Sie ist wirklich sehr fit und im rollen schnell .  Über die Seite versucht sie öfters mal nach oben zu kommen aber klappt nicht . Ab und an geht si ...

Guten Tag Unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Sie robbt wie ein Weltmeister, sitzt selbstständig auf und zieht sich am Laufstall und anderen geeigneten Objekten hoch. Vom Krabbeln ist sie aber gefühlt noch sehr weit weg. Sie hat den Handstüz im 6. Monat wunderbar gemacht, seit sie aber robbt, streckt sie ihre Arme nicht mehr durch. Wir gehen ...

Lieber Herr Dr Busse, mein Baby ist 10Monate alt und kann "nur" kriechen. Er kann weder krabbeln noch sich aufsetzen. Andere Babys in unserer Umgebung können das schon alles, sie ziehen sich sogar schon hoch und gehen alleine um den Tisch herum. Ist es noch "normal" bzw wie lange ist es normal?  Danke und liebe Grüße 

Lieber Dr. Busse, mein Baby ist nun frische 10 Monate alt. Er robbt, aber er krabbelt noch nicht. Er steht sich mit den Beinen auf die Knie, eine Hand hat er dabei auch flach auf dem Boden, den anderen Arm nutzt er nicht. Da liegt er auf deM Unterarm auf. Generell nutzt er diesen Arm auch beim Robben nicht so wirklich. Er versucht nun auch scho ...

Sehr geehrter Dr. Busse, ich wende mich an Sie mit einer Frage zu meinem zehn Monate alten Baby. Heute ist es beim Krabbeln ausgerutscht und anscheinend auf den Mund gefallen. Dabei hat es sich verletzt und es hat geblutet. Leider konnte ich nicht genau feststellen, woher die Blutung kam. Nachdem ich sein Gesicht vorsichtig abgewischt und auch ...

Hallo Herr Dr. Busse,  mein Sohn ist fast 9 Monate alt und robbt fleißig durch die Gegend. Er hat eine Krabbel- und Yogamatte liegen, wo er darauf spielt. Allerdings robbt er oft über dem PVC-Boden,der schon 12 Jahre alt ist. Ich habe halt Bedenken wegen Weichmachern und Phthalate, die Schäden bei ihm anrichten könnten. Ausgedünstungen dürften ...

Lieber Dr. Brügel,  mein Sohn wird übernächste Woche 10 Monate alt. Seit etwa einem Monat robbt er fleißig und kommt durch die ganze Wohnung. Seit ein paar Tagen rollt er sich auch vermehrt vom Bauch auf den Rücken und zurück. Das konnte er zwar auch vorher schon, aber er liegt am liebsten auf dem Bauch und hatte wenig Anreiz sich auf den Rücke ...