Mitglied inaktiv
Immer wieder ist das zu hören - auch von Kinderärzten. Aber einleuchten will es mir nicht. Für mich ist Cola kein Getränk - und schon gar kein therapeutisches - sondern eine Süßigkeit die in den Händen von Kindern bis mindestens zur Grundschule genauso wenig etwas verloren hat wie Bier. Allerdings ist bei Googel nichts in diese Richtung zu finden. Wer kann mir helfen dazu Argumentationshilfen zusammen zu tragen?
Liebe B., manchmal ist eiskaltes Cola in der Tat ein pragmatischer Nothelfer, wenn Kinder im Rahmen eines Magen-DArm-Infekts nichts mehr trinken wollen bzw. nichts mehr bei sich behalten. Schaden tut das in diesem Fall nicht. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Danke für die schnelle Antwort. Leider bin ich jetzt nicht wirklcih klüger als vorher. Warum Cola? Was ist da drinnen außer Coffein, Zucker, Farb- und Armastoffen? Es leuchtet mir immer noch nicht ein warum es dazu keine Alternativen gibt.
Mitglied inaktiv
Hallo, vor ein paar Jahren habe ich eine sehr interessantes Seminar bei einem Tropenmediziner besucht. Dieser hatte lange Zeit Durchfallerkrankungen in verschiedenen Regionen der Erde behandelt. Dieser empfahl auch Cola bei Durchfallerkrankungen. Seine Begründung war, dass Cola vieles von dem enthält, was dem Körper durch den Durchfall entzogen wird: Flüssigkeit, Mineralstoffe, Zucker. Das Koffein bringt den Kreislauf in Schwung. Ein weiterer Vorteil ist der Geschmack, den die wenigsten als unerträglich empfinden. das einzige was dem Magen dabei nicht gut tut, ist die enthaltene Kohlensäure, die herausgerührt werden muss. Natürlich sollen Kinder Cola nicht literweise trinken, aber es hilft oft, wenn nichts anderes genommen wird. Die sonst verabreichten Elektrolytlösungen werden gerade von Kindern oft nicht gemocht. Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen, (aus) Bremen
Mitglied inaktiv
anders gefragt: was ist das problem daran, wenn ein kind wenn es krank ist MAL cola trinkt? davon geht die welt echt nicht unter. ich kenne es von kindesbeinen an, bei magen-darm-infekten cola und salzstangen zu mir zu nehmen, und es ist auch heute noch oft das einzige, das dann drin bleibt. tee und elektrolytlösung bewirkt bei mir eher brechreiz. bei meinem sohn ist es sehr ähnlich. mein je, es ist doch nur ein bißchen zucker in einer ausnahmesituation... wichtig ist nur, dass die kohlensäure rausgerührt wird. ps: dein erstes kind, oder?
Mitglied inaktiv
@Bremen: Danke - ja, das hat mir wirklcih ein bisschen weiter geholfen. @mama.frosch: eher ein prinzipielles Problem damit mit absolut nichtssagenden Antworten abgefertigt zu werden. Meine Fragestellung war ja nun sehr eindeutig. Und es ist z. Bsp. auch eine organisatorische Frage. Wenn der Große Durchfall hat kann ich ihn ja schlecht alleine zu Hause lassen um einkaufen zu gehen. Und es geht mir generell gegen den Strich etwas wie Cola mit einer solchen Aktion zu einem Medikament auf zu werten. Ich selber (und auch meine Schweater) sind prima ohne Cola durch die Kindheit gekommen - egal was wir gerade hatten. Und auch heute ist mir selber der Gedanke an Cola im Krankheitsfall zuwieder. Und meine Kinder mögen generell Süßes nicht so gerne - bei der Mundfäule hat mein Sohn weinend ein Stück Pizza gekaut und alles an Puddig, Eis und ähnlichem verschmäht. Also - vom hohen Ross runter kommen, Frage richtig lesen und wenn antworten, dann richtig. Wenn nach dem "warum" gefragt wird ist: das hat noch keinem geschadet und wurde schon immer so gemacht nicht gefragt.
