Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Magenpförtner Verengung

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Magenpförtner Verengung

Johanna26

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse, wir waren gestern mit unserem Sohn beim KA (eine Vertretung, da unser KA Urlaub hat). Dieser hat per Ultraschall festgestellt, das unser Sohn (7 Wochen) eine Verengung am Magenpförtner Muskel hat. Wir sollen ihn jetzt mit Aptamil AR füttern, sowie beim Schlafen hochlagern. Hilft dies nicht, wäre eine OP unumgänglich, sagte er. Nun zu meinen Fragen: Muß ich von jetzt Aptamil 1 auf Aptamil AR langsam umstellen, also pro Tag eine Flasche 1er durch AR ersetzen, oder gleich alle Fläschchen mit AR geben? Ich habe gelesen, dass die Kinder mit diesem Problem eher schmächtig sind, da sie alles wieder heraus spucken. Das ist bei uns nicht der Fall, lt. KA ist unser Sohn sogar zu dick, er spuckt zwar und hat dann wohl auch Schmerzen aber er spuckt nicht die Hälfte wieder heraus. Er ist 58 cm groß und 5690 Gramm schwer (Geburtsgewicht 3820 gr. und 55 cm.). Außerdem sollen wir ihm kleine Mahlzeiten geben. Das haben wir heute auch versucht. aber er gab sich damit nicht zufrieden und schrie, bis wir ihm mehr gaben. Soll ich meinen Sohn jetzt hungern lassen ? Ich bin total durcheinander. Können Sie mir einen Rat geben? Danke jetzt schon. Liebe Grüße Johanna


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe J., das klingt nicht so ganz klar. Eine Verengung am Magenpförtner, ein sogenannter Pylorospasmus würde sich in schwallartigem Erbrechen und mangelndem Gedeihen zeigen. Das ist es also sicher nicht. Was Ihr Sohn haben kann, wenn er viel speit, ist ein sogenannter Gastroösophagealer Reflux, ein häufiges Vorkommen, was in der Regel mit der Zeit von alleine vergeht. Sinnvoll sind dann in der Tat eher häufige kleine Mahlzeiten und das Hochlegen nach dem Trinken. Ob man zusätzlich die Nahrung andicken sollte, muss man je nach Intensität des Spuckens entscheiden. Stress machen müssen Sie weder sich noch Ihrem Sohn deswegen und vielleicht lassen Sie das ihren Kinderarzt nach seinem Urlaub noch einmal beurteilen. So lange Ihr Sohn so gut gedeiht, ist das alles erst mal kein wirkliches Problem. Alles Gute!


Danielle1980

Beitrag melden

Hallo Johanna, mein Sohn ist 9 Wochen alt und spuckt auch im hohen Boge. Mal mehr oder mal weniger. Hab es mit Nestalgen versucht (Pfanzliches Bindemittel von Nestle). Dieer versucht klappte leider nicht. Bin dann auf Aptamil AR umgestiegen. Er bekommt es seit gestern und ich muss sagen das Zeug wirkt wunderbar. Bis jetzt hat er nur ein einziges Mal ein wenig gespuckt. Er ist ein ganz anderes Kind. Er ist viel ausgeglichener und lacht sehr viel. der einziger Nachteil das Aptamil Ar nicht recht teuer ist. Aber das investieren wird gern wenns meinem Sohn dadurch besser geht. Gruß Danielle


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.