Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Mineralwasser und Natrium

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Mineralwasser und Natrium

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Unsere Tochter fast 21 Monate trinkt seit ein paar Wochen sehr sehr gerne Mineralwasser mit Kohlensäure Sie ist total wild auf dieses Wasser und möchte nichts mehr anderes. Bin eigentlich auch ganz froh weil Leitungswasser und anderes stilles Mineralwasser trinkt sie seit einiger Zeit fast überhaupt nicht mehr nur noch mit Saft gemischt. Aber der Saftgehalt ist wirklich sehr sehr sehr wenig. Nur ein Spritzer. Das ist mir sehr wichtig wegen Zähne usw... Nun meine eigentliche Frage. Darf sie ein Mineralwasser trinken mit einem Natriumgehalt von 45,9? Sie deckt ja im Moment ihren kompletten Tagesbedarf mit diesem Wasser ab. Denn es gibt ja auch extra Wasser für Babynahrung mit wesentlich weniger Natrium. Dann müsste ich halt zu nem Getränkeladen gehen und da kaufen. Praktischer wäre halt das Wasser in dem Supermarkt zu kaufen wo wir immer hingehen. Das sind halt auch Plastikflschen ist das schlimm? Wegen Weichmacher usw... Wenns wirklich nicht so gut ist dann gehe ich selbstverständlich zum Getränkeladen. Danke für Ihre Antwort T.O


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S. als hauptsächlicher Durstlöscher enthält das Mineralwasser zu viel Natrium. weniger als 20 mg/ Liter wären wünschenswert. Eine Alternative bestünde darin, Leitungswasser selber aufzusprudeln. Und bitte lassen Sie auch den "Spritzer Saft" weg, das gewöhnt wirklich unnötig an Süße beim Trinken und ist auf Dauer der Zahnkiller Nr.1. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte gestern das selbe Problem. In meinem Babyratgeber steht, das Kinder Mineralwasser aus Glasflaschen mit einem Natriumgehalt bis max. 20mg trinken dürfen. ( Nitrat 10mg und Fluorid 1,5 mg max. ) Ich finde den Wert von 45,9 mg pro Liter schon sehr hoch. Unser Mineralwasser hat 17,7mg !! Ich würde mir an Deiner Stelle wohl das Wasser aus dem Getränkemarkt kaufen und diese Werte erfragen. Leider stehen nämlich Nitrat und Fluorid nicht immer auf der Flasche. Gruß Catharina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, erst durch eine Bemerkung einer Bekannten ist mir aufgefallen, dass in meinem Mineralwasser (Azur) viel zu viel Natrium ist (109). Nun trinken mein Sohn (2,5 Jahre) und ich dieses Wasser schon seit Februar dieses Jahres täglich. Habe ich meinem Sohn durch zuviel Natrium im Wasser nun geschadet? Wieviel Natrium darf höchstens für Klei ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Jetzt bin ich nur etwas verwirrt: heißt es nicht 20 mg Natrium/Liter sollten nicht überschritten werden? Sie schrieben 400-750 mg/l am Tag, deswegen muss ich nochmal nachfragen.   Vielen Dank nochmals und viele Grüße 

Guten Tag ich habe für meinen Sohn zum Shoppen machen Leitungswasser gebraucht. Von Geburt an (Frühchen) bis 4 Monate. Nun ist der Natriumgehalt rund 160mg/l, was ich erst jetzt erfahren habe. ich dachte, man kann in der Schweiz das Wasser aus dem Hahnen bedenkenlos trinken bzw für Babynahrung verwenden. dieser Natriumgehalt kommt von der ...

danke viel Mal. Aber warum sagt man dann, dass das Babywasser maximal 20mg/l Natrium haben darf? das verunsichert mich so sehr.

Sehr geehrter Dr. Brügel, Ich habe heute im Internet gelesen, dass man die Milch für Babys nicht mit Leitungswasser zubereiten soll, wenn man eine Enthärtungsanlage im Haus hat, da das Natrium dadurch stark erhöht sein kann. Darüber habe ich ehrlich gesagt noch nie nachgedacht. Unsere große 2,5 Jahre hat immer dieses Wasser bekommen und unsere ...

Sehr geehrter Herr Busse, wie steht es mit dem Abkochen des oben genannten Wassers? Wenn für Babynahrung geeignet draufsteht - muss dann dieses Wasser auch abgekocht werden? leider steht bei mir der Milcheinschuss noch aus, weshalb ich meinem 5 Tage alten Baby PRE Nahrung zufüttern muss. Es geht mir explizit um dieses frühe Angangsstadium de ...

Hallo Frau Dr. Althoff, dürfen 2-Jährige Kinder eigentlich jegliches Mineralwasser trinken oder muss man bzgl. Mineralstoffgehalt noch etwas beachten? Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, da sie zuhause ausschließlich Leitungswasser trinkt. Da wir aber bald in den Urlaub fahren, kam mir diese Frage in den Sinn :) Vielen Dank und ...

Guten Abend,  erstmals herzlichen Dank für Ihre tolle Arbeit hier! Darf ich mich bezüglich einer Sorge an euch wenden? Ich bin Vater von zwei wundervollen Töchtern (3.5J & 10 Monate). Meine Frau hat beide Kinder gestillt, jedoch haben wir immer Pre zugefüttert, da nicht genügent Milch kam. Heute haben wir erfahren, dass in unserem Haus ei ...

Lieber Herr Dr. Busse, es tut mir leid, aber ich steigere mich gerade in ein Thema, da mich eine Bekannte zunehmend verunsichert. Ich hatte sowas ähnliches schon einmal gefragt und sowas auch schon gelesen. Kann man sich bei uns mit Amöben (Naegleria floweri) anstecken? Wie ist es wenn einem sprudelndes Mineralwasser beim Trinken in die Nase st ...

Guten Tag. Mein Sohn ist jetzt ca. 1 Jahr alt und bisher habe ich seinen Brei mit Wasser zubereitet, auf dem steht "zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet". Trinken tut er bisher auch nur dieses Wasser (und Muttermilch), meist ca. 300ml am Tag. Ich wüsste nun gerne, wie lange ich noch auf den Zusatz "zur Zubereitung von Säuglingsnahrung ...