Mitglied inaktiv
Ich hatte da mal meinen Arzt nach dem warum gefragt, weil der das beim MDV auch immer empfiehlt. Cola ist wie eine Elektrolytlösung. Es schmeckt zumindest mir und meinen Kindern (2 1/4 und 3 3/4) im Krankheitsfall besser als Oralpädon. Ausserdem kommt ihnen die Elektrolytlösung nach kurzer Zeit wieder hoch, Cola und Salzstangen bleiben komischerweise drin. Da meine Tochter eh eine Stoffwechselerkrankung hat und es für sich lebensbedrohlich ist, wenn sie nichts zu sich nimmt, gehe ich lieber den Weg mit dem Cola ein, auch wenn es Coffein enthält. LG Nicole
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn (3.5 Jahre) hat seit letzten Donnerstag einen Magen-Darm-Infekt. Anfänglich mit Fieber und Erbrechen. Beides ist jedoch seit Samstag nicht mehr vorhanden. Der Durchfall blieb. Die stuhlprobe hat ergeben, dass ein Bakterium Verursacher des Infektes ist. Die Kinderärztin verschrieb dahingehend ein Antibiotikum. Dieses haben wir g ...
Hallo, Mein Sohn hatte vor einer Woche (MO 12.02) erbrochen und dann ab Dienstag Durchfälle. Seit Mittwoch geht es ihm aber wieder gut. Er isst und trinkt. Wir geben ihm Schonkost und Lebensmittel die "stopfen" und er hat trotzdem 2x täglich noch sehr weichen Stuhlgang. Wann normalisiert sich das wieder ? Und ist er noch absteckend? Darf er ih ...
Meine Tochter (5 Jahre) hat einen Magen-Darm-Infekt. Sie hat jetzt 2 Tage lang nur Schonkost gegessen. Sie hat nicht mehr gebrochen. Ich Stuhl ist zwar noch weich, aber sie hat keine Bauchschmerzen mehr. Sie ist lediglich noch ein bisschen müde. Sie hat großen Hunger u. keinen Appetit mehr auf Schonkost. Darf sie morgen wieder normal essen? Da ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Mann hatte heute Nacht Bauchkrämpfe, mehrmaliges Erbrechen und Durchfall. Heute geht es ihm bereits wieder besser. Unser dritter Sohn kam letzte Woche auf die Welt und ich mache mir nun große Sorgen, ob er sich mit Magen-Darm angesteckt haben könnte. Er wird voll gestillt. Wir versuchen die allgemeinen Hygi ...
Lieber Dr. Busse, Unser Sohn (9J) hatte vor 6 Tagen einen Magen-Darm-Infekt mit 3 Tagen Durchfall. Jetzt besteht tagsüber immer wieder ein Juckreiz im Bereich des Afters. Der Stuhlgang ist wieder fest und wir haben keine Hinweis für eine Madenwurminfektion gesehen. Kommt ein solcher Juckreiz häuiger nach Durchfallerkrankungen bei Kindern vo ...
Hallo Herr Dr. Busse, Unser Kinderarzt hat schon zu, deswegen die Frage an Sie (mir ist klar, falls wir die Lage zu dramatisch einschätzen und keine Antwort kommt, dass wir gleich ins Krankenhaus gehen): In der Nacht von Sonntag auf Montag hat es die ganze Familie mit Magen Darm erwischt. Unser 16 Monate alter Sohn hat zuletzt Montag Abend e ...
Sehr geehrter Dr. Busse, wir haben gerade folgende ungünstige Situation. Vor 13 Tagen haben wir alle die Vermox-Tablette genommen, da wir bei unserer Tochter einen Wurmbefall festgestellt hatten. Nun müssten wir ja morgen die zweite Tablette nehmen, aber die Kleine hat ausgerechnet seit heute einen leichten Magen-Darm-Infekt (bisher kein Erbrec ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (3 Jahre alt) hatte Donnerstag einen Magen-Darm-Infekt. Vorrangig Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Gestern war dann alles überstanden und wieder normal. Seit heute Mittag hat er wieder wenig Appetit (der Morgen war normal), eben klagte er wieder über Bauchschmerzen und hat sich übergeben, dann ka ...
Lieber Herr Dr. Busse, vor 5 Tagen hatte unsere Tochter einen Magen-Darm-Infekt, mittlerweile ist sie soweit fit auch wenn sie ziemlich wenig isst. Nun hat sie immer noch (von diesem Infekt vermute ich)? eine sehr belegte Zunge. Wie lange kann das andauern, müssen wir deswegen nochmal einen Arzt aufsuchen? Frohe Weihnachten Ihnen :-) Danke dass Si ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, Unser Sohn (16Monate) hat Dienstag Nacht magen-darm bekommen. Gestartet ist es mit 2/3x erbrechen, und dann Durchfall und auch etwas Fieber. Es geht ihm mittlerweile wieder recht gut und er ist meist gut zufrieden. Er hat aber einen extrem aufgeblähten Bauch, der ihn quält. Er hatte heute bspw. 2x Stuhlgang -ni ...