Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

KNICKLICHT

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: KNICKLICHT

emilia98

Beitrag melden

Guten Morgen, Der Sitznachbar meines Sohnes hat gestern in der Schule ein Knicklicht aufgeschnitten. Mein Sohn bekam davon was auf die Jacke, Mäppchen,  Heft und Schulranzen ab. Die Jacke habe ich normal gewaschen. Rest mit Lappen gewischt. Es ist noch sichtbar. Mein Mann meint dass wir uns keine Gedanken machen müssen,  wenn das Zeug getrocknet ist, sei es ungefährlich. Mein Sohn macht sich dennoch große Sorgen, wenn er zum Beispiel dann die Vesperbox nimmt und isst, ob es seiner Gesundheit schadet. 


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe E., kann es sein, dass Ihre übertriebene Sorge sich auf Ihren Sohn überträgt? Knicklichter/Leuchtstäbe sollte man bitte nicht mutwillig zerbrechen, aufschneiden oder beschädigen. Die Chemikalien sind zwar für Menschen nicht gefährlich, können aber Hautreizungen hervorrufen. Nach dem Kontakt sollte die betroffene Stelle mit lauwarmem Wasser abgespült werden. Bei Kontakt mit den Augen oder Schleimhäuten muss sofort mit Wasser gespült und ggf. ein Arzt aufgesucht werden. Bei Menschen mit Allergien gegen die Inhaltsstoffe (z.B. Chlor) kann es bei Kontakt zu stärkeren Reaktionen der Haut kommen. Bei Verschlucken von größeren Mengen ist Übelkeit oder Erbrechen möglich. Die Flüssigkeit von Knicklichtern sollte auf keinen Fall getrunken oder verschluckt werden. Kleine Mengen werden aber bei gesunden Menschen (auch bei Kindern) wieder ausgeschieden und sind nicht gefährlich. Die Chemikalien lassen sich nur schwer aus der Kleidung entfernen. Es kann zu Ausbleichen der betroffenen Stellen kommen. Findet eine sachgemäße Nutzung statt ist nicht mit einem Austritt von Chemikalien zu rechnen. Im allgemeinen ist der Kunststoff bei unseren Knicklichtern sehr robust, wird nicht spröde und geht auch bei mehrfachen Knicken nicht kaputt. Alles Gute!  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.