Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kümmelöl füttern?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Kümmelöl füttern?

Athyri

Beitrag melden

Hallo! Unser Sohn hat mit 4 Monaten immer noch Bauchweh. Vor allem Nachts drückt und zetert er im Schlaf und versucht sein Bauchweh wegzutrinken, wacht alle 1 bis 2 Stunden zum Stillen auf. Unsere Kinderärztin hat Kümmelzäpfchen aus der Apotheke empfohlen. Diese beinhalten 0,02 ml Kümmelöl. Außerdem gibt es Windsafterl zu kaufen mit 0,02% Kümmelöl bei einer Gabe von 2 bis 5 ml. Nun bin ich allerdings skeptisch was die qalität betrifft. Ökotest hat zb in Stilltees pestizide nachgewiesen. Die in den angebotenen Produkten verwendeten Zutaten sind ja nicht mal bio zertifiziert. Da die Zäpfchen meinem Sohn aber gut geholfen haben, denke ich das Kümmel als Naturheilmittel schon der richtige Weg ist. Meine Stillberaterin hat von Kümmeltee abgeraten da regelmäßig zusätzliche Flüssigkeit das Verhältnis von Angebot und Nachfrage der Muttermilch beim Stillen durcheinander bringt. Ich habe mir nun Bio Kümmelöl besorgt, von einem Produzenten dessen qalitätsversprechen ich vertraue. Versuchsweise habe ich meinem Sohn 1/20stel Tropfen davon in 20 ml abgepumpter Milch auf 2 Mahlzeiten verteilt gegeben. (das sind 0,000125%, also sehr stark verdünnt.) In der folgenden Nacht ist er nur alle 4 Stunden zum Stillen aufgewacht und hatte nur gegen Morgen etwas Bauchweh. So gut hat bisher nichts geholfen! Spricht etwas dagegen ihm Kümmelöl in dieser Art regelmäßig zu geben? Mir ist bewusst das Kümmelöl "reizend" ist, daher die starke Verdünnung. Ich selbst vertrage die mehrfache Konzentration und Menge in Kuhmilch ohne probleme. Was ist Ihre Meinung dazu?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., bitte lassen Sie das mit dem Kümmelöl sein, egal auf welchem Weg Sie das geben, denn ein Baby mit 4 Monaten darf immer wieder mal unruhig sein und häufig nachts aufwachen und schwer wieder in den Schlaf finden, denn es muss ja zunehmend viele Dinge im Rahmen der Entwicklung verarbeiten. Das hat nichts mit der Verdauung zu tun, auch wenn es oft auf den ersten Blick so aussieht. Und Sie sollten dann auch bitte nicht ständig wieder stillen, denn das kann aufgrund der viel zu großen Milchmenge die Verdauung überfordern und dann wirklich zu Blähungen und Bauchweh führen. Wichtig ist ein festes Zubettgehritual nach der letzten Mahlzeit, und danach bleiben Sie notfalls nur leise redend oder singend am Bett sitzen, tun aber sonst nichts bis Ihr Kind zur Ruhe findet. Nachts dann genauso. Alles Gute!


eva8826

Beitrag melden

Meinst du das biologisches kümmelöl das wie du sagst reizend ist wirklich besser ist als die kümmelzäpfchen die deinem kind ja so gut geholfen hat. Wer weis ob darin irgendein zusatzstoffist. Und falls doch, dein kind wird früher oder später nich biolebensmittel essen und ich habe bei einer freundin die sehr darauf geachtet hat bemerkt das ihre 2 kinder jezt mit dem kindergartenessen auf alles reagieren da ihr körper nie damit kontakt hatte. Natürlich bekommt mein kind auch nichts wen ich weiß das darin schädliche stoffe sind aber zäpfchen für babys werden wohl unbedenklich sein. Wahrscheinlich unbedenklicher als das stofftier an dem sie nuckeln. Ein bisschen mehr gelassenheit. Ich. Finde es schön das eine mutter so besorgt und bemüht ist das beste für ihr baby zu tun


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.