Melli1020
Sehr geehrter Herr Dr Busse, Mein 10 jähriger Sohn wird seid Wochen in der Schule gemobbt, habe schon sehr oft ein Gespräch mit dem Lehrer gesucht aber er macht einfach nichts. Er redet nur mit den Jungs die sagen dann ja wir hören auf das hält dann aber nur 2-3 Tage und dann geht alles von vorne los. Kann ich mein Sohn krank schreiben lassen für ein paar Tage? Er steht morgens mit Bauchschmerzen auf. Bald fahren die auf die erste Klassenfahrt aber ich kann mein Sohn so nicht mit fahren lassen. Was kann ich ihrer Meinung nach tun? Kinderarzt??
schneeziege08
Von dieser Frage abgesehen möchte ich dringend raten, dass ihr euch sowohl an die Schulleitung als auch an eine professionelle Beratungsinstanz wendet - Kontakt geht evtl. über Vertrauenslehrer / Sozialarbeiter der Schule oder eben die Schulleitung selbst. "Ich rede mal mit denen" ist ja offensichtlich gescheitert und nun muss ein neuer deutlich konkreterer Ansatz gefunden werden. Wartet nicht zu lange; je eher ernsthaft und professionell gegengesteuert wird, desto besser. Dann kann man euch auch beraten, wie ihr mit der Klassenfahrt umgehen könnt. Einfach krankschreiben lassen scheint mir aus pädagogischer Sicht nicht die beste Variante, solange nicht gesichert ist, dass die Situation auch aktiv geklärt wird.
kati1976
Hallo Ich bin für NULL Toleranz bei Mobbing, daher der nächste Schritt jetzt zur Schulleitung und Schulsozialarbeiter. Wenn das nicht hilft zum Schulamt und sich beschweren. Ein Schulsozialarbeiter kennt oft auch sie Nummer von Psychologen da sollte der Weg für wurden Sohn gehen, denn er braucht sie Hilfe . Ihn krank schreiben,kann ich als Mama sehr gut nachvollziehen aber es wird nichts ändern. Alles Gute
Melli1020
Die Schulleitung ist diese Halbjahr beurlaubt. Der stellvertretende Schulleitung ist der Lehrer von meinem Sohn. Und ein vertrsuenslehrer haben die an der Schule nicht.
Naturfreak
Unbedingt sofort handeln, die nächste Instanz ist die Schulaufsichtsbehörde, die sind Ansprechpartner, gibt es für jedes Bundesland. Davon abgesehen, würde ich mir Eltern und/oder die Schüler selbst vorknüpfen. Ich hatte vor vielen Jahren einen ähnlichen Fall...Eltern waren beratungsresistent...da hab ich morgens vor dem Schulhof mal die beiden Kerlchen angepasst...eine deutliche Absage reichte aus und Ruhe war...hat Wunder gewirkt.
schneeziege08
Solche persönlichen Interventionen können sehr schnell nach hinten losgehen... Wendet euch ein letztes Mal an den stellvertretenden Schulleiter und zwar explizit in dieser Funktion (also nicht als Klassenlehrer) und zwar unbedingt schriftlich (!) mit Schilderung des Sachverhaltes und Bitte um weitergehende Konsequenzen. Ich würde in dem Schreiben auch bereits deutlich machen, dass ihr euch an die Aufsichtsbehörde wendet, wenn nicht kurzfristig konkrete Maßnahmen erfolgen. Außerdem würde ich beim Jugendamt um Kontaktadressen bitten, an wen ihr euch zur Beratung wenden könnt. Es gibt professionelle Strategien und diese sollte man auch unbedingt in Anspruch nehmen. Alternative wären evtl. auch telefonische Angebote (Nummer gegen Kummer), denn auch da kann man euch wahrscheinlich konkreter raten an wen man sich in welchem Fall wenden sollte - wir wissen ja nicht, was genau vorgefallen ist und das wird natürlich auch eine Rolle spielen.
