Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kontakt mit Mäusekot

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Kontakt mit Mäusekot

DariaMarie

Beitrag melden

Guten Abend, ich würde gerne fragen, wie wahrscheinlich eine Ansteckung mit diversen Krankheiten wie z.B. Hantavirus beim Kontakt mit Mäusekot ist.  Mein Mann hat heute mit unseren Söhnen unsere Garage aufgeräumt und dabei auch Kartons ins Haus getragen, die von unten mit alten Mäusekot kontaminiert gewesen sein konnten. Diese Kartons standen bereits zwei Monate in der Garage, so dass es sich nicht um frischen Kot gehandelt haben kann. Die Kartons wurden dann im Haus gemeinsam mit meinen Söhnen ausgeräumt und zerkleinert, d.h. es bestand ein direkter Kontakt insbesondere beim Zerreißen.  Als ich nach Hause gekommen bin, habe ich vor Schreck direkt meinen Söhnen die Hände mit Seife gewaschen und sie umgezogen. Zusätzlich habe ich gesaugt und den Boden gewischt. Den Teppich auf dem die Kartons lagen habe ich entsorgt. Jedoch kann der Kotstaub während meiner Abwesenheit auch im Haus verteilt worden sein.  Daher würde ich gerne wissen: Wie gefährlich war dieser Kontakt mit dem Mäusekot? Sind die Viren bereits inaktiv gewesen sein? Worauf sollte ich nun achten? Muss ich jetzt noch weitere Räume/Möbel/Sofas im Haus desinfizieren? Oder ist das ganze einfach nur eklig und ich übertreibe? Danke und viele Grüße 


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe D., hier gilt wie bei so vielen Dingen: seltene Sachen sind selten! Sie dürfen das also bitte als Alltag abhaken. Alles Gute!


DariaMarie

Beitrag melden

Kleiner Nachtrag: leider habe ich gerade erfahren, dass sich die Kinder nach dem Kontakt mit den Kartons nicht die Hände gewaschen haben und im Anschluss direkt etwas gegessen haben. Ich mache mir gerade große Sorgen 


3wildehühner

Beitrag melden

Das war Alltag und deine Maßnahmen absolut übertrieben.


Kickmaus81

Beitrag melden

Ich kann deine Sorgen schon verstehen. Die Inkubationszeit von Hantaviren ist relativ lang (6-8 Wochen), aber das Virus wird nur von Rötelmäusen übertragen und die sind eher selten. Mein Kind hat auch schon mal Mäusekot angefasst und was gegessen, ohne die Hände zu waschen. Das ist natürlich ein bisschen ekelig, aber es ist zum Glück nichts passiert. Mach dir nicht allzu viele Sorgen. Ändern lässt sich das ja eh nicht mehr. Du kannst höchstens drauf achten, falls dein Kind in 6-8 Wochen grippeähnliche Symptome hat, dass du den Kontakt mit dem Mäusekot beim Arzt erwähnst. Ansonsten sind deine Reinigungsmaßnahmen sicherlich ausreichend. Ich habe mir mittlerweile einen Dampfreiniger zugelegt (falls dem Hund ein Unfall passiert oder eben mal sowas wie mit Mäusekot ist). Der reinigt mit heißem Wasserdampf, dann sind mögliche Bakterien und Viren chemiefrei entfernt.  Liebe Grüße 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.