Mitglied inaktiv
Meine Tochter (4) hat seit September letzten Jahres immer mal wieder über Bauchweh geklagt. Zu dem Zeitpunkt wurde auch ihr Bruder geboren! Im ersten Moment sind wir daher davon ausgegangen, dass dies die Ursache der Schmerzen ist, da sie die Schmerzen immer recht neutral angesagt hat und die Schmerzen auch meist zu Zeiten, wo ihr Aufmerksamkeit fehlte. Meine Nachfragen, ob es beim Pipi machen brennt oder kitzelt hat sie stets verneint. Trotzdem haben wir in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder ihr Urin untersuchen lassen. Es wurden jedesmal Leukozyten festgestellt, da sie gleichzeitig aber immer eine starke Erkältung hatte, meinte unser Arzt das dieser Befund durchaus möglich ist. Die diversen Erkältungen sind abgeklugen, die Bauchschmerzen sind geblieben. Nach der Einnahme von Cefacolor waren die Urinwerte unverändert. Die daraufhin durchgeführten Blut- und Ultraschalluntersuchungen blieben ohne Auffälligkeiten. Die einzige Erkenntnis war das die angelegte Kultur ergab, das der Erreger gegen Cefacolor resistent war. Es wurde eine einwöchige Pause verabredet und dann eine erneute Urinuntersuchung vorgeschlagen. Innerhalb dieser Woche bekam meine Tochter wieder einen fiebrigen Infekt woraufhin ihr diesesmal Amoxicellin verschrieben wurde, das sie bis Sonntag 10.05. einnahm. Auf dieses Medikament hat sie zu allem Überfluss mit starken Hautausschlägen allergisch reagiert. Die heute eingereichte Urinprobe ergab erneut Leukozyten im Urin. Nun bin ich absolut ratlos! Ich bin absolut dagegen meiner Tochter innerhalb so kurzer Zeit noch ein weiteres Antibiotikum zu verabreichen. Zumal sie z.Zt. auch nicht über Bauchweh klagt. Muss ich die Behandlung fortsetzen? Gibt es alternativen? Ich habe von erfolgreichen osteopathischen Behandlungen gehört. Für Ihre Einschätzung wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Liebe T., die Frage ist; hat sie denn überhaupt einen Harnwegsinfekt oder sind die Zellen und Keime vom äußeren Genitale? Das sollte notfalls durch eine sterile Abnahme des Urins über eine Blasenpunktion geklärt werden. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Ich habe eine Frage zu den Wirkungen von SalbuBronch elixier bzw. Zahnen und/oder Bronchitis auf den Urin. Hintergrund ist folgender: Meine Tochter hat erhöhte Leukozyten im Urin (selbsttest zu Hause, da NUR morgens die Windel riecht). Das hatte sie Anfang des Jahres schon einmal und wurde mit drei! verschiedenen Antibiotika be ...
Guten Tag, Bei meiner Tochter ( 3 Jahre) Wurde am Donnerstag eine blasen entzündung festgestellt. Sie hatte eine hohe Anzahl Leukozyten im Urin und die typischen Symptome.. Jetzt nimmt die das Antibiotika seit Donnerstag. Infecto trimet. 2x täglich 5 ml Sie soll es insgesamt 5 bis 7 Tage nehmen Heute hab ich ihren Urin mal se ...
Guten Abend Doktor Busse. Mein Sohn 5 Jahre klagt seit gestern über ein brennen an der vorhaut Spitze die auch gerötet ist,zudem hat er auch eine vorhautverengung die mit betagalen 0,1 creme behandelt wird. Er ist eben gerade aufgestanden weil er auf die Toilette musste und habe dann gleichzeitig ein test mit combur Streifen gemacht die ...
Hallo sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter bekam aufgrund von v.a. Harnwegsinfekt Cefpodoxim 40mg/5ml 2x tgl 5ml. für 7 Tage (da sie nur Fieber hatte) und der Urinstix zeigte : Leuko 2+, Prot 1+, Ery 2+. Der Urin wurde auch im Mikroskop untersucht. Dort waren Leukozyten zu sehen. Die letzte Antibiotikagabe war gestern morgen. Heute soll ...
Sehr geehrte Herr Dr. Busse, unsere Tochter hatte vor einer Woche hohes Fieber (39,4). Erst dachten wir an eine Erkältung. Das Fieber war aber nach zwei Tagen weg und sie hatte nur noch einen kleinen Schnupfen. Da sie aber über Schmerzen beim Wasser lassen und Bauchschmerzen klagte, haben wir einen Combur-Test gemacht. Der war dann positiv a ...
Meine Tochter (11 Monate) fiebert seit Sonntag. Vormittags ist das Fieber weg, dann kommt es wieder. Ich war heute beim Kinderarzt. Dort wurde Blut genommen, welches unauffällig war bzgl. CRP und Urin kontrolliert im Beutel. Da wurden Leukozyten gefunden. Das niedrige CRP spricht für einen Virusinfekt sagte der Arzt. Die Leukozyten würde er n ...
Sehr geehrter Herr Doktor Busse! Vor ca. 3 Wochen stelle ich einen sehr stark unangenehmen Geruch beim Urin meiner Tochter ( 2 Jahre) fest. Bei unseren Kinderarzt gaben wir Urin ab. Dort wurde festgestellt dass die Leukozyten stark erhöht waren und wir bekamen Antibiotika verschrieben. Der Geruch verschwand schnell und meiner Tochter ging es gu ...
Meine Tochter ist 9,5 Monate alt. Beschwerden: Bronchitis mit produktivem Husten seit ca. 2 Wochen. Besserung durch Kochsalzinhalation, Thymian-Myrte-Balsam. Seit 22.12. immer wiederkehrendes Fieber zwischen 38.5 - max. 38.9, ist sonst aber aktiv. Urinstatus mittels Combur 5 Test HC: GLUK 0 LEUK + NITRIT 0 PROTEIN + ERY 0 Gabe von ...
Guten Abend meine Tochter (7 Jahre jung) hat immer wieder Leukozyten im Urin. Bei der Urinkultur wachsen aber nie Bakterien. Was kann das sein? vielen Dank. schönen Abend und liebe Grüsse sonnemschein
Lieber Herr Dr. Busse, habe ebrn den Urin meiner Tochter getestet (Baby 11monate alt). Leukozyten++70, Nitrit ist negativ. Sie hat keine erhöhte Temperatur und kein Fieber. Die Teststreifen sind die, die auch mein Kinderarzt benutzt. Wie gehe ich mit dem Ergebnis um? Soll i h es beobachten oder morgen mit dem Kinderarzt besprechen? Können die L ...