Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, Bei meinem Sohn wurde vor knapp 2 Wochen eine MOE diagnostiziert bei der das Ohr schon lief, dazu muß ich noch erwähnen das er beidseits eien Paukendrainage hat. Wir haben vorher nichts feststellen können er klagte nicht über schmerzen und/oder hatte kein Fieber. Erst als das Ohr lief sind wir mit ihm zum Kinderarzt der halt das oben besagte diagnostiziert. Ihm wurde dann Cefuroxim (10 Tage lang), Nasentropfen und bei bedarf Fieberzäpfchen verschrieben. Außerdem wurde ein Ohrabstrich gemacht bei dem 2 Keime gefunden wurden die auf Cefuroxim sensibel sind. seit gestern sind wir fertig mit dem Antibiotikum, allerdings läuft das Ohr immer noch stark, teilweise sogar mehr als zu beginn. Gestern waren wir dann direkt noch beim Kinderarzt. Dieser war sehr verwundert das das Ohr noch so läuft und verschrieb ihm noch ein weiteres Antibiotikum (Amoxicillin/Clavulansäure) sowie eine Überweisung zum HNO-Arzt mit gegeben. Er deutete noch an das evtl. die Röhrchen raus müssen. Wir sind auch direkt zum HNO-Arzt hin gefahren, dieser meinte nun wir sollten mit dem 2. Antibiotikum warten bis oder ob er Fieber bekommt und wir sollten den Röhrchen noch Zeit bis ins neue Jahr geben. Nun habe ich allerdings angst das sich gerade über die Feiertage alles verschlimmert oder das er Folgeschäden davon trägt... das sich evtl. eine chronische MOE entwickelt o.ä. Unser Sohn ist gerade 3 geworden und hat auch shcon die 3. Paukenröhrchen (die ersten bekam er mit 6 Monaten). Außerdem hat er eine Chromosomenanomalie (Deletion 18p-) und besitzt auf grund dessen auch (noch) keine Sprache. Bin einfach verunsichert und habe Angst zu lange zu warten! Ich weiß, dass Sie das aus der Entfernung schlecht einschätzen können, vielleicht können Sie mir ja doch irgendeinen Rat geben!? Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße und Frohe Weihnachten... Kathi L.
Liebe K., Sie dürfen sicher dem HNO-Arzt vertrauen, denn es ist eher unwahrscheinlich, dass das jetzt noch Eiter ist, der sich da entleert. Bei Fieber natürlich sofort zum Notdienst auch an den Feiertagen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für ihre schnelle Antwort! Leider war der HNO-Arzt gestern auch der Meinung das es noch eitriges Sekret ist das aus dem Ohr läuft. Heute Morgen war das ganze kopfkissen voll und in der Ohrmuschel sammeln sich ständig "Pfützen". Ich werde es weiter beobachten. Liebe Grüße, Kathi L.
Mitglied inaktiv
Wir hatten das auch mal.... Bei uns wurde auch ein Ohrabstrich gemacht und irgendwelche seltenen Keime gefunden. Wir hatten 3 (!) verschiedene ABs bekommen, die über 10 Tage genommen werden mussten, davon eines in Form von antibiotischen Ohrentropfen. Unser Arzt erklärte uns, daß sich viele Keime in den Röhrchen festsetzen können und die warscheinlich dafür verantwortlich sind. Leider wirken die oralen ABs da nicht richtig und man kann das Mistzeugs nur mit Unterstützung der Ohrentropfen abtöten. Weisst du zufälligerweise wie der nachgewiesene Keim hiess ? Bei uns wars damals der Streptococcus pneumoniae.
Mitglied inaktiv
Danke für deine antwort! Bei ihm wurden Branhamella catarrhalis (massenhaft) und Hämophilus influenzae (reichlich)! normalerweise hätten beide auf Cefuroxim anspringen müssen! Er hat vom HNO noch antibiotische Augentropfen verschieben bekommen, hatte ich hier vergessen zu sagen! Hab ihm heut morgen erstmal die gegeben bevor ich das neue orale Antibiotikum gebe, so wie es der HNO geraten hat! ich hoffe es bringt was! Liebe grüße und frohe weihnachten... Kathi
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, meine Tochter 9 Jahre hatte schluckbeschwerden und einen stammbetonten Ausschlag. Haut fühlte sich wie Sandpapier an. Die Schluckbeschwerden waren nie schlimm. Da die Nachbarin schwanger ist, habe ich auf eigene Faust einen schnelltest gemacht um Scharlach auszuschließen. dieser war dann blöderweise positiv und wir sind ...
