Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Milbenspray gegen Hausstauballergie

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Milbenspray gegen Hausstauballergie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Busse, Was halten Sie von Milbenspray (z.B. Milbo.pax) zur Besserung der Hausstaubmilbenallergie? Unser Sohn ist betroffen, wir haben jetzt das dauerhafte Aerius sowie Montelukast versuchsweise abgesetzt, der Lunge geht es gut aber er reibt sich öfter die roten Augen, Nase ist nach wie vor dauerhaft versteckt. Encasings, Mometason etc. alles vorhanden. Zimmer wird ca. 1x pro Woche feucht gewischt, aber als Mutter mit Beruf und mehreren Kindern plus vielen Besucherkindern kommt man in einem grossen Haus mit dem Staubwischen, Betten waschen... nicht perfekt hinterher. Solange sein Asthma nicht stabiler ist, bekommt er auch keine Hypo. Nun habe ich die Werbung des o.g. Milbensprays entdeckt. Denken Sie ich kann die komplette Wohnung inkl. Sofas und Spielekeller, Betten aller Familienmitglieder... mal absprühen oder wäre das giftiger (auch für die Geschwisterkinder) bzw. eben ungesünder als die Milben und deren Hinterlassenschaft? Danke für Ihre Einschätzung! Gruß A.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., die Kinderpneumologen raten eher ab von solchen chemischen Keulen, es reicht das Encasing und die entsprechende Behandlung Ihres Sohnes. Medikamente ändern sollten Sie nur nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Kinderarzt. Alles Gute!


kati1976

Beitrag melden

Hallo Meine Tochter hatte einen Hausstaubmilbenallergie. Sie hat dann eine Desensibilisierung gemacht. Kinderarzt(spezialisiert auf Allergien), Kinderpneumologe und Facharzt in der Kinderklinik halten von solchen Sprays gar nicht und haben uns davon abgeraten. Die Sprays sollen wohl eher schaden da sie die Atemwege reizen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ok... Danke... Hatte mich schon gefragt warum auf unserer "Odyssee" noch kein Arzt /Buch/Schulung.... diese Sprays empfohlen hat. Schade...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ein Kind mit einer Hausstauballergie und einem dadurch bedingten allergischem Asthma, schläft mit dem gesunden Geschwisterkind in einem Etagenbett. Das Bett des erkrankten Kindes ins Encased. Sollte das Bett des gesunden Kindes ebenfalls encased werden? Das erkrankte Kind schläft oben. Danke gguuddii

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere kleine Tochter ist jetzt 18 Monate alt. Seit ca einen Monat hat sie nachts immer eine verstopfte Nase und niest auch häufiger! Tagsüber ist die Nase frei!Dadurch ist ihr Schlaf natürlich sehr unruhig! Ist es möglich, dass unsere Tochter unter einer Hausstauballergie leidet und was kann man am besten dagegen m ...

Hallo Herr Dr. Busse und liebe Leser, mein Sohn (6 Jahre alt) leidet seit geraumer Zeit an Schnupfen, er hustet häufig und räuspert sich. Er wurde jetzt 3 Wochen lang vom HNO mit Antibiotika behandelt da er auch Wasser im Ohr und vereiterte Kiefernhöhlen hatte. Der Paukenerguss ist so gut wie weg, die verstopfte Nase ist immer noch da. Heute wurde ...

Hallo, mein Sohn ist 3 Jahre alt. Seit einiger Zeit klagt er nachts immer wieder darüber, dass er keine Luft durch die Nase bekommt. Normale Nasensprays halfen schon gar nicht mehr. Also bin ich mit ihm zum KiA. Die KiÄ möchte jetzt einen Allergietest machen auf Hausstaub. Finde es auch ok es abklären zu lassen. Dennoch frag ich mich jetzt sc ...

Guten Abend Herr Dr.Busse, kurz zur Vorgeschichte meines erst 6 Monate alten Babys. Er bekam mit 7 Wochen ausgeprägte Neurodermitis mit heftigem Milchschorf, ist ständig verschleimt und verschnupft hatte schon zwei Infekte die antibiotisch behandelt werden mussten. Mit 4 Monaten wurde mittels Bluttests eine Allergie gegdn Kuhmilch;Hühnereiweiß ...

Hallo Hr.Dr. Busse, meine Tochter (22 Mon.)leidet seit sie 5 Wochen alt ist an regelmäßiger obstruktiver Bronchitis. Seit April diesen Jahres ist sie in Behandlung eines Kinderpneumologen. Dort sind bereits einige Tests gelaufen und u.a. Mukoviszidose konnte ausgeschlossen werden. Nun sind die Allergietests dran. Dabei kam heraus, dass meine Toc ...

ab wann wirkt salbubronch cetirizinsaft

Hallo Herr Dr. Busse, Mein 9 Monate alter Sohn hat nun seit ca. 4 Wochen Nachts eine verstopfte Nase. Wenn ich ihn absauge, kommt minimal bis gar kein Schleim heraus. Die Nase bleibt trotzdem verstopft. Er kann teilweise sehr schlecht trinken. Diese verstopfte Nase hat er in den letzten 4 Wochen überall gehabt, wo er geschlafen hat: in seinem e ...