IngeA
Wie schon gesagt wurde: wendet euch an Schulleitung, Schulsozialarbeiterin, Schulpsychologin. Wenn sich dann nichts ändert: Schule wechseln. Denn: der Fisch stinkt meist vom Kopf. Es gibt Schulen die gehen sehr konsequent gegen Mobbing vor, andere schauen weg. Nachdem der Lehrer anscheinend keinen Plan hat wie er das Mobbing unterbinden soll, ist eure Schule wahrscheinlich eher von der zweiten Sorte. Zum krank schreiben lassen: Damit habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Natürlich, wenn es gar nicht anders geht, geht es nicht anders. Aber das Kind lernt damit Unangenehmem aus dem Weg zu gehen. Das ist der erste Schritt zur Schulverweigerung und dann wird es richtig schwierig (ich spreche aus Erfahrung). Also: entweder die Schule handelt schnell und konsequent oder ihr wechselt schnell, damit das Kind nicht weiter leidet. LG Inge
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 10 und kann daher ja leider noch nicht gegen das Corona-Virus geimpft werden. Sie besucht die 5. Klasse und trägt bisher meist FFP2-Masken (ganz selten OP-Maske) während des Unterrichts. Jetzt hat sie sich aber dennoch einen hartnäckigen Erkältungsvirus eingefangen, sie hat die gleichen Symptome wi ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn ist im Februar 6 Jahre alt geworden und soll in diesem Jahr zur Schule gehen. Bis vor kurzem sind wir zur Ergotherapie gegangen, da er motorisch nicht so fit war. Die Ergotherapeutin meinte, dass er noch ein Jahr in der Kita verbleiben soll, da er sich nicht gut konzentrieren kann und oft in seiner eigene ...
Sehr geehrter Herr Busse, ich habe etwas vergessen. Die Kita sagte noch, dass er um die Mittagszeit sehr müde wirkt. Er hat als Baby schon nie Mittagsschlaf gehalten. Er schläft meist erst um 23 Uhr ein. Der Arzt vom SPZ meinte, dass man daran nicht viel ändern kann. Problem ist, dass wir ihn morgens nicht aus dem Bett bekommen. Wir haben schon ...
Lieber Herr Dr. Busse! Da meine Kinder, 4 u 6 leider sehr sehr oft krank sind stellt sich oft die Frage nach dem wann wieder in die kita/Schule. Mein Sohn zb wirkte schon den ganzen gestrigen Tag zu Hause wieder recht fit, hatte dann abends aber wieder 37,9 im Ohr. Heute früh war er ok. Ist es in Ordnung, wenn man kinder in die Betreuung gibt, a ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter geht in die 1. Klasse und die Schule strengt sie sehr an. Sie ist deswegen oft aufgeregt und am Nachmittag erschöpft. Gestern gab es eine Situation, die mich verunsichert: Es fand ein Konzert statt, an dem die Kinder teilgenommen haben. Dazu sind die Kinder in ein anderes Gebäude gegangen und kurz ...
Sehr geehrter Dr Busse, unseren ältesten Sohn (12 Jahre alt) hat es fies erwischt. Schon seit Fasching hatte er eine andauernde Erkältung, weshalb ich ihn vom Fußball Training abgemeldet hatte.( Training draußen, er hat abwechselnd gehustet, geschnupft oder Halsschmerzen gehabt, aber nie Fieber und war sonst fit) Dann vor 9 Tagen ging es ihm et ...
Hallo und guten Tag Herr Doktor Busse, ich passe zur Zeit auf meinen 12-jährigen Bruder auf. Gestern kam er weinend aus der Schule und erzählte mir, dass er und sein Schulfreund in der Umkleidekabine der Sporthalle während des Umziehens zum Sportunterricht von einem jugendlichen Jungen mit dessen Pullover geschlagen wurde. Der Pullover traf ihn ...
Liebe Frau Dr. Althoff, ich brauche Ihren Rat: Mein Sohn (8 Jahre) hat letzten Samstag Fieber, Schnupfen und Husten bekommen. Das Fieber war einmalig nachts bei 39,3, ansonsten maximal 38,5. Ihm ging es nur an den ersten beiden Tagen schlecht, ansonsten war er immer fit. Gestern war er bereits den ganzen Tag fieberfrei. Der Schnupfen ist noc ...
Hallo lieber Herr Dr. Busse, unser großer Sohn besucht nun die weiterführende Schule. Heute berichtete er mir, dass die höheren Jahrgänge auf der Schultoilette kiffen. Zusätzlich hat sich heute dort einen Spaß erlauben wollen und ein "Pupsspray" versprüht. Die Kombination aus dem Marihuana und Pupsspray war kaum auszuhalten, berichtete mein Soh ...
Lieber Hr. dr. busse, in der Schule gibt es in der Klasse meines 13-jährigen Sohnes in letzter Zeit leider immer häufiger körperliche Auseinandersetzungen. Am Freitag wurde mein Sohn von einem Mitschüler mit einem Stock aus Hartplastik (teilweise mit Metalleinsatz, war ursprünglich ein Zauberstab aus einem Zauberkoffer) auf Beine, Hände und Füß ...