Hallo mein Sohn 2,9 Jahre alt hat vor 2 Tagen seine Rachenmandeln raus bekommen und paukenröhrchen beidseitig erhalten. Seit der op näselt er extrem ist das normal ? Und er hat seit heite 2. Post op Tag eine nacken Steifigkeit nach unten kann er den Kopf abknicken aber nach oben nicht (wenn er zur Lampe schauen soll) dann schielt er nur mit den Au ...
Meine Tochter (sie ist 7 Jahre alt) hatte eine OP, bei der die Gaumen-, und Rachenmandeln entfernt wurden sowie Paukenröhrchen in beide Ohren eingesetzt wurden. Wir hatten im Sommer einen Aufenthalt im Freizeitpark inkl. Achterbahnen geplant. Die OP wäre dann bereits 6 Wochen her. Besteht nach 6 Wochen noch irgend eine Gefahr in Bezug auf Nachblut ...
Meine kleine Tochter (5) hatte vor 2 Wochen einen Infekt mit Schnupfen, Ohrenschmerzen und leicht erhöhter Temperatur. Ein wenig Husten kam dazu und hält sich bis heute. Meine große Tochter (9) begann 6 Tage nach Beginn des Infekts der Schwester zu fiebern, hoch bis an die 40 Grad, hatte nur Husten, der aber zunehmend stärker wurde. Der Kinder ...
Hallo, meine 4 Jahre alte Tochter hat vor einer Woche Paukenröhrchen bekommen. Bei einer Nachkontrolle am Montag würde festgestellt, dass diese mit Blut verkrustet sind. Ich soll jetzt alle 2 Tage bis Ende Oktober Wasserstoffperoxid 3 Prozent 1 ml mit einer Spritze reingeben, 5 Minuten einwirken lassen und dann Überschüsse entfernen. Erst im D ...
Hallo, mein Sohn kriegt derzeit Antibiotikum wegen einer eitrigen Mittelohrentzündung. Davor hatte er einen gelben zähen teils klebriger Paukenerguss im Ohr. Es herrschte auch rechts ein Unterdruck. Kann das Antibiotikum auch diesen gelben zähen Paukenerguss und den Unterdruck mitbekämpfen?
Mein drei Jahre alter Sohn hat seit Sommer Paukenröhrcheb. Seit Donnerstagabend läuft ihm durchgehend Eiter aus dem einen Ohr. Der Kinderarzt hat am Freitag deshalb eine Mittelohrentzündung diagnostiziert und ihm für drei Tage ein Antibiotikum verschrieben (vor allem aufgrund eines Immundefekts mit einer Neutropenie). Jetzt habe ich ihm heute Mor ...
Guten Tag, ich hoffe Sie können mir eine Auskunft geben. Bei meinem Kind 4 Jahre wird ein Paukenröhrchen entfernt und im Anschluss soll eine Sikikonfolie aufs Loch gelegt werden. Wie wird Diese entfernt? Wie verhält sich die Heilung? Vielleicht haben Sie ja Erfahrung damit. Mit freundlichen Grüßen claudia
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere nun 5 jährige Tochter hat vor 13 Monaten Paukenröhrchen bekommen. Ihre Paukenergüsse sind nun weg, ihr Hörvermögen wieder gut. Ein Röhrchen ist bereits raus gefallen, das andere sitzt noch fest im Trommelfell. Der HNO- Arzt möchte dieses nun im Rahmen einer kleinen OP unter Vollnarkose entfernen. Ist diese E ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (6 Jahre alt) hat Ende Oktober 2024 Paukenröhrchen bekommen. Diese sind nach Kontrolle des HNO-Arztes vergangene Woche noch in beiden Ohren. Mein Sohn soll diesen Sommer das Schwimmen erlernen. Wir haben die Möglichkeit, einen Platz in seinem sehr begehrten Schwimmkurs ab Anfang Mai zu bekommen. Nun ist m ...